Das Freilichtmuseum Massing lädt ein, traditionelle Kulinarik zu genießen, die heute nur noch wenige kennen. Die Arntspeisen-Tage am 22., 23. und 24. August 2023 bieten die seltene Gelegenheit, den traditionellen Scheps – ein leichtes Dünnbier – zu verköstigen. Dazu gibt es himmlisches Schmalzgebackenes wie zu Omas Zeiten. Von 10 bis 16 Uhr sind die Süßspeisen zu ergattern. Nach alten Rezepten…
mehr lesenKategorie: Historie
Eine Delegation aus der Partnerstadt Compiegne besucht die Landshuter Hochzeit
EINE DELEGATION AUS DER PARTNERSTADT COMPIÈGNE hat am Wochenende die 42. Aufführung der „Landshuter Hochzeit 1475“ besucht. Oberbürgermeister Alexander Putz begrüßte die Reisegruppe, die von Michelle Bilbault, Vorsitzende des französischen Partnerschaftsvereins, angeführt wurde, am Sonntagmittag im Rahmen eines Empfangs im Lustgarten der Stadtresidenz. „Wir freuen uns sehr, Sie zu diesem einzigartigen Fest in unserer Stadt willkommen heißen zu dürfen“, sagte…
mehr lesenGemeinde Neufahrn i. NB: Straßensperre wegen des historischen Festumzugs am Sonntagnachmittag
Sperre der Ortsdurchfahrt (Bundesstraße B15) und der Zufahrt zum Bahnhof Anlässlich ihres 900-jährigen Bestehens führt die Gemeinde Neufahrn i. NB am Sonntag von 14 bis etwa 16 Uhr einen historischen Festzug durch. Dieser beginnt und endet am Festzelt am Freizeitgelände. Rund 700 Mitwirkenden stellen dabei die Geschichte ihrer Heimatgemeinde dar. Die Ortsdurchfahrt (Bundesstraße B15) ist deshalb ab 13.30 Uhr gesperrt.…
mehr lesen70.000 Euro für Innenrenovierung
Jenkofen. Für die Innenrenovierung der Filialkirche „Mariä Unbefleckte Empfängnis“ in Jenkofen erhält die Katholische Kirchenstiftung „Mariä Himmelfahrt“ 70.000 Euro von der Bayerischen Landesstiftung. Diese gute Nachricht teilt Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) nach einer Sitzung der Stiftung in München mit. Über 600 Jahre ist die Jenkofener Kirche bereits alt. „Die Kirche ist nicht nur dadurch etwas Besonderes“, erläutert Radlmeier. Auch zwei…
mehr lesenAlte Scheunen, neu gedacht
Fachtagung zum Thema Denkmalpflege mit Exkursion in der Region Massing. Was tun mit einem alten Stadel, der höchstens noch als große Abstellkammer gebraucht wird und vielleicht schon windschief und wacklig dasteht? Einfach wegschieben? Dass es sich lohnt, über weitaus bessere Alternativen nachzudenken und sie auch umzusetzen, das hat die zweitägige Fachtagung „Denk Mal an Scheunen und Stadel! Pflege historischer Baukultur…
mehr lesenDie Landshuter Hochzeit elektrisiert
BMW Group ist Partner der Landshuter Hochzeit 1475 – Werke Landshut und Dingolfing stellen BMW iX zur Verfügung Landshut. Als langjähriger Partner der Landshuter Hochzeit 1475 stellt die BMW Group dem Verein „Die Förderer“ in diesem Jahr einen BMW iX zur Verfügung. Das vollelektrische Fahrzeug kommt während der gesamten Dauer der Landshuter Hochzeit vielseitig zum Einsatz und dient als „Zugpferd“.…
mehr lesenLandshuter Polizei zieht positive Bilanz am 2. Festsonntag der Landshuter Hochzeit – In mehreren Fällen Rettungsdienst angefordert von
Auch für den 2. Festsonntag der Landshuter Hochzeit konnte die Landshuter Polizei eine positive Bilanz ziehen. Unterstützt von Kräften aus ganz Niederbayern, der Bayerischen Bereitschaftspolizei sowie vom Polizeipräsidium Oberbayern Nord konnte wieder ein störungsfreier Verlauf gewährleistet werden. Auch der Besuch des Konsularkorps Bayern, zunächst beim Empfang im Bernlochner und anschließend beim Festumzug, verlief ohne Zwischenfälle. Mit einer hohen Anzahl an…
mehr lesenDelegation aus Elgin wird im Rathaus empfangen – LaHo satt für die Mitglieder des Partnerschaftsvereins ELTA
Es hat schon Tradition, dass während der Landshuter Hochzeit eine Delegation aus der Partnerstadt Elgin unsere Stadt besucht. Die acht angereisten Schotten bekommen dabei von den Gastgebern des Landshuter Partnerschaftsvereins ein umfassendes Programm geboten: Sie besuchten den Hochzeitszug, die Ritterspiele und die Festlichen Spiele am nächtlichen Lager. Außerdem wird ein Ausflug nach Neuschwanstein organisiert. Auch ein gemeinsames Tribünenfest und ein Besuch…
mehr lesenScheunen und Stadel – historische Baukultur im 21. Jahrhundert
Experten für Heimat- und Denkmalpflege tauschen sich bei Fachtagung im Freilichtmuseum Massing aus Massing. Am heutigen Freitag fand der Auftakt der zweitägigen Fachtagung „Denk Mal an Scheunen und Stadel! Pflege historischer Baukultur im 21. Jahrhundert“ im Freilichtmuseum Massing statt. Veranstalter sind der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e. V. und das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege in Zusammenarbeit mit dem Denkmalnetz Bayern…
mehr lesenDie Freundschaft geht in die nächste Runde
Bezirk Niederbayern unterzeichnet Urkunde zur weiteren Partnerschaft mit dem Département de l’Oise Mit großer Herzlichkeit hat der Bezirk Niederbayern eine Delegation aus der Partnerregion in Frankreich, dem Département de l’Oise, aufgenommen. Die zehn Gäste, darunter auch Präsidentin Nadège Lefebvre, tauchten ein Wochenende lang tief ins mittelalterliche Leben der Landshuter Hochzeit ein. Bei einem Festakt unterzeichnete Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich zusammen…
mehr lesen