E-Bike, BMX-Rad, Diamantschmuck und Designerbrille Lions Club Landshut präsentiert Adventskalender mit Preisen über 24.000 Euro Landshut. Der Adventskalender des Lions Club Landshut ist wieder da – und er ist noch praller gefüllt als bisher. Diesmal bietet er die Chance auf Preise im Gesamtwert von mehr als 24.000 Euro. Dazu gehören ein E-Bike für rund 4700 Euro, ein Anhänger mit Diamant…
mehr lesenKategorie: Projekt
„Vergnügliche Stunden am Wolfgangsee“
Seniorennachmittag: Operette „Im weißen Rößl“ erntet viel Beifall vom Publikum Nach vier Jahren Pause folgten wieder viele Seniorinnen und Senioren – vorwiegend Bewohnerinnen und Bewohner der Landshuter Alten- und Pflegeheime – der Einladung zum Seniorennachmittag ins Theaterzelt. Als Zeichen der Wertschätzung richtet die Stadt diesen jedes Jahr für ihre älteren Mitbürger sowie deren Pflegepersonal aus. Rund 250 Senioren waren…
mehr lesenScharf: „Unser soziales NETZ trägt – BAYERN ist ein starker SOZIALSTAAT!“
Gesundheits- und Sozialministerin gibt Schutzversprechen gegenüber Schwachen der Gesellschaft Zur aktuellen Debatte um die bayerische Sozialpolitik betont Staatsministerin Ulrike Scharf: „Als Sozial- und Arbeitsministerin sind die Wahlergebnisse für mich ein klarer Auftrag: Wir müssen alles daran setzen Vertrauen, das demokratische Miteinander und den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu stärken. Spaltung, Polemik, Hass und Hetze haben im Freistaat Bayern keinen Platz.…
mehr lesen60 Jahre BETRIEBSSPORTGEMEINSCHAFT gefeiert
Gründungsmitglied Heinz Heining erhält Ehrung für sein langjähriges Engagement Ihr 60-jähriges Bestehen hat die Betriebssportgemeinschaft Fußball der Stadt Landshut Anfang Oktober in der Sparkassenakademie in Landshut gefeiert. Gemeinsam mit dem Landshuter Kabarettisten Marco Vogl führte Vorsitzender Markus Nagelmüller durch den Festabend. Eine besondere Ehrung wurde Heinz Heining zuteil als immer noch aktives Gründungsmitglied der BSG für seine 60-jährige Mitgliedschaft. In…
mehr lesenWeitere KITAKRÄFTE für NIEDERBAYERN
Neuer berufsbegleitender Qualifizierungskurs startet – Auftakt in Landshut Schon kurz nach dem Start zeigt das vom Bayerischen Familienministerium initiierte „Gesamtkonzept für die berufliche Weiterbildung“ zur Fachkräftegewinnung in Kindertageseinrichtungen Wirkung: Die damit – neben der klassischen Erzieher- und Kinderpflegerausbildung – beschrittenen neuen Qualifikationswege, die auch einen Quereinstieg in den Beruf ermöglichen, überzeugen – wie die Auftaktveranstaltung in Landshut an der Regierung…
mehr lesen82. Bayerischer ÄRZTINNEN- und ÄRZTETAG in Landshut – Tag 2 der ARBEITSTAGUNG
Die 180 Delegierten des 82. Bayerischen Ärztinnen- und Ärztetages (BÄT) fassten am zweiten Tag der Arbeitssitzung in Landshut unter anderem Beschlüsse zu folgenden Themen: „Sicherstellung ausreichender Studienplätze in der Humanmedizin“, „Maßnahmen gegen Ärztemangel forcieren“, „Wertschätzung für Medizinische Fachangestellte (MFA)“, „Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von ärztlichen Praxen in Bayern steigern“ und „Impfungen – eine ärztliche Aufgabe“. Bereits am Samstagabend, den 14. Oktober…
mehr lesen15 neue EINSATZKRÄFTE im aktiven FEUERWEHRDIENST der Feuerwehr LANDSHUT
Acht Frauen und sieben Männer absolvieren erfolgreich die modulare Truppmannausbildung Nach rund einem halben Jahr Ausbildung, die in diesem Jahr erstmals sehr eng auf die bereits in der Jugendfeuerwehr gelegten Grundlagen und Basismodule abgestimmt war, konnten in der vergangenen Woche acht Feuerwehrfrauen und sieben Feuerwehrmänner neu in den aktiven Dienst übernommen werden. „Die Neuen“ wurden im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit…
mehr lesenDANNER-PREIS 2023 für Gunther PFEFFER
Ausstellung Ausgezeichnetes Kunsthandwerk in der Hl. Geistkirche Der Danner-Preis 2023 wurde am Donnerstag (12.10.) in Anwesenheit großer Prominenz und bedeutender Gäste aus den Bereichen Kunsthandwerk, Design und Wirtschaft feierlich im Rathaus Prunksaal der Stadt Landshut verliehen. Den mit 15.000 € dotierten Preis erhielt Gunther Pfeffer für seinen feingliedrigen modularen Vitrinenschrank Raster aus Tannenholz. Die vier Ehrenpreise, jeweils mit 4.000 €…
mehr lesenNetzwerkoffensive „DIGITALE PLANUNG BAYERN“: Kompetenzpartner für NIEDERBAYERN ernannt
Regierungsvizepräsidentin würdigt Modellkommunen Deggendorf, Dingolfing und Hunderdorf für Engagement – „XPlanung“ schreitet voran. Die Netzwerkoffensive „Digitale Planung Bayern“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr kann auf weitere Kompetenzpartner aus und für Niederbayern bauen: Aufgrund ihres Engagements als Modellkommunen im Netzwerk wurden die Städte Deggendorf und Dingolfing sowie die Verwaltungsgemeinschaft Hunderdorf am Mittwoch durch Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen ausgezeichnet. Den…
mehr lesenBezirk NIEDERBAYERN unterstützt BAU von höchster STERNENWARTE im Bayer-Wald
Bezirksschuss gibt grünes Licht für 50.000 Euro-Förderung Sie soll Touristen anlocken, Raum für Veranstaltungen bieten, Blicke ins Weltall ermöglichen und dabei helfen, auf das Problem von Lichtverschmutzung aufmerksam zu machen. Deshalb plant der Naturpark Bayerischer Wald e.V. eine Sternenwarte auf dem Eschenberg bei Kirchdorf im Wald – Höhe: 1.042 Meter. Ein Projekt, das nach Ansicht des Bezirksausschusses des Bezirks Niederbayern…
mehr lesen