GRUNDSCHÜLER übernehmen RATHAUS

3.Bürgermeisterin Jutta Widmann empfängt 4.Klassen der Grundschule Wolfgang Wie sieht es im Rathaus aus? Was passiert in einer Stadtratssitzung? Und welche Aufgaben hat ein Bürgermeister? All diese und noch mehr Fragen beantwortete Jutta Widmann, Landtagsabgeordnete und 3.Bürgermeisterin der Stadt Landshut den Schülern der 4.Klassen Grundschule St. Wolfgang bei ihrem Besuch im Rathaus. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich vorab im…

mehr lesen

BERUFSFACHSCHULE für PFLEGE am Klinikum Landshut unter den TOP-PFLEGESCHULEN in Bayern

Die BFS gehört offiziell zu den zehn besten Pflegeschulen in Bayern in der Abschlussprüfung Große Freude bei der Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Landshut: Der Abschlussjahrgang 2023 wurde aufgrund außergewöhnlicher Leistungen vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention vergangene Woche Dienstag in München geehrt. Damit gehört die Berufsfachschule für Pflege am Klinikum Landshut bayernweit zu der Top 10 der…

mehr lesen

Landshuter GESCHICHTE in den HÄNDEN halten

Katalog zur Ausstellung „Landshut im Nationalsozialismus. Opfer. Täter. Zuschauer“ vorgestellt „Zu einer der wichtigsten und eindringlichsten Ausstellungsprojekte der vergangenen Jahrzehnte in Landshut gehört ein ganz besonderer Katalog“, sagte Oberbürgermeister Alexander Putz kürzlich im Alten Plenarsaal im Rathaus bei der Vorstellung des Begleitkatalogs zur Ausstellung „Landshut im Nationalsozialismus. Opfer. Täter. Zuschauer“. „Diese Ausstellung mit vielen begleitenden Aktionen hat Maßstäbe gesetzt. Darauf…

mehr lesen

HILFESTELLUNG bei FRAGEN zu INTERNET und Smartphone

Landshut gehört zu den Kommunen, die im Rahmen des Projekts „zusammen digital“ eigene digitale Beratungstheken eingerichtet haben. Zielgruppe sind besonders digitale Einsteigerinnen und Einsteiger: Ihnen soll bei ganz individuellen Alltagsfragen zu den Themen Internet und Smartphone geholfen werden. Das kostenlose Angebot findet jeden Mittwoch zwischen 13.45 und 16 Uhr – ausgenommen in den Schulferien – im Stadtjugendamt (Rathaus II, Luitpoldstraße…

mehr lesen

Kreative KÖPFE von morgen

Bezirk Niederbayern unterstützt seit vielen Jahren den Freundeskreis der Hochschule Landshut Landshut. Seit 2012 gewährt der Bezirk Niederbayern dem Freundeskreis Hochschule Landshut e. V. einen jährlichen Zuschuss von 2.500 Euro – so auch für 2024. Nun besuchten Prof. Marcus Jautze, Vizepräsident für Digitalisierung, Gründung und Weitbildung an der Hochschule, der Landshuter Stadtrat und 1. Vorsitzende des Fördervereins Ludwig Zellner und…

mehr lesen

LANDSHUTS neuer KLEBEEFFEKT

MCN-Studierende Katharina Mottinger: Medizincampus Niederbayern ermöglicht Traum vom Medizinstudium in Heimatnähe Viele Wege führen zum Medizinstudium, für Katharina Mottinger aus Landshut eröffnete der Medizincampus Niederbayern nun den richtigen. Dabei hat die 21-Jährige einen ungewöhnlichen Bildungspfad beschritten und trat nach einem hervorragenden Realschul-Abschluss erst zur Oberstufe auf das Gymnasium Seligenthal über. Für einen der begehrten Studienplätze in der Humanmedizin reichte es…

mehr lesen

Prof. Dr. BREIDENASSEL: „STUDIERNDE zu unterrichten ist ein PRIVILEG“

Prof. Dr. Andreas Breidenassel der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen feiert 25-Jähriges Dienstjubiläum Er ist bereits 8 Jahre an der Hochschule Landshut beschäftigt und begeht in diesem Jahr sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Freistaat Bayern: Prof. Dr. Andreas Breidenassel, Studiendekan der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Im Studiengang Biomedizinische Technik ist er im Bereich Medizinische Gerätetechnik tätig. Seine Berufung zum Professor im Jahr…

mehr lesen

TRAUEN und BEURKUNDEN

Matthias Götz besteht Prüfung zum Standesbeamten Der Markt Ergolding hat seit Anfang Dezember einen weiteren Standesbeamten in seinen Reihen: Matthias Götz hat den Lehrgang und die anschließende Prüfung erfolgreich absolviert. Im September 2021 startete die berufliche Laufbahn von Matthias Götz beim Markt Ergolding, als er seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten begann. Nach der bestandenen Abschlussprüfung vor wenigen Monaten startete der 19-jährige…

mehr lesen

Neues KURSPROGRAMM der vhs Landshut ab 4. DEZEMBER online

Am Mittwoch, 4. Dezember wird das neue Kursprogramm der Volkshochschule Landshut für das Frühjahr-/Sommersemester 2025 auf der Homepage www.vhs-landshut.de veröffentlicht. Ab sofort sind Kursanmeldungen für das abwechslungsreiche Programm online und zu den Öffnungszeiten der vhs auch telefonisch unter 0871/92292-0 oder persönlich möglich. In gedruckter Form erscheint das neue Programmbuch in der ersten Januar-Hälfte mit den Angeboten aus den Bereichen Kunst,…

mehr lesen

DEMOKRATIE im FOKUS der JUGENDARBEIT

Bezirksjugendring im Gespräch mit Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich und Bezirkstagsvizepräsident Dr. Pröckl Mainkofen. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl sprachen bei einem Treffen mit dem Vorsitzenden des Bezirksjugendrings Niederbayern, Johannes Schlieter, und Geschäftsführerin Anne Waechter unter anderem über das Thema Demokratieförderung. „Demokratie stand dieses Jahr ganz oben auf der Agenda“, so Anne Waechter. Jüngstes Beispiel sei die Veranstaltungsreihe…

mehr lesen
1 13 14 15 16 17 66