Wichtiger BEITRAG zum KLIMA- und RESSOURCENSCHUTZ

Papieratlas-Städtewettbewerb: Stadt Landshut belegt erneut den zweiten Platz Die Stadt Landshut ist weiterhin eine der recyclingpapierfreundlichsten Städte Deutschlands und landete im neuen Papieratlas der Initiative Pro Recyclingpapier nach 2022 erneut auf dem zweiten Platz. Dies soll aber laut Oberbürgermeister Alexander Putz nur der erste Schritt sein: „Wir werden noch viel mehr Ressourcen einsparen, wenn wir den Papierverbrauch insgesamt reduzieren, was…

mehr lesen

FAIRTRADE-Stadtrundgang in LANDSHUT

Referentin Christine Dax widmet sich dem ökologischen und sozialen Wandel Am Samstag, 19. Oktober, um 11 Uhr findet der dritte Fairtrade-Stadtrundgang in Landshut statt. Schokolade, Smartphones, Mode, Plastikmüll, Wasser – mit seinem Konsumverhalten kann jeder Einfluss auf globale Herausforderungen nehmen. Bei dem Stadtrundgang erklärt Referentin Christine Dax vom Arbeitskreis Solidarische Welt Landshut e.V., wie das Einkaufsverhalten mit ökologischen und sozialen…

mehr lesen

AUSWEITUNG von WASSERSCHUTZGEBIETEN

Ausweitung von Wasserschutzgebieten auf den Einzugsbereich von Trinkwassernotbrunnen im Rahmen der Katastrophenschutzvorsorge Trinkwassernotbrunnen stellen einen wichtigen Baustein im Rahmen der Katastrophenhilfe dar. So sollen diese Brunnen im Bedarfsfall (z.B. durch Sabotage, Blackout, allgemeine Verunreinigung der Trinkwasserleitung) die Grundversorgung mit Wasser (15l/Tag für bis zu 30 Tage) für eine bestimmte Personenanzahl, insbesondere in Großstädten) sicherstellen. Aus unserer Sicht sollte einer Rückfallebene…

mehr lesen

Eine LASTENPARADE ist eine NEUHEIT in Landshut

Lastenradparade am 11.10.24 ab 17.00 h an der Martinskirche Andere Städte haben vielleicht jährlich ein cargo-bike-Rennen oder eine Cargo-bike-Schau, bei der man die verschiedenen Modelle sehen und testen kann.  Bei uns sieht man diese praktischen Gefährte eben so in der Stadt fahren. Und diese sind vielfältig, vom gewöhnlichen Dreirad mit zahlreichen Körben über verschiedene Kindersitz- und Anhängerlösungen bis zum muskelbetriebenen…

mehr lesen

„Der KAMPF für den SCHUTZ der HEIMAT und NATUR ist noch lange nicht zu ENDE“

50 Jahrfeier mit prominenten Gästen – Straßenerhalt statt B15 neu Am 28. September feierte Deutschlands älteste Verkehrs-Bürgerinitiative ihr 50-jähriges Bestehen im Gasthaus Rahbauer in Weihbüchl bei Landshut. Zahlreiche Unterstützer, Politiker und Weggefährten kamen zusammen, um auf ein halbes Jahrhundert erfolgreichen Widerstands gegen die B15 neu zurückzublicken. Die Veranstaltung bot nicht nur Gelegenheit, alte Weggefährten wiederzusehen, sondern auch eine beeindruckende Fotoausstellung…

mehr lesen

Eine PLATANE für den NECKARPLATZ

Zu einer Kastanie und fünf Ahornbäumen gesellt sich seit kurzem auch eine Platane. Der Baum soll dazu beitragen, die Aufenthaltsqualität auf dem Neckarplatz in Auloh zu steigern. Die Mehrkosten wurden als Baumspende durch das Landshuter Umweltzentrum übernommen. Für diese Spende in Höhe von rund 1.000 Euro bedankte sich Oberbürgermeister Alexander Putz bei einem Ortstermin bei Umweltzentrum-Vorsitzenden Jürgen Schindlbeck. Damit folgte…

mehr lesen

Aufruf zur FÖRDERUNG von Öko-KLEINPROJEKTEN 2025

Bewerbung bis 30. November möglich Die Öko-Modellregion Landshut beabsichtigt für das Jahr 2025 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ zu beantragen. Die Öko-Modellregion Landshut ruft (unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE) dazu auf, Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ einzureichen. Dieser Aufruf umfasst ausschließlich Anfragen auf Förderung von Kleinprojekten, die…

mehr lesen

NATURSPEKTAKEL im Anflug: VÖGEL ziehen über BAYERN

Fünf wissenswerte Fakten über Zugvögel – Zahlreiche LBV-Veranstaltungen zur Aktion EuroBirdwatch am Wochenende Hilpoltstein, 30.09.2024 – Anfang Oktober lohnt es sich, den Himmel nicht aus den Augen zu lassen: Mehr als 50 Millionen Zugvögel verlassen aktuell ihre Brutgebiete in Bayern, um in Südeuropa oder Afrika zu überwintern. Zusätzlich überqueren 300 Millionen weitere Zugvögel aus dem Norden den Freistaat und rasten…

mehr lesen

Bundesbauministerin GEYWITZ bei LEIPFINGER-BADER in Pfeffenhausen

Leipfinger-Bader gilt als Vorreiter in der Entwicklung von Baukonzepten Die Bundesbauministerin Klara Geywitz besuchte am Dienstag auf Einladung der Landtagsabgeordneten und Generalsekretärin der BayernSPD, Ruth Müller, MdL, die Firma Leipfinger-Bader in Pfeffenhausen, um sich über deren innovative Ansätze im modularen Wohnungsbau zu informieren. Die Vorbereitungen für diesen Termin liefen seit einem Jahr, um die fortschrittlichen Lösungen des Unternehmens gezielt in…

mehr lesen

Grundwasserverunreinigung im INDUSTRIEGEBIET Landshut

Erste Ergebnisse der Grundwasserbeprobung liegen vor Stadt Landshut warnt weiterhin vor Nutzung des Grundwassers im betroffenen Gebiet Zu den offensichtlichen Verunreinigungen des Grundwassers in einem eng begrenzten Bereich des Stadtteils Industriegebiet – auf die entsprechende Pressemitteilung der Stadt Landshut vom 27. August wird hiermit verwiesen – liegen der Stadt Landshut nun die Ergebnisse der unverzüglich durchgeführten Grundwasseruntersuchungen vor. Die Erwartungen…

mehr lesen
1 8 9 10 11 12 31