Seit einiger Zeit darf sich Stadt und Landkreis Landshut auch Öko-Modellregion nennen. Ziel dieses Konzepts ist es, den ökologischen Landbau und die nachhaltige Landwirtschaft in der Region gezielt zu fördern. Dabei sollen regionale Wertschöpfungsketten gestärkt, nachhaltige Produktions- und Konsumstrukturen aufgebaut und gleichzeitig ökologische und soziale Ziele verfolgt werden. Die grüne Kreistagsfraktion hat sich mit der zuständigen Projektmanagerin Veronika Stanglmayr getroffen,…
mehr lesenKategorie: Politik
Politik aus Landshut
Gefährlicher BLINDFLUG bei der KRANKENHAUSREFORM
MdB Oßner warnte bei Podiumsdiskussion in Vilsbiburg vor den Folgen für den ländlichen Raum Am vergangenen Freitag hat der Bundesrat die noch von der Ampelkoalition im Bundestag beschlossene Krankenhausreform überraschend verabschiedet. Es war zuvor damit gerechnet worden, dass die Ländervertretung das Gesetz für eine Neuordnung der Kliniken in den Vermittlungsausschuss verweist, was einem Aus der Reform gleichgekommen wäre. Damit wird…
mehr lesenGLAUBER: Sehr viel REGEN in 2024
Nassestes Jahr in Südbayern seit 1950 -pm- Datum: 29.11.2024 Südbayern hat das nasseste Jahr in der 74-jährigen Beobachtungsreihe hinter sich. Diese Bilanz zog Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute in München: „Hinter uns liegt ein Jahr der Extreme. Zahlreiche Dauer- und Starkregenereignisse haben zu massiven Hochwassern geführt. Tragischerweise sind Menschen gestorben und die Schäden waren enorm. Die Niederschläge in Bayern haben eine historische…
mehr lesenBAYERN treibt ANSIEDLUNG von PHARMA-PRODUKTIONSSTÄTTEN im Freistaat voran
Bayerns Ministerpräsident und Bayerns Gesundheitsministerin zu Gast bei der Grundsteinlegung des Roche Diagnostik-Produktionszentrums in Penzberg Bayern treibt die Ansiedlung von Pharma-Produktionsstätten im Freistaat voran. Darauf haben Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Gesundheitsministerin Judith Gerlach am Donnerstag anlässlich der Grundsteinlegung des Diagnostik-Produktionszentrums des Pharmaunternehmens Roche im oberbayerischen Penzberg hingewiesen, bei der auch Bundeskanzler Olaf Scholz vor Ort war. Der Ministerpräsident betonte:…
mehr lesen„VERKEHRSENTLASTUNG für die gesamte REGION“
Bundestagsabgeordneter Oßner und die Initiative Pro B15neu fordern zügigen Brückenschlag über die Isar In mehreren Abschnitten wird die B15neu als Ost-Süd-Umfahrung an der Stadt Landshut vorbeigeführt. Beim Gedankenaustausch zwischen der Initiative Pro B15neu, Bundestagsabgeordnetem Florian Oßner (CSU) und dem Staatlichen Bauamt Landshut wurde der Nutzen der Bundesstraße wieder deutlich: „Die B15neu ist eine Entlastung für die gesamte Region, weil sie…
mehr lesenMitgliederversammlung und NEUWAHLEN bei den Freien WÄHLERN
Kurz vor Jahresende zogen die Freien Wähler Bilanz für das Jahr 2024. Auf der Jahreshauptversammlung der Kreisvereinigung Freie Wähler Landshut-Stadt in der Gaststätte des ETSV09 fanden sich zahlreiche Mitglieder ein. Darunter auch einige Neumitglieder, welche herzliche begrüßt und von Jutta Widmann kurz vorgestellt wurden. Wie Jutta Widmann in ihrem Rechenschaftsbericht als Vorsitzende ausführte, sei die Vereinigung der Freien Wähler personell…
mehr lesenEin SCHUHKARTON voller FREUDE
Regionale Politikerinnen bringen Weihnachtszauber zu Kindern in Not Wie auch schon in den vergangenen Jahren sammelten Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer und Landtagsabgeordnete Ruth Müller mit der Rottenburger Stadträtin Mathilde Haindl viele Päckchen für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Die Sammelaktion soll zeigen, dass in unserer Gesellschaft auch die Bedürftigen – allen voran deren Jüngsten – nicht im Stich gelassen werden. Keiner…
mehr lesenEin großer BILDUNGSTRÄGER in der REGION
MdL Ruth Müller besucht Mainburger Volkshochschule Über die besondere Bedeutung von Volkshochschulen in der bayerischen Bildungslandschaft brauchten der Bezirksgeschäftsführer der niederbayerischen Volkshochschulen, Matthias Bendl und der stellvertretende Bezirksgeschäftsführer, Matthias Treiber die Landshuter Landtagsabgeordnete Ruth Müller (SPD) nicht überzeugen. Denn Müller ist seit ihrem Einzug in den Bayerischen Landtag im Jahr 2013 regelmäßig mit den Trägern der Erwachsenenbildung im Kontakt, um…
mehr lesenPLANFESTSTELLUNG für geplanten NEUBAU der 380-kV-LEITUNG „Sittling – Altheim“
Regierung von Niederbayern leitet Anhörungsverfahren ein Die Regierung von Niederbayern hat das Anhörungsverfahren im Rahmen der Planfeststellung für den Neubau der 380-kV-Leitung „Sittling – Altheim“ („Juraleitung“, Abschnitt C) eingeleitet. Das Verfahren wurde von der TenneT TSO GmbH als Übertragungsnetzbetreiberin beantragt. Die Planunterlagen werden voraussichtlich ab dem kommenden Montag, 2. Dezember, von den betroffenen, nachfolgend genannten, Kommunen online zur Einsichtnahme zur…
mehr lesenSTUDIENGEBÜHREN – Nein danke!
SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller betont: Bildung darf nicht vom Geldbeutel abhängen Die jüngste Forderung der sogenannten Wirtschaftsweisen nach einer Wiedereinführung von Studiengebühren stößt bei der SPD-Landtagsabgeordneten Ruth Müller auf entschiedenen Widerstand. „Studiengebühren hatten wir schon einmal – und wir haben gesehen, dass sie die soziale Ungleichheit verschärfen. Bildung darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen, sondern muss für alle zugänglich sein,…
mehr lesen