Freitagskino im Treffpunkt Der Freundeskreis Fritz Koenig e.V. zeigt am Freitag, den 13. September im Treffpunkt Ländgasse 111 ein Video von der Lesung aus Feldpostbriefen von Fritz Koenig anlässlich seines 100. Geburtstags am Juni im Salzstadel. Die Vorführung beginnt um 15:00 Uhr. Der Treffpunkt ist am Freitag und Samstag von 13:00 – 17:00 Uhr für Kunstinteressierte geöffnet. Foto: Archiv…
mehr lesenKategorie: Projekt
PASSAGIER- und CREWTRANSPORTE werden nachhaltiger
Flughafen München erhält erste Lieferung von elektrischen Passagierbussen Zehn Elektrobusse von MAN an Flughafentochter AeroGround ausgeliefert Ende des Jahres 50 Prozent des Vorfeldfuhrparks schadstofffrei Busse bieten Neuerungen bei Komfort und Sicherheit Ein weiterer Schritt in Richtung „Net Zero 2035“, der Nachhaltigkeitsstrategie der Flughafen München GmbH (FMG), ist getan: MAN Truck & Bus Deutschland hat die ersten zehn elektrischen Solo-Passagierbusse an…
mehr lesenSUMMER in the CITY
Das SommerFerienSportCamp des ETSV09 Landshut „Hard times“ singt Joe Cocker in seinem Song über die Sommerhitze in der Stadt. Das traf nun auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des SommerFerienSportCamps überhaupt nicht zu. Denn obwohl die Temperaturen auf dem Sportgelände an der Siemensstraße ziemlich hoch waren, hatten die rund 40 Jungs und Mädchen im Alter zwischen 7-12 Jahren beim Crossover durch…
mehr lesenRote RABEN starten mit neuen FAHRZEUGEN in das PROJEKT 2. Bundesliga PRO
Vilsbiburg. Jetzt flitzen sie wieder durch die Straßen von Vilsbiburg, die Rote Raben-Autos. Nicht nur mit ihnen wollen die Spielerinnen der ersten Mannschaft in das Projekt 2. Bundesliga Pro durchstarten. Die Auto-Familie Ostermaier hat die Mannschaft wieder mit Fahrzeugen aus der VW- und Audi-Flotte ausgestattet. Gesellschafter und Beiratssprecher Michael Ostermaier erinnert sich, dass es mittlerweile bereits 25 Jahre sind, in…
mehr lesenMit historischer SPURENSUCHE ins neue SCHULJAHR starten
Ruth Müller, MdL, ruft Kinder und Jugendliche zur Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten auf Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten soll auch in diesem Schuljahr bei Kindern und Jugendlichen die Neugierde auf die Vergangenheit wecken. Unter dem Motto „Bis hierhin und nicht weiter? Grenzen in der Geschichte“ sind junge Menschen bis 21 Jahren aufgerufen, sich auf historische Spurensuche zu begeben. Die Themenvielfalt…
mehr lesenRegionaler GENUSS im Freilichtmuseum MASSING
Das Freilichtmuseum Massing lädt am 22. September herzlich zum ersten Schmankerlmarkt ein! Inmitten der malerischen Kulisse historischer Gebäude und ländlicher Idylle erwartet die Besucher ein kulinarisches Fest. Ab 10 Uhr können Gäste regionale Spezialitäten genießen und sich durch ein abwechslungsreiches Sortiment probieren. Verschiedene Direktvermarkter und Gastronomen aus der Region bieten an diesem Tag auf dem gesamten Museumsgelände eine Vielzahl an…
mehr lesenKURS„Trittsicher durchs LEBEN“
Der DJk-SV Mirskofen bietet ab Montag, den 7.Oktober um 13.30 Uhr in der Schulturnhalle Mirskofen den sechsteiligen Präventionskurs „Trittsicher durchs Leben“ an. Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer ab 65 Jahren mit Bewegungsmangel, Bewegungseinsteiger oder-Wiedereinsteiger. Ein Kernziel, neben Koordination und Gleichgewicht, ist das Krafttraining mit Gewichtsmanschetten. Der Kurs unter der Leitung von Ingrid Hirschbolz ist von der zentralen…
mehr lesenKULTURPREIS des Bezirks NIEDERBAYERN 2024 geht an Roland PONGRATZ
Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich: Er ist ein begeisterter und begeisternder Kulturschaffender Landshut. Der Kulturpreis des Bezirks Niederbayern geht 2024 an Roland Pongratz für sein großes Engagement in den Bereichen Volksmusik und Kulturarbeit. Das hat der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss auf Empfehlung einer Fachjury unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl beschlossen. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich informierte den Preisträger Roland Pongratz…
mehr lesenDie VHS, ein LEUCHTTURM in der ERWACHSENENBILDUNG“
Die Volkshochschule Landshut stellte ihr neues Winterprogramm vor. Die Stellvertretende Geschäftsführerin der VHS, Katrin Weinzierl, begrüßte am Freitag (6.9.) zusammen mit Geschäftsführer Matthias Treiber, Oberbürgermeister Alexander Putz, den Stadtrat Hans Peter Summer, die Vorstandschaft der VHS sowie die Presse, um mit ihnen das Programmheft der Volkshochschule für das nächste Halbjahr vorzustellen. Das überaus dickgewordene Buch besteht aus 464 Seiten. Darin…
mehr lesenSeelische KRISEN können nicht warten
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich besuchte die neuen Büros der Krisendienst Niederbayern gGmbH in der Landshuter Neustadt Landshut. Mobile Einsatzteams sind ein wichtiger Bestandteil des Krisendienstes Psychiatrie Niederbayern. Zuständig für die mobilen AWF-Teams – AWF steht für Abend, Wochenende und Feiertag – ist die gemeinnützige Krisendienst Niederbayern gGmbH. Gemeinsam mit dem Landshuter Netzwerk e. V. ist die gGmbH vor kurzem vom…
mehr lesen