SENIORENBEIRAT DER STADT LANDSHUT: Podiumsdiskussion Krankenhausreform

„Der Seniorenbeirat der Stadt Landshut veranstaltet am 4. 7. 2023 von 14.30 bis 16.00 Uhr im Landshuter Netzwerk, Bahnhofsplatz 1, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Krankenhausreform“. Es diskutieren: Aus dem Krankenhausbereich: Herr André Naumann vom Klinikum und Herr Jakob Fuchs von den LAKUMED-Kliniken, aus der Politik: Frau Martina Hammerl (CSU), Frau Anja König (SPD). Herr Stefan Gruber (Grüne) und für den…

mehr lesen

Förderprogramm für Kommunen trifft „genau ins Schwarze“

Nicole Bauer (FDP) begrüßt Förderung über 600 Millionen für Klima und Jugend Landkreis Landshut – Wie im Haushaltsausschuss im vergangenen November beschlossen, hat der Bund nun zwei Förderprogramme zur Unterstützung kommunaler Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 600 Millionen Euro aufgelegt. Gegliedert ist die Förderung in zwei separate Programme mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Im Rahmen des Bundesprogrammes zur „Anpassung urbaner Räume…

mehr lesen

Schönberger freut sich über Einigung beim GEG

„Ein gewaltiger Schritt in Richtung Klimaneutralität, bei dem wir niemanden allein lassen“ Die Spitzen der Koalitionsfraktionen haben eine Einigung über die Details der Regelungen im Gebäudeenergiegesetz erzielt und damit die zuvor in den Leitplanken beschlossenen Änderungen am Regierungsentwurf vorangebracht. Im Mittelpunkt der Einigung steht eine verpflichtende und flächendeckende kommunale Wärmeplanung, die spätestens in den Jahren 2026 für große Kommunen und…

mehr lesen

Betreuungsangebot am Institut für Hören und Sprache in Straubing wird ausgeweitet

Bezirksausschuss bewilligt offenes Ganztagsangebot ab dem Schuljahr 2023/24 Ab dem Jahr 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Kraft. Das Institut für Hören und Sprache in Straubing beabsichtigt, bereits ab dem Schuljahr 2023/24 mit einem entsprechenden Angebot zu starten. In seiner Sitzung am 27. Juni im Bezirksklinikum Mainkofen stimmte der Bezirksausschuss des Bezirkstags von Niederbayern unter dem Vorsitz…

mehr lesen

Frauen-Engagement von Dr. Elisabeth-Maria Bauer bei Ellen-Amann-Preisverleihung in Landtag gewürdigt

Soziales Engagement hat Dr. Elisabeth-Maria Bauer schon seit ihrer Schul- und Studienzeit begleitet. Sowohl ehren- als auch hauptamtlich hat sie in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Projekte umgesetzt. Für Frauen im Speziellen setzt sie sich seit 2014 beim Soroptimist Club International Landshut ein. Ebenso war sie als Mitglied der „Denkwerkstatt“ des Klosters Seligenthal aktiv, welche die Initiierung sozialer Projekte für Frauen…

mehr lesen

Erweiterung des Bezirkskrankenhauses Passau

Bezirksausschuss genehmigt Vorplanung in Höhe von 80 Millionen Euro Mainkofen. In seiner Sitzung am 27. Juni genehmigte der Bezirksausschuss des Bezirkstags von Niederbayern unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich die Vorplanung für die Erweiterung des Bezirkskrankenhauses Passau mit einer Kostenschätzung (Stand Juni 2023) in Höhe von 80 Millionen Euro. Insgesamt sollen 50 neue stationäre Betten für die Erwachsenenpsychiatrie…

mehr lesen

Rote Karte für die Erbschaftssteuer

Freie Wähler Landtagsabgeordnete Jutta Widmann lud zu Infoabend zum Thema „Erbschaftssteuer“ ein Die Freien Wähler im Landtag wollen die Erbschaftssteuer gerne abschaffen. Bei einem Infoabend in den Brauhausstuben in Geisenhausen bekräftigte MdL Jutta Widmann diese Forderung. Die Landtagsabgeordnete der Freien Wähler hatte im Rahmen der Reihe „Fraktion vor Ort“ zu einem Infoabend zum Thema Erbschaftssteuer eingeladen. Vielen ist sie ein…

mehr lesen

Grüne Radtour verdeutlicht: Energiewende wird bei uns auf dem Land gemacht!

Die Grünen in Stadt und Landkreis Landshut haben eine spannende Radtour mit ihrem Landtagskandidaten Johannes Hunger und ihrem Bezirkskandidaten Markus Scheuermann veranstaltet. Unter dem Motto „Energiewende wird bei uns auf dem Land gemacht“ wurden verschiedene Stationen besucht, die die Herausforderungen und Chancen der Energiewende verdeutlichen. Gemeinsam starteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 15:00 Uhr vom Ländtorplatz aus und radelten nach…

mehr lesen

OCHSENAU im Osten von Landshut: LBV bedauert Entscheidung des Verwaltungsgerichts

Eilantrag zum Stopp der Bebauung abgelehnt – Naturschutzrechtliche Genehmigungen liegen weiterhin nicht vor Das Verwaltungsgericht Regensburg hat den Eilantrag des bayerischen Naturschutzverbands LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz), alle Planungen zur Bebauung der Ochsenau im Osten von Landshut zu stoppen, abgelehnt. „Wir bedauern diese Entscheidung, weisen aber darauf hin, dass mit diesem Urteil noch keine Entscheidung in der Hauptsache gefallen…

mehr lesen
1 190 191 192 193 194 210