100-BÄUME-PROGRAMM – Baum 86 und 87

Landshut. Pünktlich zum Wintereinbruch konnten 2 weitere Bäume im Rahmen des 100-Bäume-Programms gepflanzt werden. Willi Forster, der Initiator des Programms und Elisabeth Strasser freuen sich über die Spende eines Spitzahorns im Stadtpark anläßlich des 90. Geburtstages von  Onkel Hans Metzger, der damit seine Verbundenheit mit der alten Heimat zum Audruck bringen wollte. Jedes Jahr ein Baum, das ist das Anliegen…

mehr lesen

Glauber: Frühkindliche BEWUSSTSEINSBILDUNG für UMWELT und NACHHALTIGKEIT

Rund 100 „ÖkoKids“-Kitas erhalten Auszeichnung in München Für ihr herausragendes Engagement bei der Bildung für nachhaltige Entwicklung erhalten dieses Jahr wieder rund 250 Kindertageseinrichtungen aus ganz Bayern die Auszeichnung „ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT“. Bei der ersten von zwei Auszeichnungsveranstaltungen übergab Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber in München rund 100 Urkunden. Er betonte: „Kinder sind die Entscheidungsträger von morgen. Und sie sind neugierig. Daher können…

mehr lesen

ZÄSUR beim Bezirksverband für GARTENBAU und LANDSCHAFTSPFLEGE

Michael Weidner nach 40 Jahren Ehrenamt verabschiedet – Dank für gute Zusammenarbeit Reisach. Über 74.000 Menschen sind in Niederbayern im Verband für Gartenbau und Landschaftspflege organisiert. Die stete Aufwärtsentwicklung ist sowohl den vielen Initiativen des Vereins wie etwa dem Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ oder dem Projekt „Niederbayern blüht auf“ zu verdanken, als auch dem langjährigen Geschäftsführer und seit 2012…

mehr lesen

THEMENTAFELN in der Ergoldinger ISARAU

Ein gemeinsames Projekt zur Umweltbildung Bei einem Spaziergang in den Ergoldinger Isarauen begegnen Fußgänger und Radfahrer– neben der schönen Natur – neuerdings informative Thementafeln. Sie befassen sich mit der Dynamik in der Vogelwelt. Bereits seit vielen Jahren erfreuen sich die Isarauen mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna großer Beliebtheit: Naturfreunde, Jogger und Spaziergänger suchen dort Erholung und genießen das Naturerlebnis.…

mehr lesen

„Grüne ENGEL“ aus NIEDERBAYERN ausgezeichnet

Glauber: Ehrenamtlich engagiert im Natur- und Umweltschutz Der Freistaat zeichnet ehrenamtliches Engagement im Natur- und Umweltschutz mit dem „Grünen Engel“ aus. Bei der diesjährigen Verleihung an Ehrenamtliche aus Niederbayern betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber in Landshut in der Regierung von Niederbayern: „Der Schutz der Natur und der Umwelt ist eine bedeutende gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Überall in Bayern nehmen sich Jahr für…

mehr lesen

GENERATIONSWECHSEL bei den B15 neu-GEGNERN

Michael Schabl aus Adlkofen ist neuer Vorsitzender Nach der erfolgreichen 50-Jahr-Feier im September übergab die langjährige Vorsitzende des Umweltverbands, Gisela Floegel, nach mehr als elf Jahren an der Spitze die Verantwortung an die nächste Generation. „Ich bin weder amtsmüde noch frustriert“, betonte sie, und ergänzte: „Wir befinden uns auf der Zielgeraden, auch wenn wir noch nicht wissen, wie lang sie…

mehr lesen

LEICHTFUß ist gewählt

Als Jüngster Niederbayer ist Andreas Leichtfuß (34) aus Ergolding in die engste Landesvorstandschaft als Schriftführer gewählt worden. Landesvorsitzende Dr. Anja Weisgerber betonte, Sie sei stolz das mit Andreas ein anpackender junger Mann im engeren Kreis ist. Als Besitzer weis ich, dass er auch die kritischen Themen anspricht und stets das Wohl seiner Region Landshut im Blick hat. Auch mache er…

mehr lesen

ÖKO- und regionale LANDWIRTSCHAFT

Fachexkursion mit Regierungspräsident zu landwirtschaftlichen Betrieben im Raum Landshut Rund um die Öko- und regionale Landwirtschaft haben sich Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Franziska von Krezmar, Leiterin des Bereichs Ernährung und Landwirtschaft der Regierung, Katharina Kellnberger, Leiterin des Bereichs Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz der Regierung sowie die Behördenleitungen der niederbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informiert. Dieses Jahr besuchten sie bei…

mehr lesen

SEITE an Seite für den NATURSCHUTZ in Niederbayern

Naturschutzbeirat der Regierung von Niederbayern: Expertengremium startet in neue Amtsperiode Sie engagieren sich rund um die Belange des Naturschutzes in Niederbayern: Die Experten des Naturschutzbeirates der Regierung von Niederbayern, die am Montag in eine neue Amtsperiode starteten. In ihrer konstituierenden Sitzung unter der Leitung von Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen, die den Vorsitz des Naturschutzbeirates innehat, kam das 18-köpfige Gremium im Beisein…

mehr lesen

Von A wie ARTENSCHUTZ bis Z wie ZUKUNFT

Jahresrückblick des ÖDP Kreisverbands Landshut Auf der Hauptversammlung des ÖDP Kreisverbands im Gasthof Pritscher in Greilsberg hob der Vorsitzende Heiko Helmbrecht die Höhepunkte und Herausforderungen des letzten Jahres hervor. Manuela Ripa konnte das ÖDP-Mandat in Brüssel erfolgreich verteidigen. Der Vilsheimer Ortssprecher Markus Mauermann wurde in den Bundesvorstand der JÖ, der Jugendorganisation der ÖDP, gewählt. Seit knapp einem Jahr bilden die…

mehr lesen
1 7 8 9 10 11 31