Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz bietet von 22. Januar bis 4. März 2024 in der Handwerkskammer in Landshut, Am Lurzenhof 10 b, 84036 Landshut, einen Kurs mit dem Titel „Buchführung für Anfänger“ an. Der Unterricht findet jeweils montags und mittwochs von 18 bis 21:15 Uhr statt. Dieser Kurs ist für alle Interessenten geeignet, die erstmals Buchführungskenntnisse erwerben möchten oder Grundlagen für weiterführende…
mehr lesenKategorie: Wirtschaft
Wirtschaft
FACHKRÄFTEMANGEL spitzt sich zu: NGG fordert LOHNPLUS in BÄCKEREIEN
München, 2. Januar 2024 Die meisten der rund 60.000 Beschäftigten im bayerischen Bäckerhandwerk müssen früh aufstehen, damit bereits am Morgen Brot und Brezeln frisch in der Verkaufstheke liegen. Für sie fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) bei den laufenden Tarifverhandlungen eine kräftige Lohnerhöhung. Konkret fordert die Gewerkschaft, dass die Löhne einheitlich für alle Tarifgruppen um 380 Euro pro Monat steigen sollen…
mehr lesenMdB Oßner bilanziert 2023
„Zusammenhalt in Deutschland gefährdet“ – zwei Jahre unter rot-grün-gelber Ampel „Ein Jahr vertaner Chancen, ideologischer Fehlentscheidungen und hoher Verunsicherung“, fasst Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) die Jahresbilanz 2023 unter der von SPD/Grüne/FDP-geführten Bundesregierung zusammen. „Dabei hätte Bayern und Deutschland gute Voraussetzungen, sich weiterhin im weltweiten Wettbewerb zu behaupten“, so der Volkswirt weiter. „Wir haben noch einen stabilen Arbeitsmarkt, eine einzigartige berufsorientierte…
mehr lesenLESERBRIEF: Dringender HANDLUNGSBEDARF zur Sicherung der STADTFINANZEN
Sehr geehrte Damen und Herren der Redaktion, mit großer Besorgnis habe ich über die drohende finanzielle Misere in Landshut gelesen. Es ist bedauerlich, dass die Warnungen, die ich vor Jahren bezüglich dieser Problematik geäußert habe, offensichtlich nicht die erforderliche Aufmerksamkeit erfahren haben. Die aktuelle Entwicklung, die erstmals eine Deckung laufender Kosten aus Rücklagen vorsieht, ist beunruhigend und erfordert umgehendes Handeln.…
mehr lesenNGG will „sauber abgerechnete“ WEIHNACHTSESSEN in Landshut
„Schwarze Schafe“: Hauptzollamt Landshut leitete 170 Gastro-Ermittlungsverfahren in Region ein „Kein Pardon für schwarze Schafe“ in Gastro- und Hotellerie-Branche in Landshut: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) beklagt unseriöse Machenschaften und Lohntrickserei in Hotels und Gaststätten. Dass das auch die Gastronomie und Hotellerie der Region betrifft, zeigen laut Gewerkschaft Zahlen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS). Danach wurden im Bereich des Hauptzollamtes Landshut im…
mehr lesen„Stop B15 neu“ demonstriert am Freitag für ERHALT von NATUR und gegen HEIMATZERSTÖRUNG
Der Verein „Stop B15 neu“ und alle Gleichgesinnten demonstrieren am kommenden Freitag, den 15.12., ab 10:15 in Ohu an der Anschlussstelle. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Die Kundgebung findet anlässlich der kurzfristig bekanntgewordenen Eröffnung der Anschlussstelle B15n / A92 statt, zu der Bauminister Bernreiter und Landrat Dreier angekündigt sind. Die Demonstration ist genehmigt, Organisieren Sie sich bitte in Fahrgemeinschaften über…
mehr lesen„LANDSHUT muss noch mehr wirtschaftlicher ANZIEHUNGSPUNKT sein“
Herbert Zelzer, Sprecher des WTC Ausschusses Handel und Dienstleistungen: „Landshut besteht nicht nur aus Landshuter Hochzeit und EV Landshut“. Die Interessengemeinschaft Landshut Innenstadt (ILI), der Handels- und Gewerbeverband (HGV) und der Verkehrsverein hatten sich Ende März zum WTC zusammengeschlossen. Der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger war prominenter Akteur bei der Auftaktveranstaltung des Wirtschafts- und Tourismusclubs Landshut am 11. Dezember 2023 um…
mehr lesenAOK plant für 2024 mit stabilem Zusatzbeitrag
Gute Nachricht für Versicherte und Arbeitgeber Die größte Krankenkasse im Freistaat plant für 2024 mit einem stabilen Beitragssatz. „Der Vorstand der AOK Bayern wird dem Verwaltungsrat empfehlen, den Zusatzbeitrag bei 1,58 Prozent zu belassen“, so Jürgen Eixner, AOK-Direktor bei der AOK in Landshut. Aufgrund der soliden Finanzplanung sei es trotz steigender Leistungsausgaben gelungen, eine Anhebung des Zusatzbeitrags zu vermeiden. Damit…
mehr lesen„Es gibt kein RISIKO, das von CHINA ausgeht!“
Deutsch-Chinesische Gesellschaft trifft sich im Restaurant Chan. Die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Wirtschaft, Bildung und Kultur e.V. ist ein Zusammenschluss von Bürgern, Unternehmen und Institutionen zur Förderung der deutsch-chinesischen Völkerverständigung. Bernd Einmeier, der Vorsitzende des Vereins Deutsch-Chinesische Gesellschaft, konnte am Freitagabend letzter Woche viele seiner Vereinsmitglieder und diverse Gäste im Restaurant Chan begrüßen, um die Geselligkeit, die Pflege und Förderung der…
mehr lesen„ADVENT ist die ZEIT, da rückt man zusammen“
Weihnachtsempfang 2023 des BDS Landshut in der Brauereigaststätte Zollhaus. Der BDS steht für „Wissen. Service. Netzwerk.“, und die ihm angehörenden Mitglieder sind Teil einer großen bayernweiten Solidargemeinschaft. Die Vermittlung von Informationen, Weiterbildung und Erfahrung die der BDS anbietet, bildet dabei einen starken Nutzwert für Betriebe. Außerdem bietet er die ideale Plattform für neue Kontakte und das in familiärer und ungezwungener…
mehr lesen