Blog

200 REISEZIELE ab München während der URLAUBSZEIT

Flughafen bietet während der Urlaubszeit weltweit rund 200 Reiseziele ab München an Über 43.000 Flüge während der Ferien geplant Bis zu 1.000 Flugbewegungen an einzelnen Tagen Mehr als sechs Millionen Passagiere erwartet Am letzten Juli-Wochenende startet am Flughafen München die Hauptreisezeit: Vom 26. Juli bis einschließlich 09. September 2024 sind während der bayerischen Sommerferien nach aktuellen Anmeldungen der Airlines über…

mehr lesen

Verfolgte Musik: KLASSIK und KLEZMER

 Moderiertes Konzert im Innenhof des LANDSHUTmuseums mit Christoph Goldstein (Violine und Moderation) und Christoph Schmid (Klavier) Am Sonntag, den 28. Juli, um 17:00 Uhr, geben Christoph Goldstein (Violine und Moderation) und Christoph Schmid (Klavier) im Innenhof des LANDSHUTmuseums ein moderiertes Konzert, in dem Klassische Musik, Klezmer und rumänische Volksmusik aufeinandertreffen. Ein Höhepunkt des Konzerts ist die Aufführung des dritten Streichquartetts von…

mehr lesen

Für nachhaltige und zukunftsorientierte LANDWIRTSCHAFT

Auftakt der Öko-Modellregion Landshut Im zweiten Versuch hat es doch noch geklappt: Die Öko-Modellregion Landshut ist mit der Auftaktveranstaltung im voll besetzten Großen Sitzungssaal des Landratsamtes nun auch offiziell aus der Taufe gehoben worden. Dabei gab der Landkreis-Wirtschaftsreferent Ludwig Götz – in dessen Sachgebiet die Öko-Modellregion angesiedelt ist – bei seiner Begrüßung einen Überblick über die Entstehungsgeschichte. Nachdem die Beteiligung…

mehr lesen

Fachjury für KUNSTANKÄUFE ins LEBEN gerufen

Vertreter von Bezirkstag und Bezirksverwaltung sowie externe Experten sollen Angebot der Artothek Niederbayern weiter verbessern Mainkofen. Seit vielen Jahren fördert der Bezirk Niederbayern mit dem Ankauf von Kunstwerken das Schaffen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstlern in Niederbayern. Das Resultat ist eine beachtliche Sammlung aus Gemälden, Druckgrafiken, Fotografien und Kleinskulpturen. Mit der Eröffnung der neuen Artothek des Bezirks Niederbayern Ende November am…

mehr lesen

SPAZIERGANG mit den ACHDORFERN

Unter dem Titel „Achdorf- ein Stadtviertel im Umbruch“ hat kürzlich die Stadtratsfraktion B90 / Die Grünen zu einem Spaziergang in Achdorf mit Startpunkt an der Feuerwache eingeladen. Gekommen sind interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Nachbarschaft ebenso wie die SPD-Stadträtin Patricia Steinberger, aber auch Mitglieder der Schulfamilie Karl-Heiß und der Feuerwehr Achdorf. Denn die beiden Letzteren leiden ganz besonders unter…

mehr lesen

Bereit für den NEUSTART

Muskelaufbau-Kurs nicht nur für Männer: Neues Angebot von lebensmut Landshut Anhaltende Müdigkeit und aufgebrauchte Energiereserven kennen viele Krebs-Patienten nur zu gut, gilt das Fatigue-Syndrom doch als schwerwiegende Begleiterscheinung einer Tumorerkrankung bzw. einer Tumortherapie. Für alle, die nach einer abgeschlossenen Krebsbehandlung bereit für den Neustart sind, bietet lebensmut Landshut ab September einen neuen Muskelaufbau-Kurs an. „Im Fokus steht wieder fit zu…

mehr lesen

„Umfassende NOTFALLVERSORGUNG“ im Klinikum Landshut

Höchste Behandlungsstufe für Notfall-Patienten bestätigt  Auch im Notfall gut versorgt: Das Klinikum Landshut bietet für seine Patienten die höchste Stufe der Notfallversorgung an. Das hat der Medizinische Dienst jetzt bestätigt. „Ein Meilenstein in der Patientenversorgung“, sind sich die Verantwortlichen einig. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche ist das Team der Notaufnahme für seine Patienten da. Die Erfüllung der…

mehr lesen

Erfolgreiche „MASCHINISTENAUSBILDUNG“bei der Landshuter Feuerwehr

Sicher und gut ausgebildet auf großen Einsatzfahrzeugen – so trifft es seit letzter Woche auf acht weitere Landshuter Feuerwehrmänner zu. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut hat unter der Leitung von Daniel Keller und Andreas Maierhofer im Juni und Juli einen Lehrgang für Maschinisten für Lösch-, Spezial- und Versorgungsfahrzeuge durchgeführt. Dieser Lehrgang umfasste insgesamt 40 theoretische und praktische Unterrichtseinheiten, darin wurden die…

mehr lesen

„Die Engel in der Not“ im MARISTEN GYMNASIUM in Furth

Am Freitag, den 19. Juli 2024, nahmen der 1. Vorsitzende Marco Rauschenberger sowie Manuela Nemela und Roland Schörösch von Die Engel in der Not an einer Veranstaltung im Maristen Gymnasium Furth teil. Eingeladen wurden sie von Maximilian Wolf anlässlich des ersten Tags des Ehrenamtes. An unserem Stand durften wir die Landtagsabgeordnete Gabi Schmidt, die Bayerische Staatsbeauftragte fürs Ehrenamt, begrüßen. Trotz…

mehr lesen
1 326 327 328 329 330 666