Bauarbeiten schneller als geplant Der Leitungsbau für die Fernwärme schreitet in der Altstadt schneller voran als geplant: Ab Freitag, 23. August 2024, ist die Einmündung Altstadt/Grasgasse für den Verkehr wieder frei. Auch die Stadtbusse fahren dann wieder regulär über die Altstadt und nicht mehr über den Alten Viehmarkt bzw. das Isargestade. Ebenso sind die Pflasterarbeiten vor der Residenz und im…
mehr lesenKategorie: Projekt
RÜCKBILDUNGSKURS – „Kräftigende BECKENBODENGYMNASTIK“
Nach der Geburt dreht sich natürlich alles rund ums Baby Aber auch die Mamas sollten sich Zeit nehmen, ihren von der Schwangerschaft und Geburt beanspruchten Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Ein stabiler Rumpf und Beckenboden sind dafür die Basis. Am 17. September startet der Rückbildungskurs „Finde zurück zu deiner Mitte“ mit Physiotherapeutin Gabriele Brunner. Der Kurs findet achtmal, jeweils…
mehr lesenKeine ANGST, sondern TEILHABE
Kompetenzgruppe Kinder- und Jugendtrauer im Hospiz Vilsbiburg etabliert Landkreis Landshut – Erkrankt ein Mensch lebensverkürzend oder verstirbt, bedeutet dies eine enorme psychische Belastung für das gesamte soziale System. Die Familie und der Freundeskreis des Erkrankten verlieren den sicheren Boden unter ihren Füßen. Entsprechend sind auch Kinder und Jugendliche Teil des Trauerprozesses, der zumeist schon mit der Diagnose und der…
mehr lesenVERANSTALTUNGEN am Wochenende im Freilichtmuseum MASSING
Am 24. August öffnet das Freilichtmuseum seine Tore für Feinschmecker und Freunde hochprozentiger Genüsse. Die Rottaler Brennerei Peterskirchen präsentiert ab 14 Uhr stündig eine exklusive Verkostung ihrer edelsten Brände. Unter fachkundiger Anleitung können Besucher verschiedene Sorten probieren und dabei mehr über die Kunst des Destillierens erfahren. Nur frisches, reifes und handverlesenes Obst wird im Familienbetrieb verarbeitet, welches von Hand aus…
mehr lesenAlles über KRÄUTER, Gelbe RÜBEN, Bohnen und KRAUT
Am Sonntag um 14 Uhr im Freilichtmuseum Finsterau Zu jedem Anwesen gehörte früher ein kleiner Bauerngarten wie selbstverständlich dazu. Aufgelockert durch Zierpflanzen fand man Gelbe Rüben, Bohnen, Kraut – alles, was man gut bis in den Winter hinein lagern konnte. Im Freilichtmuseum Finsterau wurden diese Gärten bei den Höfen nach alter Tradition wieder angelegt und Jutta Koller führt interessierte Besucher…
mehr lesenNeugierig auf KUNST
Ateliers in Niederbayern am 6. Oktober 2024 Der Bezirk Niederbayern bringt mit dem Projekt „Ateliers in Niederbayern. Tag der offenen Kunstwerkstatt“ alle zwei Jahre Kunstschaffende und Kunstinteressierte zusammen und spürt der Frage nach, wie und wo bildende Kunst eigentlich entsteht: Bei einem Tag der offenen Tür laden heuer 189 Ateliers aus Niederbayern zum Besuch ein – eine Zahl, die für…
mehr lesenNeue HYGIENEBEAUFTRAGTE der Hl. GEISTSPITALSTIFTUNG
Kathrin Borrmann hat kürzlich die Weiterbildung zur Hygienebeauftragten in Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege erfolgreich abgeschlossen. Ab sofort wird sie diese Funktion in den beiden Heimen der Hl. Geistspitalstiftung ausfüllen. Dazu gratulierten ihr Dieter Groß (links im Bild), Stiftungsverwalter der Hl. Geistspitalstiftung, und Alexander Fuchs, der die beiden Stiftungsheime leitet, sehr herzlich. Borrmann ist bereits seit 2016 bei der…
mehr lesenBürgerinitiative „Rettet die MARTINSSCHULE“ übergibt NUTZUNGSKONZEPT
Übergabe des Nutzungskonzepts erneut an die Stadträte Vergangene Woche überreichte Marie Vogel, Sprecherin der ehemaligen Bürgerinitiative „Rettet die Martinsschule“, symbolisch ein weiteres Mal das von der Initiative erarbeitete Konzept zur weiteren Nutzung des historischen Schulgebäudes an die Stadträte und Stadträtinnen der Ausschussgemeinschaft SPD & Linke/mut. Dieses Konzept, das bereits 2019 erstellt wurde, gewinnt angesichts aktueller Entwicklungen erneut an Bedeutung. Das…
mehr lesenFORSCHUNGSPROJEKT „HörTrain“ entwickelt digitales TRAININGSPROGRAMM für SCHWERHÖRENDE
Im neuen Forschungsprojekt HörTrain entwickelt die Hochschule Landshut ein digitales Trainingsprogramm für Schwerhörende mit dem Ziel, den Betroffenen den Alltag zu erleichtern. Das Vorhaben ist im Fachbereich Ingenieurpsychologie angesiedelt, der sich mit dem Zusammenspiel von Mensch und Technik beschäftigt. „Können Sie bitte lauter sprechen? Ich habe Sie nicht verstanden!“ Altersschwerhörigkeit gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Leben von Erwachsenen.…
mehr lesenVERTRAG von Trainer Heiko VOGLER verlängert
Zudem wird neuer Sportlicher Leiter gesucht Im Rahmen der Saisoneröffnungsfeier wurde das neue EVL-Team präsentiert Nicht nur das erste Testspiel gegen die Straubing Tigers in der Fanatec-Arena war für die EVL-Anhänger am Sonntag von großem Interesse, sondern auch die Saisoneröffnungsfeier, die drei Stunden zuvor auf der Eisfläche II stattfand. Dort stellte Stadionsprecher Christian Bauer die gesamte Mannschaft plus Trainerteam in…
mehr lesen