Das schwache Herz: Symptome, Ursachen und Behandlung Landkreis Landshut. Am Dienstag, 6. Februar um 19 Uhr sprechen Chefärztin Prof. Dr. Julinda Mehilli und Oberarzt Dr. Florian Zauner von der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf über Herzschwäche. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken statt. Oberarzt Dr. Florian Zauner von…
mehr lesenKategorie: Wissenschaft
Die ZUKUNFT des WASSERSTOFFS ist grün und wird in NIEDERBAYERN entwickelt
Projekt „H2Bio“ erforscht am Technologiezentrum Energie der Hochschule Landshut (TZE) die Gewinnung von technisch reinem Wasserstoff aus biogenen Quellen. In einem hochschulübergreifenden Projekt bündeln drei Professoren ihre Kompetenzen, um gemeinsam Technologien zu entwickeln, mithilfe derer grüner Wasserstoff künftig zuverlässig aus biogenen Quellen gewonnen werden kann. Die Professoren Dr. Josef Hofmann und Dr. Karl-Heinz Pettinger von der Hochschule Landshut sowie Dr.…
mehr lesenSYSTEMWECHSEL für eine nachhaltige LANDWIRTSCHAFT
LBV fordert: Bayerischer Bauernverband muss Verantwortung für zukunftsfähige Landwirtschaft übernehmen Hilpoltstein, 23.01.2024 – Im Zuge der aktuellen Diskussionen um eine zukunftsfähige Landwirtschaft appelliert der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern) an den Bayerischen Bauernverband (BBV), den Wandel zu einer nachhaltigen Landwirtschaft aktiv zu unterstützen. „Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass große Fortschritte beim Schutz von Boden, Wasser,…
mehr lesenSolider START des Isar-CAMPUS´
Besuch von Landtagsabgeordneter Dr. Petra Loibl Mit großem Interesse folgte die Landtagsabgeordnete Dr. Petra Loibl der Einladung zum Isar-Campus durch Prof. Dr. Martin Prasch. Nach einem kurzen Rundgang im Gebäude kam sogleich die Vorstellung der kleinen Musterfabrik, dem „Herzstück der Hochschule“, wenn es um Forschung an Produktion und Logistik geht. Die Studierenden haben hierbei die Möglichkeit, Prozesse aus Logistik und…
mehr lesenStudieren im DREILÄNDERECK
Neue Ausgabe des Hochschulführers der Europaregion Donau-Moldau Gar nicht so leicht, aus den vielen Studienangeboten das Passende herauszusuchen und zu entscheiden, was, aber auch wo man studieren möchte. Viele Möglichkeiten, auch grenzüberschreitend in Österreich und Tschechien, sind den jungen Menschen oft gar nicht bekannt. Hilfestellung kann der neue Hochschulführer der Europaregion Donau-Moldau schaffen. Er wurde nun in Freyung vorgestellt. Bezirkstagspräsident…
mehr lesenKINDER- und JUGENDPSYCHIATRIE Passau feiert 20-jähriges BESTEHEN
Behandlungsangebot stetig gewachsen – Bezirkstagspräsident spricht von Erfolgsgeschichte Passau. Seelische Krisen können jeden treffen. Sie belasten Betroffene wie Angehörige, können Menschen aus dem Alltag reißen. Besonders Kinder- und Jugendliche kämpfen alleine oft vergebens gegen ihre psychischen Leiden. Sie brauchen Hilfe. Doch noch vor 20 Jahren mussten die Jüngsten in Passau dafür weite Strecken zurücklegen. Die für Niederbayern zuständige Fachklinik für…
mehr lesenEXPERIMENTE rund um WISSENSCHAFT und TECHNIK
MINT-Tag im Jugendkulturzentrum Alte Kaserne lockt zahlreiche Besucher an „Alle Talente MINTnehmen“ – das war das Motto des regionalen MINT-Tages der „Zukunftswerker“ am vergangenen Samstag in der Alten Kaserne. Mit rund 450 Besuchern ist dies den Veranstaltern auch gelungen. Von 10 bis 15 Uhr konnten sich schon die Jüngsten bei der vom MINT-Cluster „Zukunftswerker“ organisierten Veranstaltung spielerisch mit den MINT-Themen…
mehr lesen„WASSERSTOFFZENTRUM gerettet“
MdB Oßner: Einsatz für die Region Landshut-Kelheim hat sich gelohnt Gestern am späten Abend wurden die finalen Beschlüsse in der sogenannten Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2024 gefällt. Für den Bundestagsabgeordneten Florian Oßner (CSU), der als Obmann im Haushaltsausschuss an vorderster Front mitwirkt, wurden die Beratungen mit einem lachenden und einem weinenden Auge abgeschlossen. „Der Einsatz für unser Wasserstoffzentrum in Pfeffenhausen hat…
mehr lesenHOCHSCHULE Landshut empfängt BUNDESTAGSABGEORDNETE Marlene SCHÖNBERGER
Der Präsident der Hochschule Landshut, Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, empfing die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen) zu einem gegenseitigen Austausch an der Hochschule Landshut. Marlene Schönberger ist seit 2021 Bundestagsabgeordnete und unter anderem Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technologiefolgenabschätzung des Deutschen Bundestags. In ihrer Bundestagsfraktion ist sie außerdem zuständig für Demokratiebildung, die Bekämpfung von Antisemitismus und die…
mehr lesenGerlach: Sofortiger STOPP der CANNABIS-PLÄNE
Gerlach fordert von Bundesregierung sofortigen Stopp der Cannabis-Pläne – Bayerns Gesundheitsministerin: Ampel muss Konsequenzen aus kritischer BKA-Bewertung ziehen Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach hat die Bundesregierung aufgefordert, die geplante Cannabis-Legalisierung sofort zu stoppen. Gerlach sagte am Mittwoch im oberfränkischen Bad Staffelstein: „Unabhängig von den gesundheitlichen Risiken zeigt die jetzt bekannt gewordene Bewertung des Bundeskriminalamtes, dass das Vorhaben keine Entlastung…
mehr lesen