SPD HOHENTHANN wählt DELEGIERTE für KREISKONFERENZ

Für die Kommunalwahl 2026 gibt es einige Vorbereitungsmaßnahmen, deshalb wurden bei der letzten Ortsvereinsversammlung der SPD Hohenthann die Delegierten für die Kreiskonferenz in Frauensattling gewählt. Dort findet am 22. November die Aufstellung der Kreistagsliste der Landkreis-SPD statt. In Hohenthann wurde Gemeinderat Stefan Schiessl zum Delegierten und Karin Hagendorn sowie Philipp Becker zu Ersatzdelegierten in geheimer Wahl gewählt. Für die SPD-Gemeinderatsliste…

mehr lesen

Erneut BESTNOTEN in der BERUFSAUSBILDUNG des BMW Group Werks LANDSHUT

40 Nachwuchskräfte in sieben technischen Berufen freigesprochen Aus- und Weiterbildung operiert unter dem neuen Namen „BMW Group Talent Campus“Personalleiterin Anna Sponsel: „Bedarfsorientierte Ausbildung ist ein wichtiger Baustein für den Wandel unseres Unternehmens“   Landshut. Die Berufsausbildung des BMW Group Werks Landshut glänzt erneut mit Bestnoten. 40 Nachwuchskräfte wurden gestern im Rahmen der jährlich stattfindenden Freisprechungsfeier ins Berufsleben entlassen. Darunter waren…

mehr lesen

Erfolgreicher GENOSSENSCHAFTSTAG in MALGERSDORF

Podiumsdiskussion, Impulsvortrag und praktische Beispiele: Besucher erhalten umfassenden Einblick in die Welt der Genossenschaften Malgersdorf. Die Malgersdorfer Dorfgenossenschaft „Da Beck“ gilt bereits zwei Jahre nach ihrer Gründung als Erfolgsgeschichte: knapp 800 Mitglieder, insgesamt 26 Mitarbeiter, zertifizierter Ausbildungsbetrieb, stetige Umsatzsteigerungen. Dabei war die Idee einer Dorfgenossenschaft 2023 aus der Not heraus geboren. Der im Ortskern ansässige Bäcker stellte seinen Betrieb ein,…

mehr lesen

Ausstellung: ZUKUNFTSQUARTIER in AULOH

Entwürfe des städtebaulichen Wettbewerbs „Zwischen Lurzenhof & Auloh“ zu sehen Im Rahmen eines Realisierungswettbewerbs hat die Stadt zusammen mit dem Bezirk Niederbayern zukunftsweisende Entwürfe für ein neues Wohnquartier im Stadtteil Auloh entwickeln lassen. Diese werden nun ausgestellt. Ziel war es, ein ökologisch hochwertiges, sozial durchmischtes und städtebaulich qualitätsvolles Quartier mit etwa 30.000 Quadratmetern Geschossfläche zu gestalten – inklusive einer Kindertagesstätte…

mehr lesen

Markt ERGOLDING präsentiert KLIMASCHUTZKONZEPT für eine nachhaltige ZUKUNFT  

Umfassender Fahrplan zeigt Maßnahmen zur CO₂-Reduktion und Energiewende in den kommenden Jahren Der Markt Ergolding hat ein umfassendes Klimaschutzkonzept erarbeitet, das einen klaren Fahrplan für die Reduktion von CO₂-Emissionen und die Energiewende im Gemeindebereich in den kommenden Jahren bietet. Ziel ist es, die vom Freistaat Bayern ausgegebene Vorgabe der Klimaneutralität bis 2040 bestmöglich zu erfüllen. „Nach der ausführlichen Analyse wurde…

mehr lesen

7.- KLÄSSLER des H-L-G überreichen SPENDE an HOSPIZVEREIN

Im Rahmen des Ethikunterrichts der 7. Klassen am Hans-Leinberger-Gymnasium setzen die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrer Lehrkraft, Frau Dr. Ulrich-Riedhammer ein Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung um. „Alt und Jung – ein Miteinander“ heißt das Projekt und wie es der Name schon sagt geht es darum, dass alte und junge Menschen zusammenkommen, voneinander lernen. Bei mehreren Treffen, u.…

mehr lesen

BLICK in die ZUKUNFT des LINK Gründerzentrums

 Erfolgreiches Geschäftsjahr – Abschied von Michael Luger und Sebastian Öllerer sowie ein Blick in die Zukunft des LINK Gründerzentrums Das vergangene Jahr war für das LINK Gründerzentrum außergewöhnlich erfolgreich. Insbesondere mit einer hohen Auslastung und der finanziellen Entwicklung des LINK e.V., sowie der erfolgreichen Gewinnung einer Anschlussförderung vom Bayerischen Wirtschaftsministerium konnte das Zentrum seine Rolle als zentraler Motor für Innovation…

mehr lesen

Normale VERGESSLICHKEIT oder doch DEMENZ?

MVZ LAKUMED – Praxis an der Schlossklinik Rottenburg etabliert Geriatrische Sprechstunde zur Früherkennung Landkreis Landshut. 2018 begab sich die LAKUMED Gruppe in Rottenburg auf einen besonderen Weg. Mit der Etablierung der Praxis an der Schlossklinik läuteten die Verantwortlichen die Ära der Ambulantisierung ein und gründeten zugleich das MVZ LAKUMED, welches mittlerweile neun Praxen unterschiedlichster Fachrichtungen in Stadt und Landkreis Landshut…

mehr lesen

ÖDP warnt: „ABBAU direkter DEMOKRATIE könnte zu geringerer WAHLBETEILIGUNG führen!“

Am 18. Juli ist der Runde Tisch zur Weiterentwicklung von Bürgerbegehren zum letzten Mal zusammengetreten. Die bayerische ÖDP äußerst sich enttäuscht über die von der Staatsregierung betriebene Zielsetzung und warnt vor einer geringeren Beteiligung an der Kommunalwahl, „falls den Bürgerinnen und Bürgern Rechte entzogen werden“. „Die zunehmend distanzierte Haltung immer weiterer Bevölkerungskreise gegenüber der repräsentativen politischen Entscheidungsfindung könnte im Falle…

mehr lesen
1 28 29 30 31 32 253