GEDANKENSPIELE zur Landshuter INNENSTADT

Von vielen Seiten wird sie gefordert, von niemandem wird sie wirklich abgelehnt: eine wirksame Verkehrsberuhigung in der Innenstadt. Aber wie soll sie konkret aussehen? Es gab zwar kürzlich Stadtratsbeschlüsse zu Nahverkehrsplan und Busdurchfahrt in der Spiegelgasse, allerdings beinhalten diese keine substantielle Änderung zum Status Quo. Der VCD-Kreisverband Landshut/Dingolfing-Landau lädt deshalb herzlich dazu ein, darüber zu diskutieren und eigene Ideen einzubringen.…

mehr lesen

Malteser HILFSDIENT Landshut hält erfolgreiche ORTSVERSAMMMLUNG ab

Landshut. Am 06.06.2024 fand in Landshut die jährliche Ortsversammlung des Malteser Hilfsdienstes e.V. statt. Unter dem Motto „Wählt das Leben, damit ihr lebt“ stand die Versammlung ganz im Zeichen der Wahl zwischen Gutem und Bösem und der Bedeutung, Gott als starken Partner an seiner Seite zu haben. Der Impuls zu diesem Thema wurde von Tom Kratzer gegeben und regte die…

mehr lesen

SOLARNUTZUNG und LANDWIRTSCHAFT: beides geht!

Landwirtschaft und Solarenergie:  passt das beides auf den Acker? „Ja“ sagt Dietmar Nitsche aus Buch am Erlbach. Die Lösung heißt Agri-PV und wird gerade auf verschiedenste Weise ausprobiert. Nitsche verbindet die PV-Module mit einer ganz normalen Ackernutzung mit Getreide oder sogar Silomais. Den Mist aus seinem Bullenmastbetrieb mit Strohhaltung kann er auf den Flächen zwischen den Modulen ausbringen, die Bewirtschaftung…

mehr lesen

Telefonische BÜRGERSPRECHSTUNDE mit Dr. Thomas HASLINGER

Der Zweite Bürgermeister der Stadt Landshut, Dr. Thomas Haslinger, bietet für die Bürgerinnen und Bürger am 24.06.2024 von 10.00 bis 11.00 Uhr eine telefonische Sprechstunde an. Um Terminüberschneidungen zu vermeiden, wird um vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0871 / 88-1536 von Montag bis Donnerstag, 09.00 bis 12.00 Uhr, oder per Email an thomas.haslinger@landshut.de gebeten, ebenso um eine kurze Schilderung des…

mehr lesen

Das neu gegründete GRADUATE CENTER der Hochschule Landshut und sein erster PROMOTIONSSTUDIERENDER

Lukas Rißmann verfolgt beharrlich seinen wissenschaftlichen Karriereweg Gemeinsam mit Anna Schidek ist Lukas Rißmann seit dem Sommersemester 2024 der erste Promotionsstudent des Graduate Center der Hochschule Landshut. Seit der Übertragung des Promotionsrechts, baut die Hochschule im Verbund mit Partnerhochschulen zwei Promotionszentren auf: DigiTech und DIWAG. Dadurch ist der wissenschaftliche Karriereweg vom Bachelor- zum Masterstudium an der Hochschule Landshut bis hin…

mehr lesen

200. GEBURT am Krankenhaus VILSBIBURG

Florian ist das diesjährige Jubiläumskind der Geburtshilfe Landkreis Landshut – Der kleine Florian hatte wohl schon so eine Ahnung. Denn eigentlich hätte das erste Kind von Elli und Max Kreitmeier aus Pauluszell schon am 3. Juni das Licht der Welt erblicken sollen. Doch der Reiz, in diesem Kalenderjahr das 200. Baby der Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg werden zu können, war…

mehr lesen

„Angebote für HOSPITZ-  und PALLIATIVVERSORGUNG in Bayern werden immer vielfältiger“

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Gerlach anlässlich der Jahrestagung zur Hospiz- und Palliativversorgung in Nürnberg Die Angebote für Hospiz- und Palliativversorgung in Bayern werden immer vielfältiger. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach am Dienstag anlässlich der siebten Jahrestagung zur Hospiz- und Palliativversorgung in Nürnberg hingewiesen. Sie betonte: „Mir ist es wichtig, dass wir den Menschen in ganz Bayern bis…

mehr lesen

DL 21 beschließt INITIIERUNG eines MITGLIEDERBEGEHRENS

DL 21 beschließt Initiierung eines Mitgliederbegehrens und Vorbereitung weiterer Mitgliederbegehren innerhalb der SPD Auf ihrer Sommertagung unter dem Titel „Unser Rezept gegen den Rechtsruck: Sozialdemokratie pur“ am vergangenen Wochenende in Berlin hat das Forum Demokratische Linke 21 Konsequenzen aus der Wahlniederlage der SPD bei der Europawahl beraten. „Aus unserer Sicht muss die SPD wieder glaubwürdiger für soziale Gerechtigkeit einstehen und…

mehr lesen

Landkreis fördert QUARTIERSMANAGEMENT in Buch am Erlbach und Eching

Einmalige Fördersumme von 5000 Euro – Selbstbestimmter Alltag von älteren und pflegebedürftigen Menschen im Mittelpunkt Als einziger Landkreis bayernweit fördert der Landkreis Landshut die Umsetzung von seniorengerechten Quartierskonzepten mit einer einmaligen Fördersumme von maximal 5000 Euro. Kürzlich wurde dies Förderung zum ersten Mal ausbezahlt: an die Gemeinden Buch am Erlbach und Eching. Beide Gemeinden haben im Frühjahr 2023 ein jeweils…

mehr lesen
1 296 297 298 299 300 609