Haushaltsrede 2025 Gehalten durch Fraktionsvorsitzende Anja König (es gilt das gesprochene Wort) Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung, Kolleginnen und Kollegen der demokratischen Fraktionen, sehr geehrte Gäste und Vertreter:innen der Presse, wir sind heute hier, um über den Haushalt 2025 unserer Stadt zu beraten und zu entscheiden. Und ich sage es gleich…
mehr lesenKategorie: Politik
Politik aus Landshut
BÜRGERSPRECHSTUNDE mit Frank PALME
Am Donnerstag, 13.03.24 von 17.00 – 18.00 Uhr hält die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen turnusgemäß eine Bürgersprechstunde ab. Stadtrat Frank Palme steht den Bürgerinnen und Bürgern telefonisch für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist dort erreichbar unter Tel. Nr. 0871/ 88-1790. Foto: Palme priv.
mehr lesen„Quo vadis Deutschland“
Frauenfrühstück am 29.03.2025 mit MdB Florian Oßner Wahlnachlese Im Café Kreuzer in Landshut, Regierungsstraße 564 (1. Stock) Beginn: 10 Uhr Sehr geehrte Damen der Frauenunion Hiermit laden wir Sie ganz herzlich zum politischen Frauenfrühstück mit unserem neuen und alten MdB Florian Oßner ein. Ab 9.30 Uhr ist der 1. Stock im Café Kreuzer für Sie reserviert. Dann können…
mehr lesen„Verantwortungslose WAHLGESCHENKE“
Schönberger wird Sondervermögen nicht zustimmen Die Fraktionsspitze von Bündnis 90/Die Grünen hat heute ihrer Fraktion empfohlen, den von Union und SPD in den Bundestag eingebrachten Grundgesetzänderungen nicht zuzustimmen. Am Donnerstag sollen das umfangreiche schwarz-rote Finanzpaket in einer Sondersitzung noch in der alten Zusammensetzung des Bundestags beraten werden. Die niederbayerische Grünen Abgeordnete Marlene Schönberger begrüßt diese Entscheidung ihres Fraktionsvorstands: „Wir fordern…
mehr lesenStarker PERSONALNACHWUCHS bei der Bayerischen POLIZEI
Rund 700 neue Anwärter im Frühjahr 2025 – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann freut sich über starken Personalnachwuchs bei der Bayerischen Polizei – Polizeiberuf weiterhin sehr gefragt Zum 1. März 2025 hat die Bayerische Polizei rund 700 neue Polizistinnen und Polizisten eingestellt. 600 angehende Polizeimeisterinnen und Polizeimeister lernen das Polizeihandwerk in Eichstätt, Würzburg, Nürnberg, Königsbrunn und Sulzbach-Rosenberg (Außenstelle Nabburg). Rund…
mehr lesenRote ROSEN zum Internationalen FRAUENTAG
SPD Landshut verteilte wieder rote Rosen zum Internationalen Frauentag Traditionell zum Internationalen Frauentag verteilten Mitglieder der SPD Landshut am Samstag, den 08. März 2025, rote Rosen an Frauen und Mädchen in der Landshuter Altstadt. Ab 11 Uhr wurden zahlreiche Passantinnen mit der blumigen Geste überrascht – ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für die Leistungen und Rechte von Frauen in…
mehr lesenBÜRGERSPRECHSTUNDE mit StR Falk BRÄCKLEIN
Am Montag, 10.03.2025, hält Stadtrat Falk Bräcklein (Linke/mut) von 17.00 bis 18.00 Uhr, eine Telefonsprechstunde ab. Er steht in dieser Zeit für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist unter der Tel.-Nr. 0178-2650572 erreichbar. Foto: Archiv DIESUNDDAS/hjl
mehr lesenInternationaler FRAUENTAG: Gerlach rückt GESUNDHEIT von FRAUEN mehr in den gesellschaftlichen Fokus
Bayerns Gesundheitsministerin macht anlässlich des Internationalen Frauentags auf Schwerpunktthema „Frauen – sichtbar & gesund“ aufmerksam Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach hat anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März dafür geworben, die Gesundheit von Frauen stärker in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken. Die Ministerin betonte am Samstag in München: „Es gibt Beschwerden und Erkrankungen, von denen nur oder deutlich häufiger…
mehr lesenGemeinsam gegen DÜRREN, STARKREGEN, ÜBERSCHWEMMUNGEN und gestörte ÖKOSYSTEME kosysteme
Beim ökologischen Aschermittwoch der ÖDP in Käufelkofen referierte der Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), Josef Schmid aus Neufraunhofen, über Perspektiven für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Schmid legte dar, dass sich die Landwirtinnen und Landwirte nicht länger in die Opferrolle drängen lassen sollen. Vielmehr solle man Kritik an der Landwirtschaft aufgreifen und gemeinsam mit Verbündeten in der Gesellschaft, die notwendigen Maßnahmen…
mehr lesenEs geht um viel mehr als nur um die MEHRWERTSTEUER
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich diskutiert neue Ansätze mit der Dehoga-Bezirkschefin Rose Marie Wenzel Mainkofen. Vereinsheime, Bürgerhäuser und die zunehmende Zahl an Firmenkantinen setzen der Gastronomie in Niederbayern zu. Mit dem Rückgang geht nicht nur ein großes Stück an Lebensqualität in den Ortschaften verloren, die langfristigen Auswirkungen gehen weit darüber hinaus – und viele Folgen sind noch gar nicht abzuschätzen. Um über…
mehr lesen