Anmeldung für die Ausbildung zum Gebäudebrüter-Berater ist ab sofort möglich Die Naturschutzbehörde der Stadt Landshut möchte ein ehrenamtliches Beraternetzwerk zum Thema Gebäudebrüterschutz aufbauen. Interessierte können sich ab sofort für die Ausbildung anmelden. Zu den Aufgaben zählen fachliche Beratungsgespräche in Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde, das Einbinden der Gebäudeeigentümer als Partner des Naturschutzes, Öffentlichkeitsarbeit zur Akzeptanzförderung von Gebäudebrütern und die Erstversorgung…
mehr lesenKategorie: Tiere und Natur
WELTBIENENTAG: SPD fordert SCHUTZ von HONIGBIENEN und will ARTENVIELFALT erhalten
Das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ war 2019 mit über 1,7 Millionen Unterschriften ein Meilenstein für den Naturschutz in Bayern. Anlässlich des Weltbienentages am 20. Mai macht die SPD-Fraktion verstärkt auf die Bedeutung von Artenvielfalt und Naturschutz aufmerksam und hat dazu bereits eine Anhörung im Bayerischen Landtag durchgesetzt. Die imkereipolitische Sprecherin Ruth Müller engagiert sich seit über zehn Jahren für Bayerns…
mehr lesenBRÜCKENBAUER zwischen ARTENSCHUTZ und LANDWIRTSCHAFT
Ehrenamtliche Biberberater treffen sich zum Austausch am Landratsamt Viele Tierarten sind darauf angewiesen, dass sie in der Natur geeignete Lebensräume vorfinden. Nicht so ein ganz besonderes Tier. Getreu dem Motto „Was nicht passt, wird passend gemacht“ verändert der Biber Gewässer und gestaltet sich so seinen eigenen Lebensraum selbst. Der Fleiß, den er an den Tag legt, um Dämme zu bauen…
mehr lesenVon BIENEN und TOMATEN
Fortbildungstag für pädagogische Fachkräfte am 14. Mai Es wird spannende Einblicke in die Vielfalt der einheimischen Wildbienen und diverse Tomatensorten geben: Die Umweltstation Landshut veranstaltet einen Fortbildungstag am Dienstag, 14. Mai in der Alten Kaserne Landshut, mit dem Titel „Die fleißige Brumsel – warum die Tomate die Hummel braucht.“ Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Veranstaltung erwerben wertvolles Wissen, um Kindern…
mehr lesenFILMVORFÜHRUNG mit anschließender MITGLIEDERVERSAMMLUNG des NVL
Am heutige Donnerstag, den 21.3. um 19:30 lädt der NVL zu einer Filmvorführung in den großen Saal der VHS. Jürgen Liebenstein, 1. Vorsitzender Film- und Videoclub Landshut wird seinen preisgekrönten Film „Libelle – Dragonfly“ präsentieren, der liebevoll und künstlerisch gemacht die Libellen im Ehemaligen Standortsübungsplatz Landshut portraitiert. Gewonnene Preise für das Werk sind der Silberner Schmetterling beim Bundesfilmfestival Natur in…
mehr lesen„Der NATUR auf der SPUR“
Neues Jahresprogramm von Landschaftspflegeverband VöF und Nationalem Naturmonument Weltenburger Enge Im neuen Gewand präsentiert sich dieses Jahr das gemeinsame Jahresprogramm „Der Natur auf der Spur“ des Landschaftspflegeverbands Kelheim VöF e.V. und des Nationalen Naturmonuments Weltenburger Enge. Die neugestaltete Broschüre wurde im Landratsamt Kelheim dem VöF-Vorsitzenden Landrat Martin Neumeyer zusammen mit Susanne Böhme (Untere Naturschutzbehörde) und VöF-Geschäftsführer Klaus Amann offiziell überreicht.…
mehr lesenKosten für LANDWIRTSCHAFT werden gesenkt
Glauber: Entbürokratisierung für Rinderhaltung Datum: 26.01.2024 Ab sofort werden Monitoringuntersuchungen auf Tierseuchen in bestimmten bayerischen Rinderhaltungen deutlich reduziert. Das betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute in München: „Wir stehen an der Seite unserer landwirtschaftlichen Familienbetriebe. Wir unterstützen unsere bayerische Landwirtschaft durch Entbürokratisierung an den richtigen Stellen. Dazu nutzen wir die sich aus dem EU-Tiergesundheitsrecht ergebenden Möglichkeiten. Das sehr hohe Tiergesundheitsniveau in Bayern…
mehr lesenSYSTEMWECHSEL für eine nachhaltige LANDWIRTSCHAFT
LBV fordert: Bayerischer Bauernverband muss Verantwortung für zukunftsfähige Landwirtschaft übernehmen Hilpoltstein, 23.01.2024 – Im Zuge der aktuellen Diskussionen um eine zukunftsfähige Landwirtschaft appelliert der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern) an den Bayerischen Bauernverband (BBV), den Wandel zu einer nachhaltigen Landwirtschaft aktiv zu unterstützen. „Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass große Fortschritte beim Schutz von Boden, Wasser,…
mehr lesenSchriller ÜBERLEBENSKÜNSTLER: Fünf faszinierende FAKTEN zum VOGEL des JAHRES
Mit dem neuen Jahr beginnt der Kiebitz seine Amtszeit als Botschafter für die bayerische Natur Hilpoltstein, 18.01.2024 – Mit seinen metallisch glänzenden Federn und der markanten Federhaube stiehlt der Kiebitz 2024 allen anderen Vögeln die Show. In Abwesenheit übernimmt er die Rolle des Vogels des Jahres und ist ab sofort ein Jahr lang Botschafter für Bayerns Natur. Zurück aus dem…
mehr lesenErgoldinger TIERSCHUTZVEREIN besucht FEUERWEHR Landshut
Zu den Hauptaufgaben der Feuerwehr gehört das Retten von Menschen, aber auch von Tieren. Längst geht es dabei nicht mehr nur um die klassische „Katze auf Baum“, jedes Tier kann in eine Notlage geraten – vom kleinen Entenküken bis hin zum ausgewachsenen Hirsch. Dabei ist es mit der Rettung der Tiere nicht getan, verletzte Tiere müssen versorgt werden. Bei der…
mehr lesen