WEIHNACHTS- und NEUJAHRSGRÜßE von Landrat Peter DREIER

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gesellschaft für deutsche Sprache hat „Krisenmodus“ zum Wort des Jahres 2023 gekürt. Tatsächlich hätten wir uns alle sicherlich, angesichts der Ereignisse und Herausforderungen der vergangenen Jahre ein friedvolleres und ruhigeres Jahr gewünscht. Bereits zu Jahresbeginn steckten wir inmitten einer Krise: Der Energiekrise. Von den weit gefürchteten Blackouts sind wir aber Gott sei Dank bisher verschont…

mehr lesen

SPARKASSE Landshut: 26.300 Euro für LANGQUAIDER VEREINE und Institutionen

Langquaid – Die Sparkasse Landshut stellt seit vielen Jahren Spenden für die vielfältigen Aufgaben gemeinnütziger Vereine und Institutionen in der Region zur Verfügung. Damit würdigt sie gleichzeitig die Arbeit der Ehrenamtlichen. Diese Tradition wurde auch im 200. Jubiläumsjahr der Sparkasse Landshut fortgeführt. Vergangene Woche war es wieder soweit. Langquaids Bürgermeister Herbert Blascheck und Josef Ebenslander, 2. Bürgermeister der Gemeinde Herrngiersdorf,…

mehr lesen

SILVESTERFEIER wieder mit LASERSHOW in der ALTSTADT  

Farbenfroh ins neue Jahr: Musik, DJ und Verpflegungsstände von 22 bis 1 Uhr Nach drei Jahren Pause – zuerst in Folge der Pandemie, dann symbolisch aufgrund der Energiekrise – veranstaltet die Stadt Landshut wieder eine Lasershow an Silvester. Nicht zuletzt aus Brandschutzgründen und dem damit verbundenen Böllerverbot in der historischen Innenstadt bietet die Stadt eine effektvolle Alternative. Zum dritten Mal…

mehr lesen

CSU stellt sich auf die SEITE der LANDWIRTE

Am (morgigen) Donnerstag, um 15 Uhr findet eine Protestaktion der heimischen Landwirtschaft gegen die Sparpläne der Ampel-Regierung im Freien neben dem Gebäude der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in der Dr.-Georg-Heim-Allee in Landshut statt. Die Entscheidung der SPD/Grüne/FDP-geführten Bundesregierung von letzter Woche, die Steuern für Agrardiesel als auch für landwirtschaftliche Fahrzeuge abrupt zu erhöhen, stößt auf starken Widerstand. Viele…

mehr lesen

SCHÜTZEN statt BÖLLERN: LBV fordert VERBOT von privatem SILVESTERFEUERWERK

Vögel leiden unter lauter Knallerei – mit Rücksicht auf Wildtiere den Jahreswechsel feiern Hilpoltstein, 18.12.2023 – Ein Feuerwerk mit zischenden Raketen, bunten Feuerrädern und krachenden Böllern gehört für viele Menschen an Silvester dazu, um den Beginn des neuen Jahrs zu feiern. Allerdings ist dies in jüngster Zeit zunehmend umstritten. Denn Feuerwerke führen zu hoher Feinstaubbelastung und enormen Abfallmengen auch in…

mehr lesen

Gründung eines RUNDEN TISCHES für INKLUSION im ARBEITSLEBEN

Potentiale nutzen, Barrieren abbauen für einen inklusiven Arbeitsmarkt  „Für eine inklusive Gesellschaft ist es entscheidend, dass Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung gleichberechtigt und selbstbestimmt am Arbeitsleben teilhaben können.“, sagt Linda Pilz, Behindertenbeauftragte des Landkreises Landshut. Gemeinsam mit Vertretern von Institutionen, Behörden und Kommunen, Menschen mit Behinderung und deren Angehörige sowie Schwerbehindertenvertretungen von Unternehmen hat sie einen Runden Tisch zum…

mehr lesen

UNTERSTÜTZUNG für schwerstkranke MENSCHEN

Landshuter Unternehmen spenden 4.000 Euro für die Palliativstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf Landkreis Landshut. Vergangene Woche übergaben mehrere Landshuter Unternehmen insgesamt 4.000 Euro an die Palliativstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf. Chefarzt Prof. Dr. Bruno Neu, Vorsitzender des Fördervereins Palliativmedizin e.V., und Liane Paukner, Förderbeauftragte des Vereins, bedankten sich bei den Unternehmern, die die Palliativstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf schon seit mehreren Jahren mit…

mehr lesen

RÜCKBLICK auf ein erfolgreiches JAHR

Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier bei den Freien Wählern Kurz vor Weihnachten zogen die Freien Wähler Landshut bei ihrer Mitgliederversammlung in der Gaststätte des ETSV09 Bilanz für das Jahr 2023. Jutta Widmann, 1.Vorsitzende der Freien Wähler Stadt Landshut, sprach von einem ereignisreichen und erfolgreichen Jahr. Nach der Begrüßung der zahlreich erschienen Mitglieder und dem Totengedenken erfolgte ein Jahresrückblick in Form einer Präsentation.…

mehr lesen

„Sauguade“ Wiener zu WEIHNACHTEN am BEZIRKSKLINIKUM Mainkofen

Bezirk Niederbayern fördert „Sauguad“-Initiative des Ferkelerzeugerrings Landshut – erste Lieferung erreicht Mainkofen pünktlich vor Heiligabend „Sauguade“ Wiener an Heiligabend: Die stehen heuer auf dem Speiseplan des Bezirksklinikums Mainkofen und bieten Patienten und Mitarbeitern in vielerlei Hinsicht eine ganz besonders Weihnachts-Mahlzeit. Denn die Wiener hat die hauseigene Metzgerei des Bezirksklinikums aus Fleisch der „Sauguad“-Initiative des Ferkelerzeugerrings Landshut selbst hergestellt. Am vergangenen…

mehr lesen

Bürgerverein ACHDORF unterstützt SANIERUNG des BÜRGERFENSTERS in der Martinskirche

Vertreterinnen und Vertreter des Bürgervereins Achdorf haben am vergangenen Donnerstag eine Spende in Höhe von 750 Euro an die Pfarrstiftung St. Martin übergeben. „Nach über 500 Jahren müssen nun die 29 Fenster der Stiftsbasilika saniert werden. Wir haben uns dafür entschieden, bei den Bürgerinnen und Bürgern, denen St. Martin als Wahrzeichen der Stadt etwas bedeutet, um Spenden zu bitten, um…

mehr lesen
1 178 179 180 181 182 268