Ein Rauchwarnmelder hat in einer Wohnung am Brühfeldweg einen Hund und die betroffene Wohnung vor größerem Unheil bewahrt. Passanten bemerkten den piepsenden Rauchmelder sowie erste Rauchschwaden aus den gekippten Fenstern und verständigten die Feuerwehr. Die ersteintreffenden Polizeibeamten verschafften sich umgehend gewaltsam Zugang zur Wohnung und konnten dann zusammen mit den kurz darauf eintreffenden Einsatzkräften der Feuerwehr den Hund aus der…
mehr lesenKategorie: Feuerwehr
„Meine Tochter hat mich zur Feuerwehr gebracht“
Vater und Tochter Niederreiter machen gemeinsam Feuerwehr-Ausbildung Landshut. Dass Töchter und Söhne dem Vorbild der Eltern folgen und zur Freiwilligen Feuerwehr dazu gehen, kommt immer wieder mal vor. Dass dies auch anders herum geht, beweisen Andreas (56) und Alexandra (19) Niederreiter. Vater und Tochter machen gemeinsam die Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr Landshut. Ein Novum, wie Stadtbrandrat Sebastian Öllerer verrät:…
mehr lesenNächtliches Unwetter führt zu mehr als 40 Einsätzen im Landshuter Stadtgebiet
Das Unwetter, das in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch vorwiegend mit starken Sturmböen bis Orkanstärke über Landshut hinweg gezogen ist, hat für mehr als 40 Einsätze aller Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut gesorgt. Dabei lag der Fokus für die Einsatzkräfte ausschließlich auf Sturmschäden in Form von umgestürzten Bäumen und großen Ästen, die sich quer über alle Stadtteile erstreckten. Nachdem…
mehr lesenStadtteilfest Münchnerau
Am Samstag und Sonntag den 24. und 25. Juni veranstaltet der Löschzug Münchnerau der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut bei der Feuerwache Münchnerau das traditionelle Stadtteilfest. Der Schirmherr der Veranstaltung, Ehrenbrandmeister Michael Lipp, nimmt am Samstag um 17:00 Uhr den Bieranstich vor. Mit dem Festgottesdienst um 10.30 Uhr in der Feuerwache Münchnerau für alle verstorbenen Kameraden des Löschzugs beginnt der…
mehr lesenZimmerbrand und brennender Roller beschäftigen Landshuter Feuerwehr am Montagmorgen
Ein Zimmerbrand im Landshuter Westen und ein brennender Roller auf der Grieserwiese haben die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut am Montagmorgen beschäftigt. Zunächst wurden die Einsatzkräfte gegen 7:30 zu einem Zimmerbrand in einer großen Mehrparteienanlage an der Josef-Götz-Straße gerufen. Dort wurde ein Bewohner vom lauten Piepsen seiner Rauchmelder wach und verständigte umgehend die Feuerwehr. Beim Eintreffen der ersten Kräfte…
mehr lesenDachstuhlbrand in Landshut fordert mehrere Verletzte und intensiven Materialeinsatz der Feuerwehr
Ein ausgedehnter Brand im Dachstuhl eines großen Mehrparteienhauses an der Landshuter Schützenstraße hat am späten Donnerstagnachmittag für einen äußerst anstrengenden und materialintensiven Einsatz der Feuerwehr gesorgt und zudem leider auch zahlreiche verletzte Personen gefordert. Zunächst wurden gegen 16:20 die Löschzüge Stadt und Siedlung sowie wenig später noch der Löschzug Achdorf mit einer zweiten Drehleiter zu einem Dachstuhlbrand in der Schützenstraße…
mehr lesenFeuerwehreinsatz der Landshuter Feuerwehr in der Schützenstraße
Ein Dachstuhlbrand wütet in der Landshuter Schützenstraße. Die Polizei bittet Anwohner, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Foto: Pixabay
mehr lesenGretlmühle: Ab sofort Grillverbot wegen Waldbrandgefahr
Für das Naherholungsgebiet Gretlmühle muss ab sofort ein Grillverbot ausgesprochen werden. Bis auf Weiteres sind das Grillen und das Betreiben offener Feuerstellen sowie jegliches sonstige offene Feuer auf dem gesamten Gelände, also auch auf dem Grillplatz, verboten. Durch das warme, niederschlagsarme Wetter der vergangenen Wochen sind Wiesen und Wälder inzwischen sehr trocken, sodass eine akute Waldbrandgefahr besteht. Wer gegen das…
mehr lesenLöschzug Hofberg erhält 100.000 Euro Zuschuss für neues Löschgruppenfahrzeug LF 20
Zum Kauf eines neuen Löschgruppenfahrzeuges LF 20 für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut – Löschzug Hofberg hat die Regierung von Niederbayern der Stadt Landshut 100.000 Euro als Zuschuss bewilligt. Die Mittel stammen aus der Feuerschutzsteuer, für die der Landtag im Bayerischen Feuerwehrgesetz eine zweckgebundene Verwendung im Feuerschutz festgelegt hat. Mit einer Besatzung von neun Feuerwehreinsatzkräften ist das Fahrzeug für…
mehr lesenVier PKW Brände innerhalb kürzester Zeit im Landshuter Westen
Vier PKW Brände innerhalb kürzester Zeit haben die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut am späten Dienstagabend bis in die Nacht auf Mittwoch auf Trab gehalten. Zunächst wurde der Feuerwehr gegen 22:35 ein brennender PKW vor einem Gasthaus an der Klötzlmüllerstraße gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Fahrzeug im Vollbrand, einige Scheiben des naheliegenden Gasthauses waren durch die enorme…
mehr lesen