Gesunde ERNÄHRUNG im FOKUS  

Bio-Brotboxen für Erstklässler Eine gesunde Pause für kluge Köpfe von Anfang an: Am Montag erhielten rund 120 Erstklässler der Grundschule St. Wolfgang Bio-Brotboxen. Oberbürgermeister Alexander Putz fungierte als Schirmherr der Aktion und half tatkräftig bei der Verteilung der Boxen an die Schülerinnen und Schüler.  Die spendenfinanzierte Initiative fand im Rahmen der Öko-Modellregion in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Landshut des Bunds…

mehr lesen

Finanzielle UNTERSTÜTZUNG für Langquaider VEREINE und INSTITUTIONEN

Landshut – Kürzlich fand in Langquaid eine Spendenübergabe der Sparkasse Landshut statt. Bei der Veranstaltung waren rund 40 Vereine mit Vertretern anwesend. Insgesamt wurden 45 Vereine unterstützt. Der stellvertretende Geschäftsstellenleiter Roland Zirngibel begrüßte die Anwesenden herzlich und bedankte sich für ihr Kommen. Er freute sich, dass so viele Vertreter von Vereinen und Institutionen der Einladung gefolgt waren und sich die…

mehr lesen

HOCHSCHULE LANDSHUT: Das war der CampusSlam – Vol. 2

Campus Slam – Vol. 2 demonstriert vielfältige Kompetenzen der Hochschule Landshut zum Thema Raum.Bau.Gestaltung Innovatives Veranstaltungsformat mit unterhaltsamen Antrittsvorlesungen geht in die zweite Runde. Professorinnen und Professoren und ihre Fachgebiete an einem unterhaltsamen, interaktiven und abwechslungsreichen Abend kennen lernen – diese Möglichkeit bot der CampusSlam – Vol. 2, der am 8. Oktober 2024 an der Hochschule Landshut stattfand. Die Veranstaltungsreihe…

mehr lesen

Wichtiger BEITRAG zum KLIMA- und RESSOURCENSCHUTZ

Papieratlas-Städtewettbewerb: Stadt Landshut belegt erneut den zweiten Platz Die Stadt Landshut ist weiterhin eine der recyclingpapierfreundlichsten Städte Deutschlands und landete im neuen Papieratlas der Initiative Pro Recyclingpapier nach 2022 erneut auf dem zweiten Platz. Dies soll aber laut Oberbürgermeister Alexander Putz nur der erste Schritt sein: „Wir werden noch viel mehr Ressourcen einsparen, wenn wir den Papierverbrauch insgesamt reduzieren, was…

mehr lesen

FAIRTRADE-Stadtrundgang in LANDSHUT

Referentin Christine Dax widmet sich dem ökologischen und sozialen Wandel Am Samstag, 19. Oktober, um 11 Uhr findet der dritte Fairtrade-Stadtrundgang in Landshut statt. Schokolade, Smartphones, Mode, Plastikmüll, Wasser – mit seinem Konsumverhalten kann jeder Einfluss auf globale Herausforderungen nehmen. Bei dem Stadtrundgang erklärt Referentin Christine Dax vom Arbeitskreis Solidarische Welt Landshut e.V., wie das Einkaufsverhalten mit ökologischen und sozialen…

mehr lesen

LAUSCHtour durch Landshut

Vergangene Woche erkundeten auf Einladung der ÖDP zahlreiche Bürger mit der LAUSCHtour die historische Innenstadt. Mit den kostenfreien Audioführer kann jederzeit und im eigenen Tempo die Landshuter Stadtgeschichte mit einem Smartphone entdeckt werden. Auf dem kurzweiligen Rundgang erwartet die Besucher an verschiedenen Stationen, sogenannten Lauschpunkten, viele spannende Geschichten. Die erlebbare Stadtführung dauert ungefähr eine knappe Stunde. Am Ende waren sich…

mehr lesen

STOCKSCHIEßEN mit Kind und KEGLERN

Traditionelles Stockschützen-Vereinsturnier des ETSV09 Landshut Ein kristallisch glänzender Glaspokal war der Preis, den der Sieger bekam. Für den Sonntag, den 6. Oktober, hatten die Stockschützen des ETSV09 Landshut zum vereinsinternen Turnier geladen. Angetreten an den Bahnen waren die Dart-Sportlerinnen und -Sportler, die Leichtathletik-Abteilung, die Kampfsport-Abteilung, die Turnerinnen und Turner sowie die Kegler. Traditionell bildet das Präsidium eine eigene „Mannschaft“, die…

mehr lesen

AUSWEITUNG von WASSERSCHUTZGEBIETEN

Ausweitung von Wasserschutzgebieten auf den Einzugsbereich von Trinkwassernotbrunnen im Rahmen der Katastrophenschutzvorsorge Trinkwassernotbrunnen stellen einen wichtigen Baustein im Rahmen der Katastrophenhilfe dar. So sollen diese Brunnen im Bedarfsfall (z.B. durch Sabotage, Blackout, allgemeine Verunreinigung der Trinkwasserleitung) die Grundversorgung mit Wasser (15l/Tag für bis zu 30 Tage) für eine bestimmte Personenanzahl, insbesondere in Großstädten) sicherstellen. Aus unserer Sicht sollte einer Rückfallebene…

mehr lesen

Auf dem FAHRRAD fünf Mal um die ERDE

Landshuter Landkreis-Bürger legen beim STADTRADELN über 230.000 km zurück 1.260 Teilnehmer, 105 Teams und 231.000 Kilometer: das ist die Bilanz, die der Landkreis Landshut bei der diesjährigen STADTRADELN-Aktion ziehen konnte. Mit diesen Zahlen toppten die teilnehmenden Radlfahrer wieder einmal die bereits hohen Gesamt-Ergebnisse des Vorjahres. „Rund 38 Tonnen CO2 wurden bei der Aktion eingespart, wären die erreichten Kilometer mit dem…

mehr lesen

Neue BUCHUNGSPLATTFORM der onlinevhs.bayern geht an den START

Die onlinevhs.bayern, die zentrale Plattform für die Online-Kurse der bayerischen Volkshochschulen, hat sich weiterentwickelt: Seit dem 8. Oktober 2024 können Interessierte nicht nur die vielfältigen digitalen Bildungsangebote durchsuchen, sondern diese auch direkt auf der Plattform buchen. Seit ihrem Start im November 2021 hat sich die onlinevhs.bayern (www.onlinevhs.bayern) als zentrale Verweisplattform etabliert, auf der die Online-Kurse vieler bayerischer Volkshochschulen gebündelt präsentiert…

mehr lesen
1 49 50 51 52 53 205