„Lasst uns gemeinsam den Saisonauftakt feiern“. Es dauert nicht mehr lange und die Roten Raben starten in das Projekt 2. Bundesliga Pro. Die Spielerinnen um Trainer Alberto Chaparro schwitzen bereits seit Wochen in der Ballsporthalle, um für den Saisonauftakt am 21. September gerüstet zu sein. Für die Fans der Roten Raben wartet gleich ein ganz besonderes Schmankerl: Zum Saisonauftakt starten…
mehr lesenKategorie: Allgemein
allgemein
Neue HYGIENEBEAUFTRAGTE der Hl. GEISTSPITALSTIFTUNG
Kathrin Borrmann hat kürzlich die Weiterbildung zur Hygienebeauftragten in Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege erfolgreich abgeschlossen. Ab sofort wird sie diese Funktion in den beiden Heimen der Hl. Geistspitalstiftung ausfüllen. Dazu gratulierten ihr Dieter Groß (links im Bild), Stiftungsverwalter der Hl. Geistspitalstiftung, und Alexander Fuchs, der die beiden Stiftungsheime leitet, sehr herzlich. Borrmann ist bereits seit 2016 bei der…
mehr lesenKlassik OPEN-AIR im INNENHOF des LANDSHUTmuseums
Veranstaltungshinweis: Klassik Open-Air am 24.8., 18 Uhr, im Innenhof des LANDSHUTmuseums Foto: Landshut-Museum
mehr lesenJetzt für den JUGENDBEIRAT kandidieren
Werbetour mit Infoständen zur Aufstellung und Wahl Ende Oktober findet die Wahl des ersten Jugendbeirats der Stadt Landshut statt. Er wird aus bis zu 20 jungen Menschen bestehen, die von der Landshuter Jugend gewählt werden und die Interessen der Jugendlichen in der Stadt vertreten sollen. Informationen zu den Voraussetzungen, der Bewerbung und dem Gremium selbst gibt es kommende Woche von…
mehr lesenLetzte DULT-Aufbauarbeiten: GRIESERWIESE kurzzeitig gesperrt
Bald heißt es wieder: „Dult is!“. Die Vorbereitungen am Festplatz laufen bereits auf Hochtouren. Aufgrund letzter Aufbauarbeiten für die am Freitag, 23. August, beginnende 685. Bartlmädult muss die Grieserwiese kurzzeitig ab dem heutigen Montag, 20 Uhr, bis Dienstag, 14 Uhr, komplett gesperrt werden. Es sind in dieser Zeit keine Parkplätze verfügbar. Bereits geparkte Fahrzeuge können aber auch während der Sperrung…
mehr lesenMehr SICHERHEIT am B15-RADWEG
Lückenlose Straßenbeleuchtung Verbreitert, saniert und ausgeleuchtet: Der Geh- und Radweg entlang der B15 neu ist seit Mitte Juli wieder freigegeben und punktet nun in Sachen Verkehrssicherheit. Die Strecke ist eine der meist genutzten und wichtigsten Verbindungen zwischen Ergolding und Landshut. Das Staatliche Bauamt Landshut als Bauherr hat die Instandsetzung, die Verbreiterung des Weges und die Neuanlage einer Querungshilfe auf Höhe…
mehr lesenCBW und HOSPIZVEREIN kooperieren weiter
Armin Wölfl kennt die Arbeit des Hospizvereins Landshut bereits. Er war 3 Jahre, 2018 – 2021 Leitung im Johannesstift der Diakonie in Altdorf. Die Begleitungen durch die Ehrenamtlichen des Hospizvereins, die Vorträge und Fortbildungen für Pflegekräfte zu hospizlichen Themen schätze er sehr. Nun ist Armin Wölfl seit Kurzem Geschäftsführer im Christlichen Bildungswerk Landshut e. V. und als solcher war es…
mehr lesenGROßBRAND bei Firma BRANDT führt zu starker RAUCHENTWICKLUNG
Fenster und Türen schließen! Altdorfer Straße ist ab sofort wegen der Löscharbeiten für den Verkehr gesperrt Seit dem gestrigen Sonntagabend brennt ein Papierlager der Firma Brandt Schokoladen an der Altdorfer Straße in Landshut. Infolge dieses Großbrandes kommt es zu starker Rauchentwicklung. Witterungsbedingt zieht die Rauchwolke Richtung Nordosten; betroffen sind daher neben dem Stadtgebiet auch angrenzende Gemeinden des Landkreises Landshut. Anwohner…
mehr lesenVERANSTALTUNGEN der MUSEEN der Stadt Landshut
Öffentliche Führung „Landshut im Nationalsozialismus“ am 25.8. um 15 Uhr Am Sonntag, den 25. August führt Dr. Mario Tamme vom Stadtarchiv Landshut um 15 Uhr durch die Ausstellung „Landshut im Nationalsozialismus“ im LANDSHUTmuseum (Alter Franziskanerplatz 483). Die Veranstaltung kostet 4 € pro Person (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum Landshut e.V. bei Vorlage des Mitgliedsausweises frei). Anmeldung erforderlich bis 23.08.2024 an museen@landshut.de…
mehr lesenPOETISCHES von Oskar STOCK: „Urlaubspost“ – „Die Urlaubsmücke“
Urlaubspost Der Fridolin schreibt Ansichtskarten, worauf die Freunde sehnlichst warten, in bunten Farben, schön bebildert, worauf das Urlaubsflair er schildert, sich zu erholen, auszurasten, und steckt sogleich sie in den Kasten. Der Kasten, äußerlich gelb und eckig, doch angerostet, etwas dreckig, mit einem Schlitz, groß an der Seite, damit er Freude so bereite, dem Postboten, der diesen leere, und…
mehr lesen