Ein BISCHOF, der verbindet

Lamberg-Gemeinden in Bayern und Böhmen konzipieren Wander- und Radweg   Finsterau. Johann Philipp von Lamberg war Ende des 17. Jahrhunderts Fürstbischof in Passau und später auch Kardinal. Er gründete wegen des Verlaufs des Goldenen Steiges auf bayerischer Seite viele Orte, von Vierhäuser bis nach Finsterau, sowie Philippsreut und Bischofsreut, deren Namen noch heute an ihn erinnern. Auf böhmischer Seite kaufte…

mehr lesen

Café international und UNICEF veranstalten SPIEL zum Thema FRIEDEN

Die UNICEF-Hochschulgruppe Landshut veranstaltet am Freitag, 09. Mai ab 19:30 Uhr ein interaktives Spiel unter dem Titel „Frieden.bewegt“ im Café international.   Was bedeutet es, in Frieden aufzuwachsen? Welche Aspekte sind entscheidend für eine Kindheit ohne Angst und Gewalt? Und wie haben sich diese Bedingungen im Laufe der Zeit verändert? Mit dem interaktiven Spiel „Frieden.bewegt“ lädt die UNICEF-Hochschulgruppe Landshut ein,…

mehr lesen

BURGFEST im JUBILÄUMSJAHR der Landshuter HOCHZEIT

Ende Juni wird auf der Burg Trausnitz “Die polnische Gesandtschaft” begrüßt Die Burg Trausnitz bietet zwei Jahre nach der vergangenen Aufführung der “Landshuter Hochzeit 1475” wieder die stimmungsvolle Kulisse für rund 600 Mitwirkende, die in ihren historischen Kostümen das ausgehende Mittelalter zum Leben erwecken. Stefan Feigel, 1. Vorsitzender des veranstaltenden Vereins “Die Förderer” e.V.: “Dieses Burgfest wird ein besonderes für…

mehr lesen

Eine WALDLERIN erzählt von früheren ZEITEN

Lesung aus dem Buch „Wer geht denn heet no boarfouß in d`Kircha?“ am 2. Mai im Freilichtmuseum Finsterau Freilichtmuseen dokumentieren die Lebensverhältnisse in früheren Zeiten. Noch authentischer können Zeitzeugen davon erzählen, wie es einmal war, das Leben auf dem Land. So geschehen im Winter 1981 auf einem Hof in Dirnberg bei Böbrach im Landkreis Regen. Da saß die Filmemacherin Anka…

mehr lesen

Landshut: Dickere LOHNTÜTEN auf dem Bau – Bauarbeiter sollen LOHN-CHHECK machen

Bau-Beschäftigte können Lohn-Tarifrechner der IG BAU nutzen Landshut: Dickere Lohntüten auf dem Bau – Bauarbeiter sollen Lohn-Check machen Dickere Lohntüten für Bauarbeiter: Wer als Maurer, Straßenbauer oder Kranführer in Landshut arbeitet, verdient jetzt mit einem nach Tarif bezahlten Vollzeitjob gut 170 Euro mehr pro Monat. Das teilt die IG BAU Niederbayern mit. „Das zusätzliche Geld kommt zum ersten Mal mit…

mehr lesen

FRAUEN gestalten ZUKUNFT – MACHEN Sie mit!

Frauenplenum 2025 – Starke Stimmen für starke Themen Am Mittwoch, den 14. Mai 2025 um 16 Uhr ist der Neue Plenarsaal im Rathaus wieder in Frauenhand – das Frauenplenum 2025 tagt. Dabei erhält jede Bürgerin die Möglichkeit, ihre Anliegen und Anträge in einem geschützten Rahmen einzubringen und gemeinsam mit anderen Frauen zu diskutieren. Nach positiver Abstimmung werden die Anträge von…

mehr lesen

IDEEN einbringen und mitgestalten

Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung – Vorschläge für Haushalt 2026 nun möglich Im Zuge der Aufstellung des städtischen Haushalts in diesem Jahr wurden erneut Vorschläge der Landshuterinnen und Landshuter berücksichtigt. Verschiedene Ideen sind eingeflossen, für deren Umsetzung Mittel bereitgestellt werden. Ab sofort können wieder neue Anregungen eingereicht werden. Die Bürgerbeteiligung basiert auf einem Beschluss des Haushaltsausschusses 2022. Im Mitte März vom…

mehr lesen

Niederbayerischer INTEGRATIONSPREIS 2025: jetzt VORSCHLÄGE einreichen

Die Auslobung für den „Niederbayerischen Integrationspreis“ ist gestartet. Damit werden auch in diesem Jahr wieder über das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration besonders gelungene Integrationsbeispiele aus Niederbayern prämiert. Ob Initiativen oder Einzelpersonen – wer mitmachen möchte, hat bis einschließlich 31. Mai die Gelegenheit, einen Vorschlag bei der Regierung von Niederbayern einzureichen. Bayern ist das Land der gelingenden…

mehr lesen

Bitte nicht stören: Jetzt RÜCKSICHT auf WIESENVÖGEL nehmen

Zum Schutz von Kiebitz, Uferschnepfe und Brachvogel: Beim Mai-Spaziergang auf Wegen bleiben und Hunde anleinen Hilpoltstein, 25.04.2025 – In der Natur lässt sich aktuell viel Spannendes beobachten: Viele Vögel bescheren Bayern jetzt täglich ein kostenloses Live-Konzert und einige haben bereits die ersten Eier gelegt. Auch Kiebitz, Brachvogel und Feldlerche haben schon mit der Brut begonnen. Gerade jetzt ist von den…

mehr lesen

FÜHRERSCHEIN-PFLICHTUMTAUSCH: Jetzt sind die KARTENFÜHRERSCHEINE dran

Anträge für Pflichtumtausch nun auch online möglich Alle Papierführerscheine der Geburtsjahrgänge 1953 und später haben mittlerweile ihre Gültigkeit verloren und müssten bei rechtzeitiger Antragstellung bereits umgetauscht sein. Lediglich die Geburtsjahrgänge vor 1953 können den Papierführerschein bis 2033 umtauschen. Nun müssen die Kartenführerscheine, die 1999 bis 2001 ausgestellt worden sind, bis zum 19.01.2026 umgetauscht werden. Die Führerscheinstelle am Landratsamt Landshut bittet…

mehr lesen
1 2 3 4 5 6 46