Die dritte Jugendmannschaft der Tischtennisabteilung beim SV Essenbach macht in der laufenden Saison deutliche Fortschritte. Nachdem einige knappe Partien zu Beginn der Spielrunde noch vorlagen, meldet sich das Team langsam zurück ins Wettkampfgeschehen – mit mehr Spielverständnis, wachsender Motivation und einer Spielfreude, die dem Zuschauen Freude bereitet. Was auffällt, ist die verbesserte Abstimmung innerhalb der Mannschaft. Die Züge kommen länger,…
mehr lesenKategorie: Allgemein
allgemein
ÖDP lädt zum Stadtteilgespräch ALTSTADT und NIKOLA
Unter dem Motto „Was bewegt Sie in Ihrem Stadtteil?“ machen sich die Ökodemokraten übers Jahr verteilt auf den Weg durch ganz Landshut. Das zweite Stadtteilgespräch für die Stadtteile Altstadt und Nikola findet am Donnerstag, 13. November um 19.30 Uhr im Café & Buch Symposium, Neustadt 525, statt. Dort können Interessierte mit dem OB-Kandidaten Heiko Helmbrecht und Stadträtin Elke März-Granda und…
mehr lesen40 JAHRE bei der BMW GROUP
14 Mitarbeitende feierten ihr Betriebsjubiläum im BMW – Ehrung für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit Landshut. Am vergangenen Freitag feierten 14 Mitarbeitende ihr 40-jähriges Betriebsjubiläum. Franz Fischer, Leiter Personalmanagement, und Bernhard Ebner, Betriebsratsvorsitzender am Standort Landshut, gratulierten den Jubilaren, die im Jahr 1985 ihre Karriere bei der BMW Group begonnen hatten und würdigten deren Betriebstreue mit einer Ehrennadel. Zudem bedankten sie sich…
mehr lesenTausende KILOMETER klimafreundlicher MOBILITÄT
Gewinner des Stadtradeln-Wettbewerbs 2025 gekürt Die Preisverleihung zum Stadtradeln-Wettbewerb 2025 im Landkreis Landshut setzte auch in diesem Jahr wieder ein ganz besonderes Zeichen für nachhaltige Mobilität. Der StadtradelnWettbewerb, organisiert vom Klima-Bündnis und unterstützt von Kommunen deutschlandweit, motiviert Bürgerinnen und Bürger, das Fahrrad im Alltag zu nutzen und möglichst viele Kilometer klimafreundlich zurückzulegen. 2025 beteiligten sich insgesamt 3.013 Kommunen, über 1,2…
mehr lesen„Mit warmen FÜßEN stirbt sich‘s leichter“
Ein ernstes Thema humorvoll verpackt Durch eigene Erfahrungen beim Sterben der Eltern kam Petra Frey zur Hospizarbeit. Der Vater starb – alleine – in einem Krankenhaus. Niemand hatte die Angehörigen benachrichtigt, und als diese kamen, war der Vater schon gestorben, sogar schon in die Kühlkammer gebracht worden. Ganz anders dann kurz darauf das Sterben der Mutter. In einem Hospiz konnte…
mehr lesenBürgerverein ACHDORF bestätigt VORSTANDSCHAFT und blickt auf ein aktives VEREINSJAHR zurück
Der Bürgerverein Achdorf hielt kürzlich seine jährliche Mitgliederversammlung im Zollhaus ab. Vorsitzender Gerd Steinberger konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen und freute sich, dass als Ehrengäste auch Schwester Sarah-Maria Huber (Dipl. Soz. Päd. (FH)) und die beiden Stadträtinnen Patricia Steinberger und Anja König anwesend waren. In seinem Bericht blickte Steinberger auf ein erneut ereignisreiches Vereinsjahr zurück. Der Bürgerverein zählt aktuell 185 Mitglieder…
mehr lesenANTWORT auf den NOTARZTMANGEL: Landshuter KURS bereitet ÄRZTE auf den ERNSTFALL vor
Der Mangel an Notärzten ist bundesweit spürbar. In vielen Regionen lassen sich Dienste nur schwer besetzen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses „Allgemeine und spezielle Notfallbehandlung“ in Landshut wurde nun ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der medizinischen Notfallversorgung geleistet. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Michael Reng, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme am Klinikum Landshut, absolvierten über 50 Ärzte…
mehr lesenLandshuter FAMILIENERBSTÜCKE
Rudolf Schnur übergibt Sachspenden an den Freundeskreis Stadtmuseum Im künftigen Zentrum für Regionalkultur, der wissenschaftlichen Studierstube des Museums, übergab der Landshuter Stadtrat Rudolf Schnur eine Reihe von Familienerbstücken an die Vertreter von Freundeskreis Stadtmuseum Landshut e.V. und Museen der Stadt. Der größte und schwerste Gegenstand war ein Tonkrug aus dem 19. Jahrhundert. Schnurs Eltern haben ihn in der Nachkriegszeit aus…
mehr lesenDreimal GOLD, einmal SILBER und Platz 4 für Landshuts RHÖNRADTURNERINNEN des TV64
Dreimal Gold, einmal Silber und ein vierter Platz – mit dieser beeindruckenden Bilanz kehrten die Rhönradturnerinnen des TV 64 Landshut von den Gau- und Bezirksmeisterschaften zurück. Der TSV Neumarkt-St. Veit hatte den freundschaftlichen Wettkampf ausgerichtet, an dem insgesamt 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Landshut, Neumarkt-St. Veit und Altfraunhofen an den Start gingen. In sieben Altersklassen traten die jungen Turnerinnen und…
mehr lesenDer VCD ruft dazu auf, ENGSTELLEN durch parkende AUTOS zu melden
Vielerorts behindern zugeparkte Gehwege das Durchkommen und sind vor allem für Rollstühle und Kinderwagen ein Problem. Bis 5.Dezember können Fußgängerinnen und Fußgänger Gehwege melden, die regelmäßig durch parkende Autos blockiert oder stark verengt werden. Die gesammelten Meldungen werden nach Abschluss der Aktion in einer Online-Karte veröffentlicht, um Risiken sichtbar zu machen, kommunale Verantwortliche zu informieren und den Druck auf Politik…
mehr lesen