Altweck-Glöbl: „In diesem Saal spürt man die Kraft der direkten Demokratie!“ Im Senatssaal des Maximilianeums zog ÖDP-Chefin Agnes Becker auf Einladung des Landtags am Montag eine 5-Jahresbilanz des von ihr initiierten Artenvielfalt-Volksbegehrens „Rettet die Bienen“. Eine denkwürdige Veranstaltung war das für stellvertretende Landrätin Martha Altweck-Glöbl auch noch aus einem anderen Grund: Der Senatssaal ist seit 25 Jahren frei für derlei…
mehr lesenKategorie: Informationen
Informationen
LUFTBALLONS legen teilweise 200 Kilometer zurück
Oberbürgermeister übergibt Gewinnern des Weitflugwettbewerbs ihr Preise Rund 2.000 Kinder haben im Rahmen der Frühjahrsdult einen Luftballon in den Himmel steigen lassen und am Weitflugwettbewerb der Stadt teilgenommen. Die zehn bestplatzierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer – im Alter zwischen eins und 15 Jahren – erhielten bei einer kleinen Feier im Alten Plenarsaal nun ihre Preise aus den Händen von Oberbürgermeister Alexander…
mehr lesenLandshuter GRÜNE laden am SONTAG zur RADTOUR nach DINGOLFING ein
Am 21.07.24 radeln die Landshuter Grünen über den wunderschönen Isarradweg südlich der Isar rund 33 Kilometer bis Dingolfing. Auf dem Weg gibt Pausen mit kurzen Vorträgen rund um den Isarradweg, zum Thema Klimaschutz, und in Dingolfing wird das renaturierte Isarufer besichtigt. Dieses Projekt wurde mit dem Umwelt-Award ausgezeichnet. In Dingolfing ist eine gemeinsame Einkehr geplant. Wem es reicht, kann in…
mehr lesenBÜRGERSPRECHSTUNDE mit ÖDP Stadträtin Elke MÄRZ-GRANDA
Am Montag, den 22. Juli lädt ÖDP-Stadträtin Elke März-Granda von 16 bis 17 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Sie steht unter der Telefonnumer 0871-4880 den Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Foto: März-Granda priv.
mehr lesenDANK fürs ehrenamtliche ENGAGEMENT
„cool2school“-Schulbuslotsen erhielten Urkunde Auch im vergangenen Schuljahr engagierten sich wieder viele Jugendliche aus sechs Landshuter Schulen beim ehrenamtlichen Projekt „cool2school“. Als Schulbuslotsen sorgen sie auf dem Schulweg bei Bedarf an den Haltestellen und in den Stadtbussen der Stadtwerke Landshut für Ordnung und schlichten aufkeimende Konflikte. Für ihre freiwillige Tätigkeit erhielten die ehrenamtlichen Schulbuslotsen zum Schuljahresende am Dienstagvormittag von Michaela Leicht,…
mehr lesenBesondere GEBURTSTAGSÜBERRASCHUNG
„Wir haben Dir was mitgebracht, schau‘ her und gib mal acht!“: Einen herzlichen Empfang haben die Kinder der Kindertagesstätte an der Maximilianstraße Oberbürgermeister Alexander Putz am Donnerstagmorgen zu seinem 61. Geburtstag bereitet. Vor seinem Büro empfingen sie den Rathauschef, der sich riesig über seine kleinen Gäste freute. Mit einem Lied und einem Tanz feierten die Kinder der Gruppen Regenbogen und…
mehr lesenRegierung von Niederbayern: Tobias GIERL neuer Leiter „PRESSE- und ÖFFENTLICHKEITSARBEIT, KOORDINIERUNG oordinierung“
Tobias Gierl ist zum neuen Leiter der Stabsstelle „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Koordinierung“ der Regierung von Niederbayern ernannt worden. Er tritt die Nachfolge von Katharina Kellnberger an, die zum 1. Juli die Leitung des Bereiches „Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz“ übernommen hat. Regierungspräsident Rainer Haselbeck gratulierte dem Juristen anlässlich seines Amtsantritts zur neuen Aufgabe: „Tobias Gierl ist ein Gewinn für unsere Stabsstelle.…
mehr lesen„Alles NEUE beginnt mit einer IDEE“
„An die Firmen rund um unseren Verein und auch a bissal weiter“ Die Idee von Andrea Kock, der Abteilungsleiterin der Stockschützen des ETSV 09 Landshut ist es, all die Firmen rund um ihren Sportverein zu einem Firmenturnier einzuladen. Dieses Turnier bietet Chancen im gleichen Maße für die Firma als auch für den Ausrichter des Firmenturniers, die Stocksportschützen des ETSV 09…
mehr lesenHäusliche PFLEGE stärken – lokale HILFENETZWERKE ausbauen
Steuergruppe Senioren für mehr Entlastungs- und Unterstützungsangebote Wenn der Pflegefall eintritt, ist oft von heute auf morgen alles anders. Für den pflegebedürftigen Menschen selbst ebenso wie für die Angehörigen, die die Pflege organisieren und sich in ihre neue Rolle einfinden müssen. Um Überforderung zu vermeiden und Pflegekrisen abzuwenden, braucht es gerade auf lokaler Ebene ein verlässliches Hilfenetzwerk: denn Pflege findet…
mehr lesenSPIEL, SPAß und Infos für FAMILIEN
Zahlreiche Besucher kamen zum 11. Familienfest der KoKi Ein buntes Treiben herrschte am Samstag auf der Wiese der Alten Kaserne: Zahlreiche Kinder waren mit ihren Familien zum Familienfest der Koordinierenden Kinderschutzstelle Stadt Landshut (KoKi) gekommen. Oberbürgermeister Alexander Putz eröffnete um 11 Uhr die Feier, die wieder ein vielfältiges Programm für Groß und Klein bot. Zusammen mit den Organisatorinnen verschaffte er…
mehr lesen