Im August geht es los. Raphael Weiß aus Vilsbiburg tritt als Juniorbotschafter sein Auslandsjahr in die USA an. Mitthilfe des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms (PPP) wird der 16-Jährige bei einem Gastvater in Smithfield in Utah leben. Dieser kennt Deutschland gut, da er mehrmals mit der Nationalgarde hier stationiert war. Pate und Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) wünscht dem Schüler eine unvergessliche Zeit in…
mehr lesenKategorie: Politik
Politik aus Landshut
Herzliche GLÜCKWÜNSCHE an den JUBILAR
Stadtrat Ludwig Zellner (CSU) hat am Mittwoch seinen 70. Geburtstag gefeiert. Klaus Peißinger (links), Leiter des Referats 1, und Zweiter Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger (rechts) gratulierten dem dienstältesten Stadtrat in Vertretung des Oberbürgermeisters im Rathaus und überreichten ihm ein Weinpräsent. Ludwig Zellner schaffte bei der Kommunalwahl im März 1984 erstmals den Sprung in das Gremium und gehört diesem damit nunmehr…
mehr lesenZukunftsorientiertes QUARTIERSKONZEPT in LANDSHUT-AULOH
Drei Mitglieder des Bezirkstags begleiten die Vorbereitung des städtebaulichen Wettbewerbs für das Quartier Auloh Mainkofen. Unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich bestellte der Bezirksausschuss in seiner Sitzung am 31.07.2024 drei Mitglieder des Bezirkstags, um die Vorbereitung des städtebaulichen Wettbewerbs zum Quartierskonzept in Landshut-Auloh zu begleiten: Bezirksrätin Martina Hammerl sowie die Bezirksräte Alfred Holzner und Markus Scheuermann. Bereits im…
mehr lesenGertraud RÖSSL legt STADTRATSMANDAT nieder
Oberbürgermeister Alexander Putz hat Stadträtin Gertraud Rößl am Freitagnachmittag im Rahmen der Plenarsitzung offiziell aus dem Gremium verabschiedet. Rößl wird ihr Mandat mit Wirkung zum 31. August 2024 auf eigenen Wunsch aus gesundheitlichen Gründen abgeben. Die Gärtnermeisterin zog im Frühjahr 2014 erstmals in den Stadtrat ein. Dort gehört sie seither ununterbrochen dem Umweltsenat an; zudem ist sie in der laufenden…
mehr lesen„ÜBERSTUNDEN steuerfrei stellen“
MdB Oßner über Mittelstandspolitik bei Asis Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) hat für den Mittelstandsbetrieb ASIS in Landshut ein offenes Ohr gezeigt. Im Gespräch mit Gründer und Geschäftsführer Hans-Jürgen Multhammer erfuhr der Abgeordnete Chancen und Hemmnisse des Automatisierungsunternehmens, aber auch insgesamt des bayerischen und deutschen Mittelstandes. Multhammer, der das Unternehmen 1998 gegründet hat, zeigte auf, wie vielseitig die Produkte von ASIS…
mehr lesen„TALK im AUTOHAUS“ rund um das Thema ANTRIEBSTECHNOLOGIEN mit renommierten GÄSTEN im Autohaus DORN
Am vergangenen Samstag öffnete das Autohaus Dorn wieder seine Türen, erstmalig im neuen Autohaus in Landshut mit einem Biergarten. Das traditionelle Rahmenprogramm, sowie das bunte Kinderprogramm fand wiederholt großen Anklang und begeisterte alle Gäste ob jung oder alt. Publikumsmagnet war der neu eingetroffenen Fiat Topolino. Fiat Topolino, Verbrauchs- und Emissionswerte: Stromverbrauch (kombninert): 14,9 -13,0 kWh/100 km; Co²-Emissionen (kombiniert): 0 g/km;…
mehr lesen„2000 Euro steuerfrei!“ AIWANGER fordert STEUERREFORM für LEISTUNG und EIGENTUM
Deutschland muss handeln! Steuerpflicht erst ab 2000 Euro pro Monat, auch als steuerfreie Hinzuverdienstmöglichkeit für Rentner und Pensionäre, Senkung der Unternehmenssteuern auf 25 Prozent und Abschaffung der Erbschaftssteuer, dafür Kürzungen beim Bürgergeld und Begrenzung der unkontrollierten Zuwanderung: Das soll den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder wettbewerbsfähig machen. München. Der bayerische Wirtschaftsminister und FREIE WÄHLER-Vorsitzende Hubert Aiwanger bekräftigt seine Forderung nach einer merklichen…
mehr lesenANTRAG zu UNGLEICHHEIT, KLIMA und MIGRATION
DL21 Bayern beschließt umfassenden Antrag zu Ungleichheit, Klima und Migration Unter dem Titel „Ungleichheit – Klima – Migration: die soziale Frage unserer Zeit“ verabschiedete die DL21 Bayern einen Antrag, der diese Themen als eng miteinander verknüpft darstellt und eine integrative Gesamtstrategie fordert. „Die gegenwärtige Politik versagt, indem sie diese Herausforderungen als getrennte Bereiche betrachtet. Dies stellt einen Grundfehler dar, da…
mehr lesenHeute startet der „RUNDE TISCH“ zur Zukunft der BÜRGERBEGEHREN
Söder will Becker und Ruff nicht in die Staatskanzlei lassen Seit 14.30 Uhr tagt heute in der Bayerischen Staatskanzlei der sogenannte „Runde Tisch zur Weiterentwicklung von Bürgerentscheiden“. Ohne die ÖDP. Ministerpräsident Söder hat das Angebot der ÖDP-Landesvorsitzenden Agnes Becker und Tobias Ruff, als direktdemokratisch erfahrene Partei an der Debatte mitzuwirken, ausgeschlagen. Die ÖDP-Chefs kündigen an, Söder bei seinem Versuch, die…
mehr lesenSPD-KOMMUNALPOLITIKER:INNEN -Tag im Bayerischen LANDTAG
Am Beginn der parlamentarischen Sommerpause lud die SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Landräte und Fraktionsvorsitzende der Kommunalparlamente zu einem intensiven Austausch ein. „Über 200 Kommunen in Bayern werden von der SPD regiert und dort wird gute soziale Politik für die Menschen gemacht“, so die Abgeordnete Ruth Müller. „Unsere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind die ersten Anlaufstellen für die Anliegen…
mehr lesen