Sechs Weihnachtsbabys im Klinikum Landshut Am Klinikum Landshut war in diesem Jahr die Bescherung groß: Insgesamt sechs Weihnachtsbabys kamen dort über die Weihnachtsfeiertage auf die Welt. Zwei davon sind waschechte Christkindl, die sich direkt in den frühen Morgenstunden am 24. Dezember auf den Weg gemacht haben. Um 1:06 kam Sare Kuzucular, das erste Landshuter Christkindl mit 3540 Gramm und 55…
mehr lesenKategorie: Wissenschaft
KONTINUITÄT in unruhigen ZEITEN
Bezirk Niederbayern unterstützt den Freundeskreis der Hochschule Landshut Landshut. Seit 2012 gewährt der Bezirk Niederbayern dem Freundeskreis Hochschule Landshut e. V. einen jährlichen Zuschuss von 2.500 Euro – so auch für 2023. Nun besuchten der Präsident der Hochschule Landshut, Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, der Landshuter Stadtrat und 1. Vorsitzende des Fördervereins Ludwig Zellner und die stellvertretende Vorsitzende Ursula Weger, Bezirkstagspräsident…
mehr lesenHochschulprofessor Dr. Josef HOFMANN in GUTACHTERAUSSCHUSS berufen
Hochschulprofessor in Gutachterausschuss des deutschen Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft berufen Der Experte für Energie- und Umwelttechnik von der Hochschule Landshut, Prof. Dr. Josef Hofmann, ist durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in einen Gutachterausschuss zur Förderung von Biogasanlagen berufen worden Prof. Dr. Josef Hofmann, der Sprecher des Forschungsschwerpunkts Energie an der Hochschule Landshut, arbeitet seit über 14 Jahren…
mehr lesen25-jähriges DIENSTJUBILÄUM an der HOCHSCHULE Landshut
Prodekanin Prof. Dr. Mechthild Wolff von der Fakultät Soziale Arbeit feiert beeindruckende Erfolge Trotz langjähriger Berufserfahrung sieht sie sich selbst als Lernende, baut stets neu gewonnene Erkenntnisse in ihrer Lehre ein: Mechthild Wolff, Professorin für erziehungswissenschaftliche Aspekte an der Fakultät für Soziale Arbeit. Sie ist bereits 21 Jahre als Professorin an der Hochschule Landshut tätig und beim Freistaat Bayern beschäftigt.…
mehr lesenHOCHSCHULPROJEKT arbeitet an der INTEGRATION von MEHRPARTEIENHÄUSER in die ENERGIEWENDE
In dem Projekt ReLLFloW erforschen die Hochschule Landshut und die NetzFlex UG (NFX) dank der Unterstützung durch die Stadtwerke Landshut (SWLA) und das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz (STWNO), wie Bewohner von Wohnheimen und Mehrfamilienhäusern zu aktiven Treibern und Nutzern der Energiewende werden können: Ziel ist es, den Strombezug der Gebäude flexibel und automatisiert an die aktuelle Auslastung des Stromnetzes anzupassen, um das…
mehr lesenSTARTSCHUSS für das PROJEKT „LA-Proof“
Hochschule Landshut qualifiziert mit Kooperationspartnern Nachwuchsprofessoren Hochschule Landshut und BMW Group arbeiten Hand in Hand bei der Weiterqualifikation von Nachwuchswissenschaftlern zu Professoren Bei der Auftaktveranstaltung für das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst geförderte Projekt „LA-Proof“ legte die Hochschule Landshut zusammen mit Vertretern der BMW Group den Grundstein für eine erfolgreiche Gewinnung…
mehr lesenGRUNDWASSERSCHUTZ ist TEAMWORK
Regierung von Niederbayern veranstaltet 4. Wasserforum Niederbayern „Die Ressource Wasser ist begrenzt! Deswegen ist es unerlässlich, dass wir ein stärkeres Bewusstsein dafür entwickeln, unser Wasser und Grundwasser zu schützen. Wir müssen ein tragfähiges und vor allem zukunftsfähiges Fundament für die Nutzung des Grundwassers schaffen. Das sind wir den nachfolgenden Generationen schuldig“, sagte Regierungspräsident Rainer Haselbeck bei der Eröffnung des…
mehr lesenLANDSHUTER ENERGIEGESPRÄCHE befassen sich mit dem POTENZIAL von regional erzeugtem grünem WASSSERSTOFF
Beim zweiten Vortrag der Landshuter Energiegespräche im WS 2023/2024 wird sich Dr. Tobias Christoph Brunner (HYNERGY GmbH, Grasbrunn) mit dem Thema „Grüner Wasserstoffkreislauf HyBayern und Wasserstoffzentrum Pfeffenhausen“ befassen. Die Veranstaltung findet am 4. Dezember 2023, Beginn 18.30 Uhr, im Kloster Furth – Seminarund Schulungszentrum statt, die Teilnahme ist auch online möglich. Eine Versorgung aus regenerativ gewonnener Energie ist grundlegend für…
mehr lesenAUFBRUCH in NEUE WELTEN
Am 20. November 2023 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder eine symbolische Nutzlast für die erste Demonstratormission der Raumkapsel „Mission Possible“ der The Exploration Company GmbH in Planegg übergeben. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Aufbruch in neue Welten: Eine Bavaria-One-Tasse wird beim 2. Demo-Flug ‚Mission Possible‘ des Startups The Exploration Company aus Planegg mitfliegen. Die wiederverwendbare Raumkapsel Nyx kann bis zu 5,5…
mehr lesenHERZKRANK? Schütze dich vor dem HERZSTILLSTAND
Großes Interesse am Herztag der Medizinischen Klinik I des Krankenhauses Landshut-Achdorf Rund 70 Interessierte waren am Samstag in den großen Hörsaal des Landratsamtes gekommen, um sich beim Patienteninformationstag der Medizinischen Klinik I des Krankenhauses Landshut-Achdorf zum Thema „Herzkrank? Schütze Dich vor dem Herzstillstand!“ zu informieren. Die Referenten der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin sprachen darüber, wie dem plötzlichen…
mehr lesen