NATURSPEKTAKEL im Anflug: VÖGEL ziehen über BAYERN

Fünf wissenswerte Fakten über Zugvögel – Zahlreiche LBV-Veranstaltungen zur Aktion EuroBirdwatch am Wochenende Hilpoltstein, 30.09.2024 – Anfang Oktober lohnt es sich, den Himmel nicht aus den Augen zu lassen: Mehr als 50 Millionen Zugvögel verlassen aktuell ihre Brutgebiete in Bayern, um in Südeuropa oder Afrika zu überwintern. Zusätzlich überqueren 300 Millionen weitere Zugvögel aus dem Norden den Freistaat und rasten…

mehr lesen

Bundesbauministerin GEYWITZ bei LEIPFINGER-BADER in Pfeffenhausen

Leipfinger-Bader gilt als Vorreiter in der Entwicklung von Baukonzepten Die Bundesbauministerin Klara Geywitz besuchte am Dienstag auf Einladung der Landtagsabgeordneten und Generalsekretärin der BayernSPD, Ruth Müller, MdL, die Firma Leipfinger-Bader in Pfeffenhausen, um sich über deren innovative Ansätze im modularen Wohnungsbau zu informieren. Die Vorbereitungen für diesen Termin liefen seit einem Jahr, um die fortschrittlichen Lösungen des Unternehmens gezielt in…

mehr lesen

Grundwasserverunreinigung im INDUSTRIEGEBIET Landshut

Erste Ergebnisse der Grundwasserbeprobung liegen vor Stadt Landshut warnt weiterhin vor Nutzung des Grundwassers im betroffenen Gebiet Zu den offensichtlichen Verunreinigungen des Grundwassers in einem eng begrenzten Bereich des Stadtteils Industriegebiet – auf die entsprechende Pressemitteilung der Stadt Landshut vom 27. August wird hiermit verwiesen – liegen der Stadt Landshut nun die Ergebnisse der unverzüglich durchgeführten Grundwasseruntersuchungen vor. Die Erwartungen…

mehr lesen

Spannender AUSTAUSCH beim Tag des offenen PV-PARKS in Ergolding 

Im Rahmen der Bayerischen Energietage lud die Energieversorgung ErgoldingEssenbach (EVE) gemeinsam mit dem Markt Ergolding vergangenen Mittwoch zum Tag des offenen PV-Parks ein. Direkt an der PV-Freifläche der EVE konnten sich Besucher an Ständen informieren und das Gespräch mit den Verantwortlichen suchen. So stand beispielsweise der örtliche Stromnetzbetreiber, die ÜZW Energie, mit Schautafeln bereit. Bei Führungen durch die PV-Anlage erklärten…

mehr lesen

Glauber: SCHUTZSTATUS beim WOLF muss abgesenkt werden

Erster wichtiger Schritt auf EU-Ebene Der Ausschuss der ständigen Vertreter der Mitgliedsstaaten hat den Weg dafür freigemacht, dass der Rat der Europäischen Union über einen Vorschlag der Kommission zur Absenkung des Schutzstatus beim Wolf nach der Berner Konvention beschließen kann. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber begrüßte die Entscheidung: „Die heutige Entscheidung ist ein deutliches Signal für die Weidetierhaltung. Endlich bewegen sich Bund und…

mehr lesen

HEUTE schon an MORGEN denken

PreussenElektra erhält Urkunde des Umwelt- und Klimapakts Bayern Der „kooperative Umweltschutz zwischen Staat und Wirtschaft mit Ziel eines nachhaltigen Wachstums“ – das hat sich der Umweltpakt Bayern zur Aufgabe gemacht: PreussenElektra am Standort Niederaichbach mit seinen rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Standort gehört nun ebenfalls dazu. So ist das Unternehmen im Rahmen seiner EMAS-Zertifizierung – ein geprüftes Umweltmanagementsystem –…

mehr lesen

ÖDP besucht ZUKUNFTSWALD

Klimawandel, Trockenheit und Schädlinge stellen die Waldbesitzenden in Bayern vor große Herausforderungen. Wie man diese Herausforderungen meistert hat der ÖDP Kreisverband beim Waldbauern Ludwig Schlittmeier in Ratzenstall, Gemeinde Adlkofen, erleben dürfen. Insbesondere der Einklang von wirtschaftlichem Waldbau und ökologischer Vielfalt hat die ÖDPler dabei sehr beeindruckt. Wenn man mit Ludwig Schlittmeier im Wald unterwegs ist, merkt man sehr bald, mit…

mehr lesen

WASSERVERSORGUNG des LEHR- und BEISPIELSBETRIEBS für Obstbau DEUTENKOFEN

Bezirksausschuss genehmigt Mittel zur Umsetzung eines neuen Bewässerungskonzepts Landshut-Schönbrunn. In seiner Sitzung am 17. September genehmigte der Bezirksausschuss unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich überplanmäßige Mittel in Höhe von 125.000 Euro für die Herstellung eines Wasserrückhaltebeckens sowie die Verlegung der notwendigen Leitungen im Rahmen des neuen Bewässerungskonzepts am Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen. Notwendig wird das neue…

mehr lesen

KÖNIGIN gibt das ZEPTER ab

Imkereipolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion, Ruth Müller, bedankte sich am Bayerischen Imkertag bei der scheidenden Vize-Honigkönigin Laura Mache Beim Bayerischen Imkertag in Ansbach bedankte sich die imkereipolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion, Ruth Müller bei der scheidenden Vize-Honigkönigin Laura Mache für die gute Zusammenarbeit. Die Vilsbiburgerin hat in den letzten Jahren als Produktbotschafterin für den bayerischen Honig geworben und war eine wichtige Ansprechpartnerin…

mehr lesen

GLÜCKSBOTEN von SCHLECHTWETTERFRONT überrascht

Vergangener Herbsteinbruch hat weiter dramatische Folgen für die heimischen Schwalben Der plötzliche Temperatursturz und intensiven Regenfälle des vergangenen Wochenendes haben für die Menschen in den besonders schlimm betroffenen Gebieten verheerende Auswirkungen mit sich gebracht. Doch auch die Tierwelt ist ernsthaft bedroht. Besonders leiden die bei uns als Glücksboten geltenden Schwalben, die auf Fluginsekten als Nahrung angewiesen sind. Aufgrund der langandauernden…

mehr lesen
1 7 8 9 10 11 29