Holetschek wirbt bei Schülerinnen und Schülern für den Pflegeberuf  

Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister: Wir benötigen heute und vor allem in der Zukunft deutlich mehr Pflegepersonal Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek will verstärkt Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung oder ein Studium in der Pflege motivieren. Holetschek betonte am Freitag anlässlich einer Theateraufführung im Rahmen der Projektwoche „szenische Berufsberatung Pflege“ des Vöhlin Gymnasiums im schwäbischen Memmingen: „Wir brauchen jetzt…

mehr lesen

Schlusswort vor Sommerpause des Landtags 2023

Am 20. Juli 2023 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, an der letzten Plenarsitzung der 18. Wahlperiode des Bayerischen Landtags teilgenommen und ein Schlusswort gesprochen. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Unser Land ist lebensfroh und lebenswert, fortschrittlich und frei. Unsere Leitschnur heißt Leben und Leben lassen. Wir wollen dabei alle mitnehmen und motivieren. 90 Prozent der Menschen leben gern in Bayern.…

mehr lesen

Kultur-, Jugend- und Sportausschuss bewilligt Zuschüsse von rund 741.000 Euro für das kulturelle Leben in Niederbayern

Der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss des Bezirkstags von Niederbayern genehmigte in seiner Sitzung am 20. Juli im Bezirksklinikum Mainkofen unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl Zuschüsse in Höhe von insgesamt 741.886 Euro. Sportförderung: 49.082 Euro Der Bayerischen Sportjugend im Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) wird für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, für Fachverbandsveranstaltungen sowie zur Deckung der Verwaltungskosten im Haushaltsjahr 2023 ein…

mehr lesen

Antrag der CSU/LM/JL/BfL wünscht Beratungen über Denkmal Wagnergasse2

Antrag: Der Stadtrat der Stadt Landshut möge beschließen: Ein Vertreter des BLfD wird zu den Beratungen über den Umgang mit dem Denkmal Wagnergasse 2/Bebauungsplan Nr. 01-43 eingeladen. Der Vertreter des BLfD oder – bei Abwesenheit – das BLfD im Nachgang werden schriftlich um die Beantwortung der nachfolgenden Fragen gebeten: Wie beurteilt das BLfD die Validität des Statischen Gutachtens von BBI…

mehr lesen

MdB Ulrich Lechte besucht auf Einladung die FDP Landshut

Vergangene Woche besuchte Ulrich Lechte, Bundestagsabgeordneter und Obmann im Auswärtigen Ausschuss, auf Einladung der FDP Landshut unsere schöne Stadt. Neben Themen der allgemeinen politischen Arbeit in Berlin gab er vor allem einen Einblick in sein Sachgebiet, die Außenpolitik. Europa erwarte von Deutschland jetzt eine Führungsrolle, um Sicherheit, Stabilität und Wohlstand zu sichern.  Die deutsche Verteidigungsindustrie war immer als eine der…

mehr lesen

Erfolgreiche Gründung des Kommunalen Klimaschutz-Netzwerkes für Kommunen im Landkreis Landshut

„Der Weg zur Klimaneutralität ist zwar unterschiedlich, doch es ist wichtig und richtig, jetzt Maßnahmen zu ergreifen“ sagt Landrat Peter Dreier, und lobt das Engagement der Kommunen im Landkreis Landshut. Hervorgehend aus einem gemeinsamen Klärschlammkonzept aus dem Jahr 2021, bekundeten 16 Kommunen ihr Interesse zur Teilnahme an einem geförderten Klimaschutz-Netzwerk. Das Institut für Energietechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden…

mehr lesen

Antrag: Christopher Street Day in Landshut friedlich und sicher

Der Stadtrat möge beschließen: Zum diesjährigen „Christopher Street Day“ (CSD) wird ein neues Schutzkonzept entwickelt und angewandt, dass homophobe Gewalt und Anfeindungen stärker als bisher ausschließt, Versuche dazu im Keim erstickt und zur konsequenten Ahndung bringt. Dabei ist eine intensive Zusammenarbeit zwischen den Organisatoren, den Ordnungsdiensten und den staatlichen Sicherheitskräften einschließlich der Staatsanwaltschaft sicherzustellen. Der Integrationsbeirat der Stadt wird beauftragt,…

mehr lesen

„Verbraucherschutz funktioniert nur mit Beratung und Information für alle“

Marion Zinkeler von der Verbraucherzentrale Bayern im Gespräch mit der SPD-Fraktion Welche konkreten Auswirkungen hat die Energiewende für Bayerns Bürgerinnen und Bürger, welche neue Heizung ist praktikabel und wie gehen wir mit den Filialschließungen der Sparkassen um? Das Themenspektrum, zu dem die Verbraucherzentrale fachkundig berät, ist breit gefächert. Auch der SPD ist es ein zentrales Anliegen, die Rechte der Verbraucherinnen…

mehr lesen

Petition: Mehr Menschlichkeit im Krankenhausbereich!

Kreisrat Sepp Schmid Erstunterzeichner der Petition in Vilsbiburg In Vilsbiburg hat die Bezirksdelegiertenversammlung der ÖDP am Samstag (15.7.) das Startsignal für die Petition „Mehr Menschlichkeit im Krankenhausbereich“ gegeben. Erstunterzeichner waren die Kreisräte Sepp Schmid (Kreis Landshut) sowie Alois Aigner und Karl Wolf (beide Dingolfing-Landau). Das Ziel der Initiative: Investitionen in die Krankenhäuser sollen dauerhaft zu 100% aus Landesmitteln finanziert werden,…

mehr lesen
1 184 185 186 187 188 210