Eine Anzeige wegen Beleidigung von absperrenden Einsatzkräften Am Mittwochmorgen wurde gegen 8:00 bei Abbrucharbeiten auf einem Privatgrundstück an der Landshuter Savignystraße eine Gasleitung beschädigt. In dessen Folge kam es dort zu einem größeren Gasaustritt. Durch die Baufirma wurden daraufhin umgehend die Rettungskräfte sowie die Stadtwerke verständigt. Beim Eintreffen der Feuerwehr war in der Luft ein deutlicher Gasgeruch wahrnehmbar und auch…
mehr lesenKategorie: Sicherheit
Sicherheit
VERKEHRSUNFALL auf der Theodor-Heuss-Straße führt zu großen VERKEHRSPROBLEMEN im BERUFSVERKEHR
Ein Auffahrunfall mit insgesamt drei beteiligten PKW hat am heutigen Dienstag im morgendlichen Berufsverkehr gegen 7:30 zu größeren Verkehrsproblemen geführt. Der Unfall ereignete sich auf der Theodor-Heuss-Straße zwischen der AS Landshut-West und dem Kreisverkehr Münchnerau in Fahrtrichtung Landshut. Durch die eingesetzten Feuerwehren (Löschzug Münchnerau und hauptamtliche Kräfte der FF LA) wurde die Unfallstelle zunächst abgesichert. Alle Personen konnten ihre Fahrzeuge…
mehr lesenNeue KOLLEGINNEN und KOLLEGEN bei der POLIZEIINSPEKTION Landshut
Mehrere neue Kolleginnen und Kollegen konnte der Leiter der Polizeiinspektion Landshut, Leitender Polizeidirektor Peter Böttinger, Anfang März begrüßen. Einige Kollegen haben gerade ihre Ausbildung bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei erfolgreich abgeschlossen und starten ihre berufliche Laufbahn nun bei der PI Landshut. Aus den Polizeipräsidien Oberbayern, der Oberpfalz, München und Unterfranken haben sich zudem vier Beamte erfolgreich nach Landshut beworben. Auch eine…
mehr lesenVERKEHRSUNFALL in der VELDENER Straße fordert verletzte PERSONEN – Größere Verkehrsprobleme
Am Montagvormittag kam es gegen 10:30 an der Kreuzung Veldener Straße x Rosegger Straße in Landshut zu einem Verkehrsunfall zwischen drei beteiligten PKW. Die Einsatzkräfte sperrten zunächst die Veldener Straße komplett und sicherten die Unfallstelle entsprechend ab. Dazu wurde unmittelbar der Brandschutz sichergestellt. Da ein PKW durch den Unfall im Frontbereich stark deformiert wurde und die Person im Fahrzeug über…
mehr lesenStarker PERSONALNACHWUCHS bei der Bayerischen POLIZEI
Rund 700 neue Anwärter im Frühjahr 2025 – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann freut sich über starken Personalnachwuchs bei der Bayerischen Polizei – Polizeiberuf weiterhin sehr gefragt Zum 1. März 2025 hat die Bayerische Polizei rund 700 neue Polizistinnen und Polizisten eingestellt. 600 angehende Polizeimeisterinnen und Polizeimeister lernen das Polizeihandwerk in Eichstätt, Würzburg, Nürnberg, Königsbrunn und Sulzbach-Rosenberg (Außenstelle Nabburg). Rund…
mehr lesenPI-LANDSHUT: Pkw fährt gegen HAUSWAND: Rückwärts- und Vorwärtsgang vertauscht – Diverse VERGEHEN
LANDSHUT. Am Samstag, 08.03.25, ereignete sich gegen 07:22 Uhr im Willy-Kölbl-Weg ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug ungebremst in eine Außenwand eines Wohngebäudes fuhr. Eine 79-jährige Landshuterin hatte beim Ausparkvorgang versehentlich Rückwärts- und Vorwärtsgang vertauscht, was zu dem folgenschweren Unfall führte. Durch den Aufprall wurde die Außenwand des Gebäudes durchbrochen. Zudem wurde das Inventar des betroffenen Haushaltes in Mitleidenschaft gezogen.…
mehr lesenNeuer FELDGESCHWORENER auf LEBENSZEIT bestellt
Die Feldgeschworenen der Stadt Landshut haben sich Ende Februar zu einer Arbeitssitzung unter der Leitung von Simon Neudecker (hinten rechts) vom Sachgebiet Geoinformation und Vermessung im Rathaus II getroffen. Im Mittelpunkt standen die Wahl und Verpflichtung eines neuen Feldgeschworenen. Helmut Hauner (Zweiter von links) wurde auf Lebenszeit zum 8. Feldgeschworenen bestellt. Obmann Heribert Dettenkofer (Fünfter von links), welcher ein wichtiges…
mehr lesenInnovatives VERKEHRSWARNSYSTEM bekommt UPDATE
Projekt zur Schulwegsicherheit „5-SAFE“ vorübergehend nicht in Betrieb Das zu Beginn des Schuljahres an der Grundschule Peter und Paul und an der Staatlichen Realschule eingeführte Verkehrswarnsystem „5-SAFE“ ist bis Ende März vorübergehend außer Betrieb. Der Grund: Das System bekommt ein technisches Update. Statt auf starre Verkehrsschilder, die zu Gewöhnungseffekten führen und dadurch ineffektiv werden können, setzt „5-SAFE“ auf Wechselverkehrszeichen, die…
mehr lesenPROBEALARM in weiten TEILEN Bayerns
Am kommenden Donnerstag, 13. März, findet in weiten Teilen Bayerns der Probealarm statt. Hierzu dürfen wir Sie auf die unten stehende Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration hinweisen. Die Regierung von Niederbayern wird für den Regierungsbezirk Niederbayern um 11.10 Uhr die an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warn-Apps und Warnmultiplikatoren auslösen (dies umfasst insbesondere die Warn-Apps…
mehr lesenZum SCHUTZ seltener VÖGEL
Mobiler Zaun an den Wasserflächen in der Flutmulde Erfreulicherweise zeigen sich immer wieder seltene Vogelarten wie der Flussregenpfeifer oder der Kiebitz an den Wasserflächen an der Flutmulde. Um sie vor Störungen zu schützen, erfolgen auch in diesem Jahr wieder Schutzmaßnahmen. Die Wasserflächen und die angrenzenden Wiesen in der Flutmulde sind per Bebauungsplan festgesetzte Ausgleichflächen. Sie dienen dazu, seltenen Tier- und…
mehr lesen