Das Aus für das ehemalige EDEKA-Gebäude

Abrissarbeiten in der Industriestraße In Kürze beginnen die Abbrucharbeiten des ehemaligen EDEKA-Gebäudes in der Industriestraße. Im Zuge der Rückbaumaßnahmen kommt es zu Einschränkungen und zeitweisen Sperrungen des angrenzenden Parkplatzes. Der Markt Ergolding bittet die Verkehrsteilnehmer und Besucher der Umgebung, sich auf mögliche Behinderungen einzustellen und alternative Parkmöglichkeiten in Betracht zu ziehen. Für die am Parkplatz befindliche Packstation gilt Folgendes: Der…

mehr lesen

60 Millionen Euro: ÖPNV-Investitionen in NIEDERBAYERN erreichen REKORDHOCH

60 Millionen Euro: ÖPNV-Investitionen in Niederbayern erreichen Rekordhoch Regierung von Niederbayern meldet erfreuliche Bilanz Niederbayern investiert kräftig in den öffentlichen Personennahverkehr, kurz ÖPNV. Das zeigen die Rekordinvestitionen, die die Regierung von Niederbayern meldet: Über 60 Millionen Euro Fördermittel wurden vergangenes Jahr im dortigen Regierungsbezirk in den Ausbau und die Verbesserung des ÖPNV eingesetzt. Ob Investitionen in Infrastrukturmaßnahmen, vergünstigte Schülerfahrkarten oder…

mehr lesen

Social MEDIA-MARKETING im FOKUS

Neue Generation Landshut lädt zum nächsten Austausch ein Die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Landshut laden die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer der Region zur 6. Netzwerkveranstaltung „Neue Generation Landshut“ am Dienstag, 11.03.2025 ab 18.00 Uhr ins LINK Gründerzentrum (Kiem-Pauli-Straße 8, 84036 Landshut) ein. Ob für die Platzierung von Werbung und Inhalten oder als Kanal mit direktem Kundenkontakt: Die Anwendungsfälle für Social-Media-Marketing…

mehr lesen

STADTRAT und KREISTAG geben „grünes LICHT“

Stadt und Landkreis Landshut treten 2026 dem MVV bei Der Münchner Verkehrsverbund (MVV) wird nach Niederbayern erweitert: Stadt und Landkreis Landshut treten zum 1. Januar 2026 dem MVV bei. Nachdem der Kreistag bereits am Donnerstag mit breiter Mehrheit seine Zustimmung erteilt hatte, gab am Freitagnachmittag auch der Landshuter Stadtrat bei nur einer Gegenstimme „grünes Licht“. Die Nutzung von Bus und…

mehr lesen

RADSTÄNDER wird abmontiert

Am Faschingssonntag, 2. März, findet in der Innenstadt wieder der Faschingsumzug mit anschließendem Faschingstreiben statt. Zur Durchführung der Veranstaltung ist es notwendig, die Fahrradständer im betroffenen Bereich am Donnerstag, 27. Februar, abzubauen. Alle Fahrradbesitzer, die ihr Rad im Radständer in der Altstadt vor Hausnummer 82-84 (Müller Drogerie) abgestellt haben, sollten daher die aufgestellten Hinweisschilder beachten und ihr Fahrrad bis spätestens…

mehr lesen

22. Regionalwettbewerb „JUGEND forscht“ am Münchner AIRPORT

60 Jahre Erfindergeist unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ Zum 22. Mal findet am Flughafen München der Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Junior“ statt. Jugend forscht selbst, feiert heuer 60-jähriges Jubiläum. Der Wettbewerb bietet jungen Talenten die Chance, ihre innovativen Projekte zu präsentieren. Am 26. und 27. Februar 2025 zeigen 86 Nachwuchsforscherinnen und -forscher im Alter von zehn bis 19…

mehr lesen

PRAXIS der ökologischen LANDWIRTSCHAFT

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich zu Besuch beim ökologischen Lehrgut am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn Landshut-Schönbrunn. Das Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn des Bezirks Niederbayern hat als traditionsreiche Bildungseinrichtung für landwirtschaftliche bzw. grüne Berufe eine weit über Niederbayern hinausreichende Bedeutung. Dreh- und Angelpunkt der fachpraktischen Ausbildung im landwirtschaftlichen Bereich ist der ökologisch bewirtschaftete Lehrbetrieb. Er dient als Ausbildungsbetrieb für Studierende der Fachschule für Agrarwirtschaft, der Fachoberschule…

mehr lesen

Ruth MÜLLER, MdL, zu GAST am Gymnasium SELIGENTHAL

Im Rahmen des „Tags der freien Schulen“ besuchen jedes Jahr bayernweit Politikerinnen und Politiker Schulen, um mit Jugendlichen über Politik und ihre Arbeit zu sprechen. Am 13. Februar war die Landtagsabgeordnete und SPD-Generalsekretärin Ruth Müller zu Gast in einer 9. Klasse des Gymnasiums Seligenthal. Müller, die auch Mitglied der Landessynode der evangelischen Kirche in Bayern ist, hatte für ihren Einstieg…

mehr lesen

LANDSHUT auf dem WEG in den MVV

Verbesserte Mobilität für Pendler, Touristen und Unternehmen Der geplante Beitritt von Stadt und Landkreis Landshut zum Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) ist eine große Chance für unsere Region. Als Wirtschafts- und Tourismusclub Landshut begrüßen wir diesen Schritt ausdrücklich, denn er bringt viele Vorteile für Unternehmen, Touristen und die Bürgerinnen und Bürger mit sich. Was bedeutet das für Landshut? Einfacheres Pendeln,…

mehr lesen

GEWERKSCHAFT macht flexible ARBEITSZEITEN im GASTGEWERBE möglich

München, den 18.02.2025 Im Arbeitszeitgesetz ist der Achtstundentag festgeschrieben. Der Anspruch auf die gesetzlich vorgeschriebene Pause von 30 bzw. 45 Minuten findet sich dort genauso, wie die vorgeschriebene Ruhezeit von elf Stunden zwischen zwei Arbeitseinsätzen. Das sind wichtige Regelungen zum Schutz der Beschäftigten. Für die Gastronomie und Hotellerie würde das nicht reichen, sagt der Branchenverband DEHOGA und fordert vehement vom…

mehr lesen
1 17 18 19 20 21 205