Landshut. Es ist Frühsommer und eine Hitzewelle jagt die andere. Zudem hat es das 1. Halbjahr viel zu wenig geregnet. Wie soll man es da in der Stadt noch aushalten? Gott sei Dank hat die Stadt mittlerweile mehrere Wasserspender installiert. Aber wo ist der Schatten, der zusätzlich ein bisschen Abkühlung verschafft? Um den Effekt von natürlichen Schatten zu verdeutlichen meldet…
mehr lesenKategorie: Umwelt / Naturschutz
Umwelt und Naturschutz
WALDBRANDGEFAHR unverändert hoch
Luftbeobachtungen auch am Mittwoch und Donnerstag Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und hohen Temperaturen bleibt die Waldbrandgefahr unverändert hoch. Um mögliche Gefahren frühzeitig erkennen zu können und Gefahrenquellen zu überwachen, hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut neben den bereits für Anfang der Woche angekündigten Luftbeobachtungen weitere vier Beobachtungsflüge in Niederbayern angeordnet…
mehr lesenSagenhafte LANDESGARTENSCHAU in FURTH im WALD besucht
Auf Einladung des Verbands der Garten- und Landschaftsbauer (VGL) in Bayern war die Landtagsabgeordnete Ruth Müller zu Gast bei der Landesgartenschau in Furth im Wald. Dass der berühmte Further Drachenstich beim Motto dieser Gartenschau „Sagenhaft viel erleben“ Eingang gefunden habe, sei eine schöne Verbindung zur jahrhundertealten Traditionsveranstaltung in der Stadt. Die Ausstellungsleiterin der Landesgartenschau gGmbH, Tina Heigl führte die Abgeordnete…
mehr lesenFORTSCHRITTE in ENERGIEEFFITIENZ und RESSOURCENSCHONUNG
BMW Group Werk Landshut veröffentlicht Umwelterklärung 2024 Erfolgreiche Reduzierung von CO2-Emissionen und Abfall – Verpflichtung zu kontinuierlichem Umweltschutz und nachhaltiger Produktion – Dokumentation wesentlicher Umweltauswirkungen und Maßnahmen zur Verbesserung Landshut. Das BMW Group Werk Landshut präsentiert die Umwelterklärung für das Berichtsjahr 2024 und dokumentiert damit seine Aktivitäten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Der Bericht wurde von unabhängigen Gutachtern der TÜV…
mehr lesenMehr TRANSPARENZ und INFORMATION durch neues GEOPORTAL
Online-Tool rund um die Themen Bauen, Planung, Umwelt und Klimaschutz verfügbar Das Referat für Bauen und Umwelt der Stadt stellt ab sofort ein neues Geoportal bereit. Der moderne Online-Service bietet Bürgerinnen und Bürgern, Planungsbüros sowie weiteren Interessierten einen intuitiven und kostenfreien Zugang zu einer Vielzahl raumbezogener Informationen – übersichtlich, aktuell und digital. Herzstück des neuen Geoportals sind derzeit drei zentrale…
mehr lesenJAPAN und AMERIKA auf Ergoldinger GEBIET
Neupflanzung zweier Baumsorten im Freizeitgelände Japanische Flügelnuss und Amerikanische Roteiche – so heißen die Neuzugänge am Freizeitgelände Hinter der Etz. Darunter versteht man Baumsorten, die Bauhofmitarbeiter des Marktes Ergolding kürzlich gepflanzt haben. „Aufgrund der veränderten Klimabedingungen achten wir bei der Auswahl von Sorten für Neupflanzungen verstärkt auf die Eigenschaften der Bäume“, erklärt Marion Neugebauer, zuständig für den Naturschutz beim Markt…
mehr lesenUnangebrachte KRITIK an der EU-RENATURIERUNGS-VERORDNUNG
LBV äußert Unverständnis über die Kritik von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber Hilpoltstein, 24.06.2025 – Im vergangenen Jahr hatte die Europäische Union die Renaturierungsverordnung (Nature Restoration Law) verabschiedet. In zwei Schreiben an die EU-Kommission sowie den Bundesminister für Landwirtschaft fordern die Agrarminister der 16 Bundesländer, darunter auch die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, die Verordnung vollständig aufzuheben. Mit ihr sollen zerstörte Ökosysteme wiederhergestellt…
mehr lesenERHALT der ökologischen ANBAUFLÄCHEN in der Stadt LANDSHUT
Die ÖDP lädt zur Exkursion am 2. Juli mit den Landesvorsitzenden der ÖDP (Agnes Becker), des LBV (Dr. Norbert Schäffer) und AbL (Josef Schmid) in den Landshuter Westen ein. Thema ist der Erhalt der ökologischen Anbauflächen in der Stadt Landshut. Treffpunkt ist am 2. Juli um 17 Uhr beim Acker des Regionalkollektivs (Schwaigerstr. 77a, Landshut). Der Vorstand vom Regionalkollektiv wird…
mehr lesenWenn jeder TROPFEN zählt
Vögel bei Trockenheit unterstützen Mit Vogeltränken und Lehmpfützen helfen – LBV gibt Tipps und erklärt wichtige Grundregeln Sommer, Sonne und kein Regen in Sicht – ganz Bayern genießt aktuell das Badewetter. Doch während sich die Menschen über die Sonne freuen, leiden viele Tiere unter der langanhaltenden Hitze. Sie trifft auch unsere heimischen Gartenvögel: Viele natürliche Wasserstellen wie Pfützen und Gräben,…
mehr lesenLANDSHUT – STADT am FLUSS
Fahrradtour mit OB Kandidat Christoph Rabl Zu einer Fahrradtour entlang der Isar lädt Christoph Rabl, OB Kandidat der Grünen, Bürgerinnen und Bürger am 28. Juni ein. Die Isar ist für Landshut von zentraler Bedeutung und wird seit Jahrhunderten genutzt. Als Verkehrsweg und Energielieferant und zunehmend auch als Naherholungsgebiet. Doch im Stadtgebiet ist der Fluss nur an wenigen Stellen zugänglich. Beginnend…
mehr lesen