„EUROPATAG nicht mehr mit verkaufsoffenen SONNTAG verknüpfen“

An den Landshuter Stadtrat     Antrag:  Der Europatag wird künftig wieder als eigenständige städtische Veranstaltung durchgeführt und nicht mehr mit einem verkaufsoffenen Sonntag verknüpft. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, ein entsprechendes Konzept für die eigenständige Durchführung des Europatags 2026 zu erarbeiten – unter Einbeziehung von Schulen, Jugendorganisationen, zivilgesellschaftlichen Gruppen und europäischen Partnerstädten. Begründung:  Der Europatag erinnert an die Schuman-Erklärung vom 9.…

mehr lesen

Haus der HEIMAT: Eigenständige IMMOBILIE längst überfällig

Freie Wähler Landshut unterstützen Erwerb Die Stadtratsfraktion der Freien Wähler Landshut begrüßt die Bestrebungen, dem Haus der Heimat endlich eine eigene Immobilie zur Verfügung zu stellen. Seit vielen Jahren fordern die Träger und Unterstützer des Hauses der Heimat eine dauerhafte und angemessene Lösung. „Wir unterstützen den Erwerb einer eigenen Immobilie für das Haus der Heimat und haben, zusammen mit den…

mehr lesen

Mehr INTEGRATION der Europa Union in der WELTPOLITIK

Vor Kurzem fand die Mitgliederversammlung der Europa-Union statt, welche auch mit der Neuwahl des Kreisvorstandes verbunden war. Kreisvorsitzender Anton von Cetto konnte besonders EU-Bezirksvorsitzenden Konsul Konrad Kobler MdL a,D. begrüssen, welcher in seinem Grußwort an die Teilnehmer mehr Integration der EU- Mitgliedstaaten in der Weltpolitik forderte und insbesonders die Sicherheit der Europ.Union intensiviert werden muss. Letzteres ist auch sehr stark…

mehr lesen

Bayern startet MODELLPROJEKT zur STÄRKUNG der hausärztlichen VERSORGUNG

Gerlach übergibt Förderbescheid in Höhe von knapp 650.000 Euro für Teampraxismodell Bayern startet ein Modellprojekt zur Stärkung der hausärztlichen Versorgung. Darauf hat Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach am Freitag anlässlich einer Förderbescheidübergabe an den Bayerischen Hausärzteverband in Höhe von knapp 650.000 Euro für ein Modellprojekt zur Testung von Teampraxismodellen hingewiesen. Vorbild ist das sogenannte HÄPPI-Konzept, das nicht-ärztliches Praxispersonal fachübergreifend stärker in…

mehr lesen

ÖDP: NATURSCHUTZZIELE nicht gegen SOZIALLEISTUNGEN ausspielen!

 Agnes Becker: „Nehmt doch lieber die Millionen der Straßenneubauprojekte!“ ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker Die bayerische ÖDP unterstützt die Forderung der Naturschutz- und Landschaftspflegeverbände, die Naturschutzziele des Freistaates trotz Mittelknappheit nicht aufzugeben. „Den Forderungen schließe ich mich zu 100 Prozent an. Zentral ist für uns die weitere Umsetzung des Artenvielfalt-Volksbegehrens. Das ist schließlich nicht nur ein Versprechen des Ministerpräsidenten, sondern Gesetz“, erklärt…

mehr lesen

Fast 140.000 Euro für den ERHALT kirchlicher BAUDENKMÄLER

SPD-Stimmkreisabgeordnete Ruth Müller: „Ein starkes Zeichen für unsere Kulturlandschaft vor Ort“ Mit insgesamt fast 140.000 unterstützt die Bayerische Landesstiftung dieses Jahr Kirchenbauprojekte in der Region Landshut und im Landkreis Kelheim. Rund 101.000 Euro fließen in fünf Sanierungsprojekte in Stadt und Landkreis Landshut. Die SPD-Stimmkreisabgeordnete Ruth Müller begrüßt die zugesagten Mittel ausdrücklich: „Diese Förderungen zeigen, wie wichtig die Bayerische Landesstiftung für…

mehr lesen

FREIE WÄHLER-Fraktion will DEMOKRATIEBILDUNG in BAYERN weiter stärken

Scharf: Wenn Menschen sich gegenseitig achten, wird die Gesellschaft menschlicher, resilienter und stärker München. Die Demokratie steht aktuell vor zahlreichen Herausforderungen – umso wichtiger, dass heute in einer gemeinsamen Sitzung des Bildungs-, Verfassungs- und Sozialausschusses des Landtags eine Expertenanhörung zum Thema „Demokratiebildung in Bayern“ stattgefunden hat. „Demokratie ist eine Gesellschaftsform, die in jeder Generation neu erlernt werden muss. Ihr Fortbestand…

mehr lesen
1 24 25 26 27 28 194