Neue ALLEEBÄUME entlang der B 15

ÖDP Stadträtin macht sich für Ersatzpflanzungen stark Die Sanierung und Verbreiterung des Geh- und Radweges vom Harlander-Knoten entlang der B 15 wurde vor circa einem Jahr abgeschlossen. Die Maßnahme, die das Staatliche Bauamt durchgeführt hat, erhöht die Verkehrssicherheit von Fußgängern und Fahrradfahrern, lobt ÖDP-Stadträtin Elke März-Granda. Leider mussten bei der Baumaßnahme viele alte Bäume im Grünstreifen zwischen Straße und dem…

mehr lesen

ZEICHEN des GEDENKENS und der HOFFNUNG 

91. Baum des 100-Bäume-Programms auf dem Karl-Eisenreich-Platz gepflanzt Für ein symbolträchtiges Gedenken für 80 Jahre Frieden in Landshut versammelten sich am Donnerstag zahlreiche Bürgerinnen und Bürger auf dem Karl-Eisenreich-Platz, um der feierlichen Pflanzung eines neuen Baumes im Rahmen der Landshuter Bauminitiative beizuwohnen. Die Initiative, angeführt von Helmut Wartner, konnte erneut viele engagierte Aktivisten und Sympathisanten mobilisieren. Wartner eröffnete die Veranstaltung.…

mehr lesen

WALDBRANDGEFAHR: REGIERUNG ordnet für heute LUFTBEOBACHTUNG in NIEDERBAYERN an

Aufgrund der hohen Temperaturen und den ausbleibenden Niederschlägen steigt auch wieder die Waldbrandgefahr. Um mögliche Gefahren frühzeitig erkennen zu können und Gefahrenquellen zu überwachen, hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut für heute, 2. Mai, zwei Beobachtungsflüge in Niederbayern angeordnet. Die Wetterentwicklung wird weiterhin täglich beobachtet und aktuell beurteilt. Die vorbeugende…

mehr lesen

Zum SCHUTZ seltener FISCHARTEN

Noch bis Dienstag, 15. Juli, gilt ein Bade- und Wateverbot im Uferbereich des Laichschonbezirks. Dieser liegt zwischen dem Ludwigswehr und dem gegenüberliegenden Fußgängersteg. Der Laichschonbezirk dient dem Schutz von seltenen Fischarten, insbesondere von Huchen und Nasen, die in diesem Bereich der Kleinen Isar in Landshut zu finden sind. Die Stadt bittet alle Erholungssuchenden auf alternative Gebiete, wie den Kiesstrand nördlich…

mehr lesen

Morgendliches VOGELKONZERT im HOFGARTEN

Die ÖDP lädt am Sonntag, den 4. Mai, zur Vogelstimmenwanderung im Hofgarten ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr vor dem Königmuseum (Am Prantlgarten 1). Andreas Keil, Student der Umweltbildung und Vogelstimmenkenner, wird die Führung leiten. Es wird empfohlen, ein Fernglas mitzubringen, doch im Vordergrund steht das Erkennen der verschiedenen Vogelstimmen.   Foto: Pixabay  

mehr lesen

BADESPAß in der GRETLMÜHLE

Im Mai beginnt die offizielle Saison im Naherholungsgebiet Entspannt auf der Luftmatratze liegen, sich kurz abkühlen oder eine Runde Schwimmen – ab 1. Mai ist das wieder in der Gretlmühle möglich. Das Naherholungsgebiet hat bis September für alle Badegäste täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Die Stadt informiert über die geltenden Regelungen und Neuerungen zum Saisonstart. Der Kiosk startet…

mehr lesen

Erhöhte WALDBRANDGEFAHR: zusätzliche LUFTBEOBACHTUNGSFLÜGE angeordnet

Zusätzlich zu den für Mittwoch, 16. April, angekündigten Luftbeobachtungsflügen ordnet die Regierung von Niederbayern in Abstimmung mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut für selbigen Tag zwei weitere Beobachtungsflüge an. Auch am darauffolgenden Donnerstag, 17. April, ist ein Flug anberaumt. Grund sind die aus dem Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes hervorgehenden wesentlich erhöhten Angaben. Ziel der Luftbeobachtungsflüge ist es,…

mehr lesen

TROCKENHEIT in DEUTSCHLAND und EUROPA

Deutschlandweit war es von Anfang Februar bis Mitte April noch nie seit 1931 so trocken Offenbach, 15. April 2025 – In Deutschland stellt sich die Wetterlage bis Ostern allmählich um. Die extrem trockene Witterung der vergangenen rund zehn Wochen dürfte ein Ende finden. Seit Beginn der Auswertung 1931 war es in Deutschland im Zeitraum von Anfang Februar bis Mitte April…

mehr lesen

Mähfreier MAI: weniger MÄHEN, mehr NATUR erleben

Damit der Garten summt und brummt: LBV ruft zum Aktionsmonat auf Hilpoltstein, 15.04.2025 – Jetzt im Frühling wächst alles schnell und viele Gartenbesitzende wollen gleich Ordnung schaffen. Statt direkt zum Rasenmäher zu greifen, appelliert der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz), die Mähmaschine guten Gewissens noch im Schuppen zu lassen. „Wer bis Ende Mai auf das Mähen verzichtet,…

mehr lesen

Zum ERHALT der HEIMAT von HEIDELERCHE und Co.

Wegegebot am „Ehemaligen Standortübungsplatz“ schützt Tier- und Pflanzenwelt Die Ostertage stehen an, und mit den ersten warmen Sonnenstrahlen zieht es viele Menschen hinaus ins Grüne. Besonders das Naturschutzgebiet am „Ehemaligen Standortübungsplatz“ ist ein beliebtes Ausflugsziel. Verborgen zwischen Grasbüscheln brüten dort aktuell auch seltene Vogelarten wie die Heidelerche. Um diese zu schützen, gilt noch bis Ende August das Wegegebot. „Die Nester…

mehr lesen
1 2 3 28