Kurs „Traditionelles Stoffdrucken“ im Freilichtmuseum Finsterau Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Stoffdrucks! Dieses traditionsreiche Handwerk, das bis ins 16. Jahrhundert in Europa zurückreicht, bietet unzählige Möglichkeiten, sich kreativ auszuleben. Unter der Anleitung von Heidi Schlögl, die seit letztem Jahr das Handwerk des Stoffdrucks im Museum vorführt, lernen Sie, mit einfachen Holzmodeln einzigartige Muster auf Stoff und Papier…
mehr lesenKategorie: Bildung
aktuelle Nachrichten aus der Kategorie „Bildung und Schulen“
Die Stadt Landshut bietet eine Vielzahl an pädagogischen Einrichtungen und Bildungsmöglichkeiten:
Hochschule Landshut
3 Gymnasien (welche zusammen von über 3100 Schülerinnen und Schülern besucht werden)
Fachschulen
Berufsoberschule (BOS)
staatliche Fachoberschule (FOS)
Real- und Wirtschaftsschulen
Grundschulen
usw.
VORTRAG zur kurdischen FRAUENBEWEGUNG „Jin Jiyan Azadi“ im CAFÉ international
In Zusammenarbeit mit dem Internationalen kurdischen Freundschaftsverein Landshut e.V. findet am 7. März zum Internationalen Frauentag unter dem Motto „Jin Jiyan Azadi“ um 18 Uhr eine Veranstaltung zur Situation der Frauen in der kurdischen Selbstverwaltungszone Rojava (Nord-Ost-Syrien) im Café international statt. Der Slogan Jin Jiyan Azadi (Frau, Leben, Freiheit) ist ein politischer Slogan aus der kurdischen Arbeiterbewegung, der darauf abzielt,…
mehr lesenKleine HELDEN stark machen
Faschingsgaudi mit Menschenskinder e. V. – Das Programm im März Ergolding – Premiere bei der Familienbildungseinrichtung Menschenskinder e. V.: Der Verein beteiligt sich am Kinderfasching in der Ergoldinger Partylocation „Herzerl“. Am Rosenmontag ist der Club, in dem sich normalerweise die Großen zum Feiern treffen, fest in der Hand von kleinen Prinzessinnen, Seeräubern, Hexen, Bienchen und Zauberern. Hier ein Überblick über…
mehr lesenSocial MEDIA-MARKETING im FOKUS
Neue Generation Landshut lädt zum nächsten Austausch ein Die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Landshut laden die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer der Region zur 6. Netzwerkveranstaltung „Neue Generation Landshut“ am Dienstag, 11.03.2025 ab 18.00 Uhr ins LINK Gründerzentrum (Kiem-Pauli-Straße 8, 84036 Landshut) ein. Ob für die Platzierung von Werbung und Inhalten oder als Kanal mit direktem Kundenkontakt: Die Anwendungsfälle für Social-Media-Marketing…
mehr lesen22. Regionalwettbewerb „JUGEND forscht“ am Münchner AIRPORT
60 Jahre Erfindergeist unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ Zum 22. Mal findet am Flughafen München der Regionalwettbewerb „Jugend forscht – Junior“ statt. Jugend forscht selbst, feiert heuer 60-jähriges Jubiläum. Der Wettbewerb bietet jungen Talenten die Chance, ihre innovativen Projekte zu präsentieren. Am 26. und 27. Februar 2025 zeigen 86 Nachwuchsforscherinnen und -forscher im Alter von zehn bis 19…
mehr lesenPRAXIS der ökologischen LANDWIRTSCHAFT
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich zu Besuch beim ökologischen Lehrgut am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn Landshut-Schönbrunn. Das Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn des Bezirks Niederbayern hat als traditionsreiche Bildungseinrichtung für landwirtschaftliche bzw. grüne Berufe eine weit über Niederbayern hinausreichende Bedeutung. Dreh- und Angelpunkt der fachpraktischen Ausbildung im landwirtschaftlichen Bereich ist der ökologisch bewirtschaftete Lehrbetrieb. Er dient als Ausbildungsbetrieb für Studierende der Fachschule für Agrarwirtschaft, der Fachoberschule…
mehr lesenRuth MÜLLER, MdL, zu GAST am Gymnasium SELIGENTHAL
Im Rahmen des „Tags der freien Schulen“ besuchen jedes Jahr bayernweit Politikerinnen und Politiker Schulen, um mit Jugendlichen über Politik und ihre Arbeit zu sprechen. Am 13. Februar war die Landtagsabgeordnete und SPD-Generalsekretärin Ruth Müller zu Gast in einer 9. Klasse des Gymnasiums Seligenthal. Müller, die auch Mitglied der Landessynode der evangelischen Kirche in Bayern ist, hatte für ihren Einstieg…
mehr lesenVortrag zum Buch „WANDERLEHRER und WINKELSCHULEN“
Am 23. Februar 2025 um 14 Uhr bietet das Freilichtmuseum Finsterau einen ganz besonderen Einblick in frühere Bildungsmaßnahmen im Unteren Bayerischen Wald. Der Autor Heinrich Lippert stellt sein Buch „Wanderlehrer und Winkelschulen“ (Ohetaler Verlag) in einem Vortrag mit musikalischer Begleitung vor. Wanderlehrer und Winkelschulen repräsentieren zwei Phänomene aus der Anfangszeit der Errichtung ordentlicher Volksschulen zu Beginn des 19. Jahrhunderts, wo…
mehr lesenInnovative LÖSUNGEN für die öffentliche VERWALTUNG
Kooperation zwischen der Hochschule Landshut und der FinanzIT BAYERN stärkt digitale Verwaltung und KI-Entwicklung Die Hochschule Landshut und die FinanzIT BAYERN, der IT-Bereich des Landesamts für Finanzen (LfF), starten eine engere Zusammenarbeit, um die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben und Künstliche Intelligenz (KI) stärker in Verwaltungsprozesse zu integrieren. Ziel dieser Kooperation ist es, innovative Lösungen für die öffentliche Verwaltung zu entwickeln,…
mehr lesenChinesische SCHRIFTZEICHEN spielerisch kennenlernen
Kurs mit Hefei Huang im Rahmen der „Kulturwochen China“ am 21. Februar Am Freitag, 21. Februar, ab 16 Uhr können Erwachsene in der Bücherei im Salzstadel einen ersten Einblick in die chinesische Sprache nehmen. Kursleiterin Hefei Huang führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen der „Kulturwochen China“, die in Kooperation mit der Deutsch-chinesischen Gesellschaft veranstaltet werden, durch Rätsel und kleine…
mehr lesen