PI-LANDSHUT: ANGRIFF im Stadtpark – BETRÜGER ergaunert 3000,- Euro – EINBRUCH in Gaststätte – Weitere diverse Vergehen

Feiertagsgesetz missachtet LANDSHUT. Die Kontrolle einer Gaststätte am Sonntag, 19.11.23, gegen 20 Uhr, in der Niedermayerstraße führte zu einer Anzeige nach dem Sonn- und Feiertagsgesetz. In der Gaststätte stellten die Beamten zwei laufende Spielautomaten sowie eine spielende Person fest, was am Volkstrauertag nicht erlaubt ist. Der Betreiber erhielt deshalb eine Anzeige. Auch der Betreiber einer Gaststätte in der Flurstraße scherte…

mehr lesen

„Unter der BETTDECKE ins EINHORNLAND“

Workshop „Digitaltraining“ an der Grundschule St. Wolfgang „18“, „23“, „83, so alt ist nämlich meine Oma“. Die Kinder der 3. Klasse wissen genau, welches Alter sie angeben müssen, damit sie „Insta“ und „Whatsapp“ herunterladen können. Daniel Wolf, der Medientrainer, berichtet am Abend des 25.10.2023 den Eltern, was ihre Kinder am Vormittag voller Begeisterung erzählt haben. „Ist das nicht gelogen?“ –…

mehr lesen

Freier EINTRITT für SCHÜLER und STUDENTEN beim POKALVIERTELFINALE

……… am Mittwoch im Pokal-Viertelfinale gegen Schwerin   Nur vier Tage nach dem Bundesliga-Duell am Samstag stehen sich die Roten Raben und der SSC Palmberg Schwerin erneut gegenüber: Am Mittwoch (19 Uhr) steigt in der Ballsporthalle das DVV-Pokal-Viertelfinale zwischen beiden Teams – und zu diesem mit Spannung erwarteten K.o.-Match haben Schüler und Studenten freien Eintritt! Nachdem beim Liga-Spiel 1.450 Zuschauer für eine stimmungsvolle Kulisse gesorgt…

mehr lesen

ROTE RABEN können Bundesliga-Spitzenreiter SCHWERIN nicht stoppen

Spiel 1 des doppelten Raben-Duells gegen Schwerin geht an den Favoriten Auch die Roten Raben haben den Siegeszug des SSC Palmberg Schwerin in der Bundesliga nicht stoppen können. Vor 1.450 Zuschauern in der Ballsporthalle unterlag das Team von Cheftrainer Juan Diego Garcia Diaz dem ungeschlagenen Spitzenreiter mit 0:3 (22:25, 16:25, 14:25) und belegt damit weiterhin Tabellenplatz 6. Schon in vier…

mehr lesen

Weitere 12 CSA TRÄGER für die Landshuter FEUERWEHR

Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut hat am ersten Novemberwochenende in Eigenregie 12 weitere Feuerwehrmänner zu Trägern von Chemikalienschutzanzügen ausgebildet. Die Ausbildung fand in insgesamt 12 Unterrichtseinheiten am Freitagabend sowie am Samstag bis zum Nachmittag beim für Gefahrgut zuständigen Löschzug Achdorf statt. Unter der Leitung von Alexander Zerrmann, Sebastian Bogner (beide Leiter Atemschutz Löschzug Achdorf) und dem Leiter der Fachgruppe…

mehr lesen

MÄRCHENLESUNG mit MUSIK

Reinhard Peer liest „Der Steinhauer“ in der Städtischen Musikschule Nach dem Erfolg der Hotzenplotz-Aufführungen im vergangenen Jahr mit Antonia Reidel, veranstaltet die Städtische Musikschule wieder eine Märchenlesung mit Musik für Kinder ab fünf Jahren. Kinder im Vor- und Grundschulalter sind am Sonntag, 26. November, um 17 Uhr eingeladen, das japanische Märchen „Der Steinhauer“ und eigens dazu komponierte Klaviermusik zu erleben.…

mehr lesen

POETISCHES von Oskar STOCK: „Verpatzte EINLADUNG“ – „SCHOKOLADE macht glücklich“ – „SCHUHE aus……“

Verpatzte Einladung   Ein Mensch, von Freunden eingeladen, zum Abendessen und zum Laben, der überlegt den ganzen Tag, was es denn Gutes geben mag. Drum isst zum Frühstück er schon wenig, speist nicht zu Mittag, wie ein König, und auch zum Kaffee umso mehr, bleibt der Kuchenteller leer. Dann bei der Einladung am Abend, sich in Gedanken herzhaft labend, da…

mehr lesen

Achdorfer CHEFÄRZTIN erhielt BERUFUNGSURKUNDE

Prof. Dr. Mehilli in den Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung aufgenommen Landkreis Landshut. Die gemeinnützige Patientenorganisation Deutsche Herzstiftung e.V. hat Prof. Dr. Julinda Mehilli, Chefärztin der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf, in den Wissenschaftlichen Beirat berufen. Die erfahrene Kardiologin nahm die Berufungsurkunde am vergangenen Samstag bei der Patienten-Informationsveranstaltung am Krankenhaus Landshut-Achdorf entgegen. Prof. Dr. Mehilli…

mehr lesen

Aus der HEIMAT für die HEIMAT: Regionale WERTSCHÖPFUNG stärken

„Regio-Austausch“ der Heimatagentur der Regierung von Niederbayern geht nach erfolgreichem Auftakt in zweite Runde Nach dem erfolgreichen Auftakt im Juni setzt die Heimagentur der Regierung von Niederbayern den Regio-Austausch fort. Am Freitag ging das gemeinsame Treffen unter dem Titel „Regionale Lebensmittel als (neues) Handlungsfeld in Nachhaltigkeitsprozessen“ an der Regierung in die zweite Runde und machte deutlich: Niederbayern kann auf ein…

mehr lesen

Kuratorenführungen „KUNST DES FORMENS“

Zur aktuellen Sonderausstellung „KUNST DES FORMENS. Keramik und Porzellan der Gegenwart“ können regelmäßig Kuratorenführungen mit Leiterin des KOENIGmuseums Dr. Alexandra von Arnim besucht werden. Die nächsten Termine sind Mittwoch, 22.11. und 29.11. jeweils zur „Kunstpause“ um 12:00 Uhr. Anlässlich des Jubiläums „150 Jahre Keramikschule Landshut“ zeigt das KOENIGmuseum Porzellan und Keramik der Gegenwart. Ausgehend von den Porzellanreliefs von Fritz Koenig…

mehr lesen
1 223 224 225 226 227 320