Hien-Sölde feiert Jubiläum mit der Ausstellung „Ausgezeichnet“ des Bezirks Niederbayern Mitterfels. Gleich zwei Jubiläen wurden bei der Ausstellungseröffnung von „Ausgezeichnet“ am vergangenen Samstag gefeiert: Zehn Jahre ist es her, dass die Instandsetzung der historischen Hien-Sölde in Mitterfels abgeschlossen werden konnte – und seit 20 Jahren verleiht der Bezirk Niederbayern seinen Denkmalpreis. Maria Birkeneder, Vorsitzende des „Fördervereins Freundeskreis Historische Hien-Sölde Mitterfels“…
mehr lesenKategorie: Historie
WISSENWERTES rund um ALLERHEILIGEN
Allerheiligenverkauf vor dem Hauptfriedhof Vor dem Hauptportal des Städtischen Hauptfriedhofs und entlang der Friedhofsallee findet von Sonntag, 29. Oktober, bis Mittwoch, 1. November, der traditionelle Allerheiligenmarkt statt. Gärtnereien aus Landshut und Umgebung bieten dort Blumen, Gestecke, Kerzen und sonstiges Zubehör für Allerheiligen zum Verkauf an. Der Markt findet jeweils von circa 8 bis 17 Uhr statt. Parkplätze bei Finanzbehörden und…
mehr lesenZUSAMMENARBEIT kann noch intensiver werden
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Regierungspräsident Rainer Haselbeck zu Besuch bei Pilsens Kreishauptmann Rudolf Špoták Niederbayern und Pilsen haben sehr viel gemeinsam. Nicht nur sind beide in der Europaregion Donau-Moldau (EDM) miteinander verbunden: Beide Regionen haben auch eine lange Tradition und reiche Kultur – und beide Regionen sind der Standort eines großen Automobilbauers. Das allein ist schon Grund genug, die…
mehr lesenStaatsminister BLUME übergibt FÖRDERUNG für neues Berta-HUMMEL-MUSEUM
596.000 Euro für Zweckverband Niederbayerische Freilichtmuseen Hummel-Figuren sind weit über die Grenzen Bayerns bekannt, begeistern durch ihr kultiges Aussehen und die vielfältigen Motive Sammler in aller Welt. Doch seit 2019, seit der Schließung des Berta-Hummel-Museums in Massing stellt niemand mehr in ihrer Heimatregion die Keramiken öffentlich aus. Das will der Zweckverband Niederbayerische Freilichtmuseen nun ändern – und erhält dafür umfangreiche…
mehr lesenVon BAUERNHÄUSERN bis hin zum MUSEEN
Verschiedene Denkmäler im Landkreis Landshut am 10. September geöffnet Der Tag des offenen Denkmals gehört zu den größten Kulturveranstaltungen Deutschlands und wir mittlerweile seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ausgerichtet. Auch der Landkreis Landshut ist reich an Denkmälern. Einige von ihnen werden am Veranstaltungstag ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher öffnen: Wiesmerhaus, Hauptstr. 4, Baierbach Vom ehemaligen Wiesmerhof…
mehr lesenHOPFENFEST im FREILICHTMUSEUM MASSING
Hopfenfest im Freilichtmuseum Massing am 3. September mit dem Heimat- und Trachtenverein Herrenau e.V. Im September steht am Lehnerhof die Hopfenernte an! Das Freilichtmuseum Massing lädt zusammen mit dem Heimat- und Trachtenverein Herrenau e.V. zum alljährlichen Hopfenfest am 3. September ein. Die Tradition des Hopfenanbaus in der Region zählte zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren Niederbayerns und vor allem das gern getrunkene Bier…
mehr lesen16.000 Besucher verbringen „Einen Nachmittag mit Picasso“
Die sehr erfolgreiche Ausstellung „Ein Nachmittag mit Picasso“ läuft in der Landshuter Heiliggeistkirche noch bis zum 15. August. Bisher konnten die Museen der Stadt Landshut seit Ende Juni dort schon knapp 16.000 Besucher begrüßen, die durch die Fotografien von Hubertus Hierl den Künstler Picasso einmal aus nächster Nähe bei einem Stierkampf sehen konnten. 1966 bot sich dem Fotografen diese einmalige…
mehr lesenARNTSPEISENTAGE IM FREILICHTMUSEUM MASSING
Das Freilichtmuseum Massing lädt ein, traditionelle Kulinarik zu genießen, die heute nur noch wenige kennen. Die Arntspeisen-Tage am 22., 23. und 24. August 2023 bieten die seltene Gelegenheit, den traditionellen Scheps – ein leichtes Dünnbier – zu verköstigen. Dazu gibt es himmlisches Schmalzgebackenes wie zu Omas Zeiten. Von 10 bis 16 Uhr sind die Süßspeisen zu ergattern. Nach alten Rezepten…
mehr lesenEine Delegation aus der Partnerstadt Compiegne besucht die Landshuter Hochzeit
EINE DELEGATION AUS DER PARTNERSTADT COMPIÈGNE hat am Wochenende die 42. Aufführung der „Landshuter Hochzeit 1475“ besucht. Oberbürgermeister Alexander Putz begrüßte die Reisegruppe, die von Michelle Bilbault, Vorsitzende des französischen Partnerschaftsvereins, angeführt wurde, am Sonntagmittag im Rahmen eines Empfangs im Lustgarten der Stadtresidenz. „Wir freuen uns sehr, Sie zu diesem einzigartigen Fest in unserer Stadt willkommen heißen zu dürfen“, sagte…
mehr lesenGemeinde Neufahrn i. NB: Straßensperre wegen des historischen Festumzugs am Sonntagnachmittag
Sperre der Ortsdurchfahrt (Bundesstraße B15) und der Zufahrt zum Bahnhof Anlässlich ihres 900-jährigen Bestehens führt die Gemeinde Neufahrn i. NB am Sonntag von 14 bis etwa 16 Uhr einen historischen Festzug durch. Dieser beginnt und endet am Festzelt am Freizeitgelände. Rund 700 Mitwirkenden stellen dabei die Geschichte ihrer Heimatgemeinde dar. Die Ortsdurchfahrt (Bundesstraße B15) ist deshalb ab 13.30 Uhr gesperrt.…
mehr lesen