Innovativer Familienbetrieb aus Wurmsham setzt grüne Maßstäbe im Netzausbau In Begleitung der Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger und dem Landtagskandidaten Johannes Hunger besuchten die Landshuter Grünen im Zeichen eines nachhaltigen Netzausbaus den Familienbetrieb Walter Föckersperger GmbH „Foeck“ in Pauluszell. Dieser Betrieb, bereits in der vierten Generation in Familienhand geführt, stellt Spezialmaschinen her, die eine grabenlose Bauweise beim Verlegen von Kabeln und Leitungen…
mehr lesenKategorie: Wirtschaft
Wirtschaft
Hochschule Landshut bringt Technik zum Anfassen an bayerische Schulen
Überregionale Förderung des MINT-Bereichs durch Landshuter Bildungseinrichtung Die Zahl der Studienanfänger im MINT-Bereich ist seit Jahren rückläufig. Die Nachfrage nach MINT-Absolvierenden bei den Unternehmen hingegen nimmt stetig zu. Um wieder mehr Schülerinnen und Schüler für Technik zu begeistern, waren im Juli die Fakultäten Maschinen- und Bauwesen, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen sowie Interdisziplinäre Studien der Hochschule Landshut unter organisatorischer Leitung der Zentralen…
mehr lesenNeues Konzept im PopUp-Store „neuLAnd“
„NOS MONACO“ zieht im August in den Laden in der Altstadt 365 Im Juni und Juli bestückte die „Fürstentruhe“ den PopUp-Store mit Allerlei zur Landshuter Hochzeit. Das PopUp-Konzept der Stadt Landshut beherbergte bereits vielfältige Angebote – von Keramik und Drechselarbeiten bis zur Schneiderkunst und vieles mehr. Ab Mittwoch möchte das Modelabel „Nation of Sports – NOS MONACO“ mit Sitz in…
mehr lesenKULTUR UND KOMMERZ MÜSSEN KEINE GEGENSÄTZE SEIN
18. Kunstwochenende mit Kunstnacht und Late-Night-Shopping im September Am Dienstag haben die Organisatoren des Kunstwochenendes, Ursula Bolck-Jopp vom „Kunstverein Landshut“, Franz Schneider von der „Neuen Galerie Landshut“ und Peter Litvai von der „Litvai Galerie für Fotografie“, gemeinsam mit Oberbürgermeister Alexander Putz und Stadtmarketingleiter Michael Bragulla das Programm vorgestellt. Das bedeutet, dass das Hauptevent, die Kunstnacht, weiterhin am Freitagabend um 19…
mehr lesenMdB Oßner im Austausch mit General Atomics in Oberpfaffenhofen
Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) hat aufgrund seines verkehrspolitischen Hintergrunds das Unternehmen General Atomics in Oberpfaffenhofen besichtigt und sich mit Geschäftsführer Florian Rohe, Frank Sitta, Leiter Public Affairs, und Christian Rucker, Leiter der Geschäftsentwicklung im Bereich Sicherheit und Verteidigung, über die Möglichkeiten eines „bayerischen“ Flugzeugs ausgetauscht. Innovatives Familienunternehmen Am Campus der Luft- und Raumfahrt in Oberpfaffenhofen hat das amerikanische Hightech-Unternehmen General…
mehr lesenSparkassenkunde gewinnt 10.000 €
Rottenburg. Vor kurzem ist Helmut Buss durch sein PS-Los zum glücklichen Hauptgewinner von 10.000 Euro geworden. Christiane Steinberger, Finanzberaterin, überreichte den Gewinn mit vielen Glückwünschen. Das PS-Sparen ist ganz einfach. Für 5 Euro erhält man ein Los zur Teilnahme am PS-Sparen und Gewinnen. Davon werden 4 Euro angespart. 1 Euro ist der Loseinsatz. Damit nimmt man automatisch an der Monatsauslosung…
mehr lesenLANDSHUTER DULTEN 2024: Bewerbungen für Festzeltbetrieb möglich
Bewerbungen für den Festzeltbetrieb sowohl auf der 638. Frühjahrsdult, von 12. bis 21. April 2024, als auch auf der 685. Bartlmädult, von 23. August bis 1. September, können ab sofort bei der Stadt Landshut eingereicht werden: Ordnungsamt – Sachgebiet Marktwesen – Luitpoldstraße 29a, 84034 Landshut. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Oktober 2023. Nur form- und fristgerecht sowie vollständig eingehende Bewerbungen…
mehr lesenEnergiewende als Alltag
Landrat Peter Dreier informierte sich bei Echinger Photovoltaik-Komplettanbieter OneSolar Mit dem Einsetzen der Energiekrise im vergangenen Jahr hat sie einen wahren Boom erlebt: Die nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen. Verteilt im ganzen Landkreis, aber auch darüber hinaus, hat sich die Firma OneSolar aus Eching auf dem weiten Feld der Photovoltaik-Komplettanbieter durchgesetzt. Dabei hat das Unternehmen um Johannes Hinz sich vornehmlich auf…
mehr lesenInnovativer Familienbetrieb zuhause in Velden
Landrat Peter Dreier besuchte die BOTEC-Scheitza GmbH Bohrtechnik sowie Umwelttechnik für Kunden weltweit: Dem hat sich die Firma Botec-Scheitza in Velden, Landkreis Landshut, verschrieben. Landrat Peter Dreier hat, gemeinsam mit Veldens Bürgermeister Ludwig Greimel und Landkreis-Wirtschaftsförderer Ludwig Götz, das Unternehmen besucht und zeigte sich beeindruckt von der Produktvielfalt und –innovation. Fertigstellung von hochwertigen hydraulischen Bohranlagen bis zu einer Tiefe von…
mehr lesenEine Frage der Nutzung – Regionalmanagement Landshut startet Umfrage zu Gewerbeflächen
Freie Flächen sind ein rares Gut – das Thema effizientes, kommunales Flächenmanagement ist deshalb ein drängendes Zukunftsthema, auch in der Region Landshut. Hierzu ist es für die einzelnen Gemeinden und die Stadt Landshut von hoher Bedeutung, den eigenen Gewerbeflächenbedarf zu kennen, um mögliche Neuausweisungen daran gezielt anpassen zu können. Hierbei unterstützt das Regionalmanagement Landshut gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen von Stadt…
mehr lesen