Blog

SHOWTIME bei JUGEND gestaltet FREIZEIT

323 junge Talente zeigen in einer Ausstellung und bei Wertungsabenden ihr Können Singen, tanzen, musizieren – die Talente der jungen Landshuterinnen und Landshuter sind breit gefächert. Was die Jugendlichen alles können, beweisen sie bei den Wertungsveranstaltungen des Wettbewerbs „Jugend gestaltet Freizeit“ 2025.  323 junge Talente mit insgesamt 96 Beiträge sind beim Wettbewerb angemeldet, den die Stadt Landshut und die Josef-Stanglmeier-Stiftung…

mehr lesen

SPRECHSTUNDE des BEHINDERTENBEIRATS der Stadt Landshut

Die Sprechstunde des Behindertenbeirats der Stadt Landshut findet am Mittwoch, 12.03.2025, von 16.00 bis 17.00 Uhr im Rathaus 1, Altstadt 315, Künstlerzimmer, Tel. 0871/88 1489, statt. Ulrike Schleifenbaum berät bei dieser Sprechstunde bei Problemen behinderte Menschen und deren Angehörige. Ulrike Schleifenbaum ist für Terminvereinbarungen auch unter 0871/430 4711 oder unter 0177/5603322 zu erreichen, gerne auch unter ulrike.schleifenbaum@googlemail.com.  Der Behindertenbeirat vertritt für…

mehr lesen

Innovatives VERKEHRSWARNSYSTEM bekommt UPDATE

Projekt zur Schulwegsicherheit „5-SAFE“ vorübergehend nicht in Betrieb Das zu Beginn des Schuljahres an der Grundschule Peter und Paul und an der Staatlichen Realschule eingeführte Verkehrswarnsystem „5-SAFE“ ist bis Ende März vorübergehend außer Betrieb. Der Grund: Das System bekommt ein technisches Update. Statt auf starre Verkehrsschilder, die zu Gewöhnungseffekten führen und dadurch ineffektiv werden können, setzt „5-SAFE“ auf Wechselverkehrszeichen, die…

mehr lesen

Lesung von Gianni JOVANOVIC und Oyindamola ALASHE im Königmuseum

Im Rahmen der Veranstaltungsreihen „Internationale Wochen gegen Rassismus“ und „80 Jahre Frieden“ lesen Gianni Jovanovic und Oyindamola Alashe am 13. März um 19:30 Uhr im Königmuseum aus dem Buch “ Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit“. Gianni Jovanovic ist Unternehmer, Queer-Aktivist und eine der bekanntesten Stimmen der Roma und Sinti in Deutschland. Zudem ist er Botschafter der bundesweiten Internationalen Wochen…

mehr lesen

Internationaler FRAUENTAG: Gerlach rückt GESUNDHEIT von FRAUEN mehr in den gesellschaftlichen Fokus

Bayerns Gesundheitsministerin macht anlässlich des Internationalen Frauentags auf Schwerpunktthema „Frauen – sichtbar & gesund“ aufmerksam Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach hat anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März dafür geworben, die Gesundheit von Frauen stärker in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken. Die Ministerin betonte am Samstag in München: „Es gibt Beschwerden und Erkrankungen, von denen nur oder deutlich häufiger…

mehr lesen

Schnupperstunde CHINESISCH im Salzstadel

Kinder können in der Stadtbücherei erste chinesische Wörter entdecken Im Rahmen der „Kulturwochen China“ bietet sich am Freitag, 14. März, ab 16 Uhr für Kinder im Salzstadel die Möglichkeit, mit Hefei Huang in die Chinesische Sprache hineinzuschnuppern. Die logographische Sprache, wird von rund 1,4 Milliarden Menschen gesprochen. Beim Schreiben der Schriftzeichen lernen Kinder konzentriert, gerade Linien zu ziehen und ihre…

mehr lesen

Rote RABEN wollen zwei DREIER

Vilsbiburg. Die Roten Raben stehen vor einem Endspiel-Wochenende. Dazu müssen sie in den hohen Norden reisen: Sie treten am Samstag, 9. März, um 19 Uhr beim Tabellenführer Skurios Volleys Borken an und am Sonntag werden wie um 15 Uhr vom ETV Hamburg erwartet. Dabei ist die Ausgangslage klar: Die Roten Raben dürfen sich keinen Ausrutscher leisten, wenn sie die theoretische…

mehr lesen

Gemeinsam gegen DÜRREN, STARKREGEN, ÜBERSCHWEMMUNGEN und gestörte ÖKOSYSTEME kosysteme

Beim ökologischen Aschermittwoch der ÖDP in Käufelkofen referierte der Landesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), Josef Schmid aus Neufraunhofen, über Perspektiven für eine zukunftsfähige Landwirtschaft. Schmid legte dar, dass sich die Landwirtinnen und Landwirte nicht länger in die Opferrolle drängen lassen sollen. Vielmehr solle man Kritik an der Landwirtschaft aufgreifen und gemeinsam mit Verbündeten in der Gesellschaft, die notwendigen Maßnahmen…

mehr lesen

Es geht um viel mehr als nur um die MEHRWERTSTEUER

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich diskutiert neue Ansätze mit der Dehoga-Bezirkschefin Rose Marie Wenzel Mainkofen. Vereinsheime, Bürgerhäuser und die zunehmende Zahl an Firmenkantinen setzen der Gastronomie in Niederbayern zu. Mit dem Rückgang geht nicht nur ein großes Stück an Lebensqualität in den Ortschaften verloren, die langfristigen Auswirkungen gehen weit darüber hinaus – und viele Folgen sind noch gar nicht abzuschätzen. Um über…

mehr lesen
1 171 172 173 174 175 661