Freie und öffentliche Träger der Kinder- und Jugendhilfe treffen sich zum Austausch Die Jugendhilfe hat die Aufgabe, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern, Eltern zu unterstützen sowie Kinder und Jugendliche vor Gefahren zu bewahren. Um hierfür eine Plattform zu bieten und die Zusammenarbeit weiter zu vertiefen, hat das Stadtjugendamt kürzlich alle Kooperationsträger der stationären und ambulanten freien Jugendhilfe aus…
Blog
REKORDBETEILIGUNG beim Deutsch-Tschechischen UNTERNEHMERTAG
Vertreter von Unternehmen, Hochschulen und Organisationen kamen miteinander ins Gespräch – Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich betont Bedeutung zur Zusammenarbeit Sie haben oft die gleichen Sorgen, die gleichen Herausforderungen, aber auch die gleiche Erfolgsgeschichte: Niederbayern und Böhmen verbindet nicht nur kulturell, sondern auch wirtschaftlich eine ganze Menge. Längst ist Tschechien für unsere Region ein wichtiger Partner zur Zusammenarbeit geworden. Das wurde auch…
Für „besondere VERDIENSTE um kommunale SELBSTVERWALTUNG“
Die Stadträtin Elke März-Granda (ÖDP) kürzlich mit einer Dankurkunde des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Sport und Integration gewürdigt worden. Oberbürgermeister Alexander Putz überreichte ihr die Urkunde im Auftrag des Innenministers Joachim Herrmann. Wie Putz sagte, hat März-Granda in ihrer bislang 18-jährigen Zugehörigkeit im Stadtrat die Geschicke der Stadt Landshut mitgestaltet. Am 3. Februar 2006 zog Elke März-Granda für Bündnis…
110 neue Chancen für Niederbayern
Landshuter Gesundheitsversorger bei Begrüßungsveranstaltung für erste Studierende des Medizincampus Niederbayern Die Medizin als Traumberuf fest im Kopf verankert, erste Praxiserfahrung im Rahmen mehrerer Praktika an den Landshuter Kliniken gesammelt und doch mussten Studierende aus der Region bislang immer weite Wege und viele Umzüge auf sich nehmen, um den Traum von einer Zukunft als Arzt Wirklichkeit werden zu lassen. Doch 2020…
BÜRGERSPRECHSTUNDE mit StR Falk BRÄCKLEIN (Linke/mut)
Am Montag, 21.10.2024, hält Stadtrat Falk Bräcklein von 17.00 bis 18.00 Uhr, eine Telefonsprechstunde ab. Er steht in dieser Zeit für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist unter der Tel.-Nr. 0178-2650572 erreichbar. Foto: Archiv DIESUNDDAS/hjl
ÖKO- und regionale LANDWIRTSCHAFT
Fachexkursion mit Regierungspräsident zu landwirtschaftlichen Betrieben im Raum Landshut Rund um die Öko- und regionale Landwirtschaft haben sich Regierungspräsident Rainer Haselbeck, Franziska von Krezmar, Leiterin des Bereichs Ernährung und Landwirtschaft der Regierung, Katharina Kellnberger, Leiterin des Bereichs Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz der Regierung sowie die Behördenleitungen der niederbayerischen Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informiert. Dieses Jahr besuchten sie bei…
Landkreis-CSU beim PARTEITAG in AUGSBURG stark vertreten
Die Landkreis-CSU unter Vorsitzenden MdB Florian Oßner (Mitte) war mit ihren Delegierten auf dem Parteitag der CSU in Augsburg stark vertreten. Gemeinsam mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner (6.v.l) und Innenminister Joachim Herrmann (Mitte) sowie weiteren hochrangigen Vertretern diskutierte man wegweisende Entscheidungen zur Lösung der Migrationsproblematik, zur Stärkung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit Bayerns und Deutschlands sowie zum Abbau von Bürokratie. Höhepunkt der beiden…
SEN – wir lassen nicht locker
Kreisverband Landshut-Land feiert 25jähriges Jubiläum Landkreis. Nachdem nach langwierigen Verhandlungen am 9. Oktober 1999 auf dem 64. Parteitag der CSU die Senioren-Union (SEN) als Arbeitsgemeinschaft offiziell anerkannt wurde, gründete die SEN am 29. Oktober den Kreisverband Landshut-Land als einen der ersten Kreisverbände bayernweit. Somit konnte der Verband am vergangenen Sonntag in den Ergoldinger Stuben unter Teilnahme zahlreicher Ehrengäste das 25…
9. Landshuter HOSPIZGESPRÄCHE
Am Freitag den 25. Oktober um 19.30 Uhr veranstaltet der Hospizverein Landshut die neunten Hospizgespräche mit Prof. Dr. Reimer Gronemeyer zum Thema „Sorgende Gesellschaft – das eine geht nicht ohne das andere“ im Pfarrsaal St. Wolfgang. Die Pflege steckt überall in Schwierigkeiten. Es fehlt das Geld und vor allem das Personal. Das Thema wird auch in der Hospizarbeit allmählich sichtbar.…
„RATSCHBANKERL“ – ein ORT zum SITZEN und REDEN
Erstes Landshuter „Ratschbankerl“ soll ein Zeichen gegen Einsamkeit setzen und Orten der Begegnung in allen Sozialregionen schaffen. Auf Initiative von Stadtrat und Seniorenbeirat Rudolf Schnur wurde ein Konzept, das bereits von diversen bayerischen Städten umgesetzt wird, übernommen. Und so trafen sich am Mittwochnachmittag auf dem Campus der Hochschule einige Mitglieder des Seniorenbeirates, um die erste „Bankerlrunde“ einzuweihen. Eine einfach umzusetzende…