Auf großes Interesse stieß die Einladung der Grünen Bundestagsabgeordneten zum Sommerempfang im Bahnhof Landau. Neben zahlreichen Gästen aus der Zivilgesellschaft und dem Ehrenamt konnte Schönberger auch die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag Katharina Schulze, MdL begrüßen. Auch zahlreiche Familien mit Kindern waren gekommen, was Schönberger besonders freute, da parallel zur Veranstaltung auch eine Kinderbetreuung angeboten wurde. Durch den Nachmittag…
mehr lesenKategorie: Projekt
Fliegende Katastrophenschützer unterwegs: Niederbayerische Luftbeobachter üben für den Ernstfall
Ersatztermin steht fest Wenn’s brennt, ist Eile geboten – auch aus der Luft: Um gut vorbereitet zu sein und schnellstmöglich reagieren zu können, üben die niederbayerischen Luftbeobachter und Piloten der Luftrettungsstaffel auf Einladung der Regierung von Niederbayern regelmäßig für den Ernstfall. Am kommenden Mittwoch, 14. Juni, ist es wieder soweit: Bei der Übung am Flugplatz Arnbruck im Landkreis Regen, einem…
mehr lesenErster Trachtenflohmarkt des Frauennetzwerkes in Velden erfolgreich
Gleich drei gute Seiten hatte der erste Trachtenflohmarkt, den das Frauennetzwerk um die beiden Abgeordneten Nicole Bauer, MdB und Ruth Müller, MdL zum ersten Mal am Veldener Volksfest-Sonntag organisiert hatten. Zum einen bekommen nicht mehr getragene Dirndl und Lederhosen ein zweites Leben, die Käuferinnen und Käufer freuen sich über günstige und gute Ware und der Mitveranstalter, der Kinder- und Jugendhospizdienst…
mehr lesenTierwohlställe leichter bauen und Landwirte entlasten
Glauber und Kaniber: Erleichterungen für viele Betriebe Datum: 06.06.2023 Für bäuerliche Familienbetriebe in Bayern gelten zukünftig beim Um- und Neubau von Stallanlagen für Rinder und Schweine Vereinfachungen für baurechtlich zu genehmigende Tierwohlställe. Um den Weg für Genehmigungen zu ebnen und Verfahren zu beschleunigen, haben das Bayerische Umweltministerium und das Landwirtschaftsministerium gemeinsam Vollzugshinweise erstellt. Darauf wiesen Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber und Landwirtschaftsministerin…
mehr lesenSonderausstellung NEUES DORF. LEBEN im Neuen Geschichtsboden
Am Freitag den 16. Juni eröffnet der Neue Geschichtsboden die Sonderausstellung NEUES DORF. LEBEN. – Revitalisierung der Ortsmitte. Am Beispiel Buch am Erlbach haben Studenten der Hochschule Anhalt in Dessau und von der OTH Regensburg Zukunftsvisionenzu einer neue Ortsmitte in Bild und Modell gestaltet. Innovative Ideen und Konzepte für einen nachhaltigen und lebendigen Ortskernsind im Rahmen verschiedener Bachelorarbeiten entstanden. Zur…
mehr lesen5.000 Euro Spende für Forschung und praxisnahe Lehre
BMW Group Werk Landshut spendet an den Freundeskreis Hochschule Landshut e.V. Landshut. Innovation braucht starke Partner: Mit einer Spende über 5.000 Euro hat das BMW Group Werk Landshut die langjährige Verbundenheit und Partnerschaft mit der Hochschule Landshut bekräftigt. Stefan Kasperowski, Leiter des BMW Group Werks Landshut, überreichte die Spende im Beisein des Hochschulpräsidenten Fritz Pörnbacher an den Vorsitzenden des Freundeskreises…
mehr lesenWollen Sie die Zukunft des ÖPNV im Raum Landshut mitgestalten?
LAVV sucht Mitglieder für seinen Fahrgastbeirat für die 2. Amtsperiode Der Zweckverband Landshuter Verkehrsverbund, in dem die Stadt und der Landkreis Landshut zusammenarbeiten, ist seit Anfang 2019 mit einem eigenen gemeinsamen Tarif sichtbar. Neben der Tarifzuständigkeit liegen seine Aufgaben hauptsächlich in der Koordination und Kommunikation. Mit der Gründung des LAVV haben Stadt und Landkreis Landshut es unternommen, gemeinsam den ÖPNV…
mehr lesenPädagogisch wertvoll auf Wutzwerge einwirken
Familienbildung bei Menschenskinder e. V. – das Kursprogramm im Juni Ergolding – Die Trotzphase verlangt Eltern einiges ab. Der Wortschatz des Nachwuchses reduziert sich plötzlich auf die Wörter „Nein!“, „Selber“ oder „Meins!“ und es gilt, peinliche Wutanfälle in der Öffentlichkeit zu überstehen. Wie man sein Kind liebevoll durch diese für die Entwicklung wichtige „Autonomiephase“ begleitet und dabei selber cool bleibt,…
mehr lesenFörderung für das Schloss Niederaichbach
Deutsche Stiftung Denkmalschutz unterstützt Baumaßnahme Das Schloss in Niederaichbach, Landkreis Landshut, steht vor einer Baumaßnahme. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) unterstützt dieses Vorhaben mittels Förderung und verschaffte sich im Vorfeld einen Eindruck von den Planungen. Konkret handelt es sich um die Instandsetzung der südlichen Schlossökonomie mit dem charakteristischen Torhausturm, der die Durchfahrt in den Innenhof bildet. Im Zuge der Maßnahme…
mehr lesenBladenight am 13. Juni – Tour führt in die Münchnerau
Pünktlich um 19.30 Uhr rollt der „Blader-Wurm“ von der Fanatec-Arena los Am Dienstag, 13. Juni, startet die Bladenight in den Sommer 2023. Die Organisatoren freuen sich wieder auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Tour verläuft vom Eisstadion am Gutenbergweg über den Landshuter Westen in Richtung Münchnerau. Auf der gesamten Fahrtstrecke sorgen, wie gewohnt, zwei DJs für die musikalische Begleitung und…
mehr lesen