Bezirk Niederbayern unterstützt seit vielen Jahren den Freundeskreis der Hochschule Landshut Landshut. Seit 2012 gewährt der Bezirk Niederbayern dem Freundeskreis Hochschule Landshut e. V. einen jährlichen Zuschuss von 2.500 Euro – so auch für 2024. Nun besuchten Prof. Marcus Jautze, Vizepräsident für Digitalisierung, Gründung und Weitbildung an der Hochschule, der Landshuter Stadtrat und 1. Vorsitzende des Fördervereins Ludwig Zellner und…
mehr lesenKategorie: ausgewählte
hier werden aktuelle und ausgewählte Nachrichten aus Landshut und Umgebung
WAS WÜNSCHE ICH MIR von 2025?
Ein Blick in das neue Jahr von Herbert Zelzer Zum Jahreswechsel haben in unseren Breitengraden traditionell die Wahrsager und Pseudopropheten Hochkonjunktur. Sie verkünden, dass wieder ein Promi Single wird oder dass sowieso alles schlechter wird – außer man hat gerade das richtige Sternzeichen. In dieser Kolumne möchte ich jedoch nicht in die Zukunft schauen, sondern eine viel grundlegendere Frage stellen:…
mehr lesenLANDSHUTS neuer KLEBEEFFEKT
MCN-Studierende Katharina Mottinger: Medizincampus Niederbayern ermöglicht Traum vom Medizinstudium in Heimatnähe Viele Wege führen zum Medizinstudium, für Katharina Mottinger aus Landshut eröffnete der Medizincampus Niederbayern nun den richtigen. Dabei hat die 21-Jährige einen ungewöhnlichen Bildungspfad beschritten und trat nach einem hervorragenden Realschul-Abschluss erst zur Oberstufe auf das Gymnasium Seligenthal über. Für einen der begehrten Studienplätze in der Humanmedizin reichte es…
mehr lesenEFFITIENT und arm an NEBENWIRKUNGEN
Workshop zur Ultraschall-gestützten Regionalanästhesie am Krankenhaus Landshut-Achdorf Landkreis Landshut – Vom 31. November bis zum 02. Dezember fand am Krankenhaus Landshut-Achdorf ein Ultraschall-Workshop für Anästhesisten unter der organisatorischen und fachlichen Leitung von Matthias Sagmeister, Oberarzt an der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf, statt, welcher von der DGAI (Deutsche Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin) wie auch von…
mehr lesen„Ein leuchtendes BEISPIEL für SOLIDARITÄT und MITMENSCHEN“
Hohe Auszeichnung: Regierungspräsident Rainer Haselbeck würdigt Franz Brosinger für besondere Verdienste um die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bayern Die Wasserrettung ist seine Lebensaufgabe, die „Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft“ (DLRG) seine Berufung: Im Alter von gerade einmal zehn Jahren ist Franz Brosinger der DLRG, der größten freiwilligen Wasserrettungsorganisation der Welt, beigetreten. Fast ein halbes Jahrhundert ist das nun her, was Brosingers starke Verbundenheit zur DLRG besonders…
mehr lesenPolitiker-RANKING: Hubert AIWANGER konstant unter den beliebtesten POLITIKERN Deutschlands!
Hubert Aiwanger ist der beliebteste Vize-Ministerpräsident in Deutschland. Im regelmäßig erscheinenden bundesweiten Politiker-Ranking von INSA liegt Hubert Aiwanger, Bayerischer Wirtschaftsminister und Vize-Ministerpräsident des Freistaats, konstant unter den 20 beliebtesten Politikern Deutschlands. Susann Enders, Generalsekretärin FREIE WÄHLER Bayern, sagt: „Dass Hubert Aiwanger u.a. im Ranking vor Bundespolitikern der ehemaligen Ampel-Regierung steht, zeigt, wie sensibel die Deutschen wahrnehmen, wer wirklich Politik zu…
mehr lesenÖDP freut sich über UNTERSTÜTZUNG durch den BEZIRKSTAGSPRÄSIDENTEN
„Volle Unterstützung für Heinrichs Opposition gegen Söders Atomkurs“ ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold begrüßt die Kritik von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich am geplanten grenznahen Ausbau der Atomenergie in Tschechien. „Jetzt kommt es darauf an, dass Dr. Heinrich hierfür auch Ministerpräsident Söder gewinnt und ihn von dessen Begeisterung für Atomkraft in Bayern abbringt. Außerdem bitte ich den Bezirkstagspräsidenten, diese atomkraftkritische Position in den…
mehr lesenProf. Dr. BREIDENASSEL: „STUDIERNDE zu unterrichten ist ein PRIVILEG“
Prof. Dr. Andreas Breidenassel der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen feiert 25-Jähriges Dienstjubiläum Er ist bereits 8 Jahre an der Hochschule Landshut beschäftigt und begeht in diesem Jahr sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Freistaat Bayern: Prof. Dr. Andreas Breidenassel, Studiendekan der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Im Studiengang Biomedizinische Technik ist er im Bereich Medizinische Gerätetechnik tätig. Seine Berufung zum Professor im Jahr…
mehr lesenSÖDER: „Wir sagen der KRISE den KAMPF an!“
Bayern ist Autoland – Automobilgipfel in München Am 2. Dezember 2024 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder alle wichtigen Vertreter der Branche – Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Gewerkschaften und Verbände, Autobauer und Zulieferbetriebe – zu einem Automobilgipfel im upside east im Münchner Werksviertel geladen. Über die wesentlichen Ergebnisse der Beratung informierten Ministerpräsident Dr. Markus Söder, die Präsidentin des VDA, Frau Hildegard Müller,…
mehr lesenBayerischer AGRARBERICHT 2024 enttäuschend
Becker: „Agrarbericht legt Doppelzüngigkeit der Staatsregierung offen“ Tief enttäuscht zeigt sich ÖDP-Landesvorsitzende und Initiatorin des Artenvielfalt-Volksbegehrens „Rettet die Bienen!“ Agnes Becker über den gestern im Landtag vorgestellten Agrarbericht 2024. „Der Agrarbericht 2024 legt beim Thema Ausbau des Ökolandbaus erneut die Doppelzüngigkeit der Landwirtschaftsministerin offen“, so Becker. Die Staatsregierung nehme das Ausbauziel 30 Prozent bis 2030 nicht ernst, obwohl es durch…
mehr lesen