Briefwahlantrag online ab 15. Januar möglich Am Sonntag, 23. Februar, wird ein neuer Bundestag gewählt. Circa 48.500 wahlberechtigte Landshuterinnen und Landshuter erhalten in den kommenden Tagen per Post die Wahlbenachrichtigungsbriefe. Besondere Auswirkungen hat die vorgezogene Neuwahl auf die Briefwahl. Hierfür bleibt deutlich weniger Zeit wie üblich. Die Stadt informiert nachfolgend über die wichtigsten Termine. In den in dieser Woche versendeten…
mehr lesenKategorie: Politik
Politik aus Landshut
Oßner macht „KREUZFEUER BERLIN“
Am Dienstag, 14. Januar findet um 19:30 Uhr das neue Format „Kreuzfeuer Berlin“ mit Bundestagsabgeordneten Florian Oßner in Landshut statt. Diese Veranstaltung bietet viel Raum für die Diskussion. Im Saal „Reichsgraf“ in der Tafernwirtschaft Schönbrunn wird der Abgeordnete neben den Problemfeldern Wirtschaft und Migration kurz Projekte für die Stadt Landshut darstellen, wie die Förderung des Eishockeynachwuchses, das Stadttheater Landshut, die…
mehr lesenZahl der MASERN-INFEKTIONEN in Bayern im vergangenen JAHR deutlich gestiegen
Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin rät zur Schutzimpfung Die Zahl der Masern-Fälle ist im Freistaat im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach am Sonntag hingewiesen. Die Ministerin betonte: „Im vergangenen Jahr haben wir in Bayern 70 Masern-Infektionen registriert (Stand: 01.01.2025). Im Jahr 2023 waren es nur elf. Wir haben uns nun wieder dem Niveau der…
mehr lesenDie WELT sorgsam behandeln
Vernissage mit Neujahrsumtrunk im SPD-Büro Um die „Kunst des Zusammenhalts“ ging es bei der Vernissage im Bürgerbüro der Landtagsabgeordneten Ruth Müller am Freitagabend, bei der neben verschiedenen Kommunalpolitikern auch die Fraktionsvorsitzende der SPD im Landshuter Stadtrat, Anja König anwesend war. Die beiden Künstlerinnen Barbara Süß aus Pfeffenhausen und Ulrike Schabl aus Rottenburg präsentierten im Rahmen eines Neujahrsumtrunks ihre Werke. Müller…
mehr lesen„Bayern ist FAMILIENLAND – auch dank unserer GROßELTERN“
Am 9. Januar 2025 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder gemeinsam mit Familienministerin Ulrike Scharf fünf ausgeloste Familien anlässlich des Bayerischen Großelterntags zu einem Weißwurstfrühstück eingeladen. Dieses fand im Münchner Hofbräuhaus statt. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Bayern ist Familienland – auch dank unserer Großeltern! Kinder sind unser größtes Geschenk. Sie bringen Lebensfreude, sind unsere Zukunft und Brücke zu den Eltern sowie…
mehr lesenÖDP: „SÖDER wird auch das Ziel KLIMANEUTRALITÄT 2045 abräumen“
„Die Staatsregierung ist für die mangelnden Fortschritte selbst verantwortlich“. Die bayerische ÖDP kritisiert den Beschluss der Staatsregierung, das Ziel Klimaneutralität 2040 aufzugeben: „Erst kündigt Söder großspurig an, beim Klimaschutz besser und schneller zu sein als der Bund. Und kaum dreht sich der Wind, will er davon nichts mehr wissen. Söder wird auch noch das Ziel Klimaneutralität 2045 abräumen, wenn sich…
mehr lesenMdL Jutta WIDMANN lädt in den LANDTAG ein
Einmal in den Landtag hineinschnuppern, diese Gelegenheit bietet MdL Jutta Widmann allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Am Dienstag, der 4.2.2025 findet eine Fahrt in den Landtag statt. Das Programm beinhaltet die Busfahrt, ein gemeinsames Essen der Teilnehmer im Hofbräukeller, den Besuch des Landtags inklusive Teilnahme an einer Plenarsitzung und eine Diskussionsrunde mit MdL Jutta Widmann. Die Abfahrt findet gegen 9:30…
mehr lesenPOLITIK und GEMEINSCHAFT vereint
Winterwanderung des SPD-Ortsvereins Ergoldsbach Kürzlich veranstaltete der SPD-Ortsverein Ergoldsbach eine gut besuchte Winterwanderung mit anschließendem politischem Austausch. Bei winterlichem Wetter versammelten sich zahlreiche Genoss*innen, um gemeinsam mit dem Vorsitzenden und 2. Bürgermeister Sebastian Hutzenthaler sowie der SPD-Bundestagskandidatin Anja König die Natur zu genießen und aktuelle politische Themen zu diskutieren. Nach dem gemeinsamen Start an der Kirche führte die Route an…
mehr lesenGerlach: START der ePA für alle darf nicht gefährdet werden
Gerlach fordert rasche Behebung von Sicherheitsmängeln bei elektronischer Patientenakte – Schreiben von Bayerns Gesundheitsministerin an Lauterbach: Start der ePA für alle darf nicht gefährdet werden Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat die rasche Behebung von Sicherheitsmängeln vor der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) für alle gefordert. Gerlach betonte am Donnerstag: „Die Digitalisierung im Gesundheitswesen wird von uns klar unterstützt und ist…
mehr lesenErgoldinger FÖRDERPROGRAMM läuft weiter
Marktgemeinde unterstützt private Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen Der Markt Ergolding führt das hauseigene Förderprogramm auch im neuen Jahr weiter. Dabei unterstützt der Markt Ergolding seine Bürger nicht nur bei Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen, um den privaten Energieverbrauch zu senken. „Mit insgesamt 249 Anträge von Photovoltaikanlagen über E-Bikes bis zur Dachbegrünung blieb die Nachfrage im vergangenen Jahr ungebrochen hoch.“, erzählt Thomas Kuntscher, der…
mehr lesen