Neue Kurse bei Menschenskinder e. V.: Ätherische Öle, Kinderyoga, Milchcafé Ergolding – Die Kindergärten haben wieder geöffnet, der Schulbeginn steht vor der Tür. Das Lotterleben hat ein Ende, Alltagsroutine kehrt wieder ein in den Familien. Durch Leistungsdruck in der Schule, Überforderung in der Kita, durch zu häufige Medienzeit oder Stress in der Familie stehen heutzutage Kinder oftmals schon frühzeitig unter…
mehr lesenKategorie: Gesundheit
Richard BECHINGER ist seit 26 JAHREN Mitglied im HOSPIZVEREIN Landshut
….. und seit 2004 auch ehrenamtlich tätig. 2004 absolvierte er die Ausbildung zum Hospizbegleiter und ist seitdem in verschiedenen Bereichen eingesetzt. In Seniorenheimen, im Hospiz und auch in Einrichtungen der Lebenshilfe begleitet Bechinger schwerstkranke und sterbende Menschen auf deren letztem Weg. Eine Weiterbildung zur Begleitung von Menschen mit Behinderung hat er dafür eigens belegt. Nicht nur die „Graswurzelbewegung“, wie Richard…
mehr lesenPFLEGEBEDÜRFTIGEN und ANGEHÖRIGEN zur HAND gehen
Stadtverwaltung bietet im November viertägige Schulung im Rathaus 2 an Möglichst lange in der vertrauten Umgebung bleiben, den Alltag weitestgehend selbständig schaffen und soziale Kontakte pflegen, das wünschen sich die meisten älteren Menschen. Dafür wurden die „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ (AUA) ins Leben gerufen. Ehrenamtliche und hauptamtliche Kräfte, die bei Dienstleistungsunternehmen angestellt sind, können diese „AUA“ erbringen und Pflegebedürftige,…
mehr lesenGERLACH rät zu konsequentem SCHUTZ vor sexuell übertragbaren KRANKHEITEN
Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin: Anstieg der HIV- und Syphilis-Neuinfektionen – Welttag der sexuellen Gesundheit am 4. September Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach hat mit Blick auf steigende Neuinfektionen bei HIV und Syphilis zu einem konsequenten Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen (STI) aufgerufen. Die Ministerin betonte am Dienstag anlässlich des Welttags der sexuellen Gesundheit am 4. September: „Falsche Scham und…
mehr lesenPATIENTENFORUM: Ich bekomme ein neues GELENK
Das Patientenforum „Ich bekomme ein neues Gelenk“ der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Ärzte und Physiotherapeuten informieren am Donnerstag, 5. September, über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken. Die Entstehung und Symptome von Arthrose werden ebenso erklärt wie mögliche Komplikationen und der…
mehr lesenINFORMATIONSABEND für werdende ELTERN
Im Rahmen des Informationsabends am Donnerstag, 5. September, erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte- und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot und führen, soweit möglich, durch den Kreißsaal und die Station. Der Vortrag findet ab 19 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, statt. Eine Anmeldung…
mehr lesenStern: UROLOGIE am KLINIKUM ausgezeichnet
Urologie gehört zu „Deutschlands ausgezeichneten regionale Kliniken 2024/25“ Ein guter Ruf bei Ärzten und Kollegen sowie überdurchschnittliche Fallzahlen: Unter anderem mit diesen beiden Punkten hat sich die Klinik für Urologie einen Platz auf der Bestenliste „Deutschlands ausgezeichnete regionale Kliniken 2024/25“ gesichert. Das Magazin Stern und das unabhängige Rechercheunternehmen Munich Inquire Media (MINQ) haben die Studie durchgeführt. Nur acht bayerische urologische…
mehr lesenTHEATERGRUPPE „Alte Jugend Eching“ spendet 500 Euro an den MALTESER Herzenswunsch-Krankenwagen
Eching 26.08.2024. Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums hat die Theatergruppe „Alte Jugend Eching“ eine Spende in Höhe von 500 Euro an den Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen überreicht. Die Gruppe, die aus ehemaligen Mitgliedern der Katholischen Landjugend Eching besteht, hatte ihre Jubiläumsaufführungen in der Aula der neuen Schule in Kronwinkl veranstaltet. Traditionell werden die Einnahmen aus den Theateraufführungen, einschließlich der Erlöse aus dem Verkauf…
mehr lesenTreffen des Netzwerks INKLUSION
Beteiligung an Kundgebung „5 vor 12 für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention“ Am Donnerstag, 12. September 2024, findet von 14:00 bis 16:00 Uhr ein Treffen des Netzwerks Inklusion für die Region Landshut im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Landshut statt (Veldener Str. 15, 84036 Landshut). Alle Interessierten, mit oder ohne Behinderung, sind herzlich willkommen. Die Vereinigung Kommunaler Interessensvertreter von Menschen mit Behinderung…
mehr lesenBerufliche WEITERBILDUNG abgeschlossen
Drei Mitarbeiterinnen der Hl. Geistspitalstiftung haben kürzlich Fortbildungsmaßnahmen mit Erfolg absolviert. Anja Oberhofer und Claudia Grohmann qualifizierten sich damit zur Pflegedienstleitung, Izabela Fuchs zur Praxisanleitung. Stiftungsverwalter Dieter Groß und Einrichtungsleiter Alexander Fuchs gratulierten den drei Angestellten mit einem Blumenstrauß und würdigten ihren großen persönlichen Einsatz, den sie auch in der Freizeit für ihre Weiterbildung investierten. Anja Oberhofer ist seit 2019…
mehr lesen