AIWANGER: „Es war ein polarisierter WAHLKAMPF“

„FREIE WÄHLER standen nicht im Fokus der bundespolitischen Debatten, für uns war nicht mehr zu holen. Unsere konstruktive Arbeit für die Bürger geht weiter!“ Die FREIEN WÄHLER erreichen bei der Bundestagswahl im Freistaat 4,3 Prozent der Zweitstimmen und stabile 5,8 Prozent der Erststimmen, was jedoch nicht zum Einzug in den Bundestag reicht. München. Hubert Aiwanger, Bundesvorsitzender und Spitzenkandidat zur Bundestagswahl,…

mehr lesen

BUNDESTAGSWAHL: CSU im WAHLKREIS Landshut klar vorne

Im Rennen um das Direktmandat kann sich Florian Oßner deutlich gegen Elena Fritz (AfD) und Landrat Peter Dreier (Freie Wähler) behaupten – AfD verdoppelt Ergebnis von 2021 Die CSU hat bei der Bundestagswahl im Wahlkreis Landshut ihre Position als stärkste politische Kraft in der Region Landshut-Kelheim behauptet: Mit einem Zweitstimmenanteil von 36,2 Prozent und einem Plus gegenüber der Bundestagswahl 2021…

mehr lesen

WOHLTATEN noch kurz vor den KOMMUNALWAHLEN?

Für die kommende Woche sind eine Ausschuss- und eine Senatssitzung des Landshuter Stadtrates angesetzt. Der Haushaltsausschuss trifft sich am Dienstag, 25. Februar, ab 9 Uhr im Neuen Plenarsaal. Auf der öffentlichen Tagesordnung stehen unter anderem der Finanzbericht für das 4. Quartal 2024 und Vorberatungen der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans sowie der Investitions-  und Finanzpläne für das Jahr 2025. Bevor diese Themen…

mehr lesen

ÖDP IINFOSTAND in der Landshuter ALTSTADT

Am Samstag, den 22. Februar, lädt die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) von 10:00 bis 14:00 Uhr herzlich zu ihrem Infostand zwischen dem Rathaus und der Sparkasse ein. Es besteht die Gelegenheit, mit Dr. Max Huber, dem Bundestagsdirektkandidaten der ÖDP, persönlich ins Gespräch zu kommen. Die ÖDP freut sich auf einen regen Austausch mit vielen noch unentschlossenen Wählern.   Foto: ÖDP

mehr lesen

80 Jahre FLUCHT, VERTREIBUNG, DEPORTATION: Erinnerung-Gegenwart-Zukunft

Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat am 18. Februar 2025 an einer Veranstaltung im Bayerischen Landtag zum Thema „80 Jahre Flucht, Vertreibung, Deportation: Erinnerung-Gegenwart-Zukunft“ teilgenommen. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Die Vertriebenen und Aussiedler sind ein starker Teil Bayerns. Sie waren immer deutsche Landsleute, deren Identität, Sprache und Kultur fortleben. Als Staat sind wir verpflichtet, aus der Geschichte zu lernen und uns…

mehr lesen

Ruth MÜLLER, MdL, zu GAST am Gymnasium SELIGENTHAL

Im Rahmen des „Tags der freien Schulen“ besuchen jedes Jahr bayernweit Politikerinnen und Politiker Schulen, um mit Jugendlichen über Politik und ihre Arbeit zu sprechen. Am 13. Februar war die Landtagsabgeordnete und SPD-Generalsekretärin Ruth Müller zu Gast in einer 9. Klasse des Gymnasiums Seligenthal. Müller, die auch Mitglied der Landessynode der evangelischen Kirche in Bayern ist, hatte für ihren Einstieg…

mehr lesen

FREISTAAT bleibt starker PARTNER im NATURSCHUTZ

Glauber: Auszahlung der ersten Fördermittel für 2025 beginnt Datum: 20.02.2025 Bayern bleibt auch 2025 ein starker Partner im Naturschutz. Das bekräftigte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute in München: „Wir stehen zum Naturschutz in Bayern. Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen und der Artenvielfalt bleibt eine Gemeinschaftsaufgabe und ist für die Staatsregierung von zentraler Wichtigkeit. Wir wollen den starken Impuls des Volksbegehrens Plus in eine…

mehr lesen

ÖDP: BEZIRKSTAG soll sich positionieren!

Nach der Wahl niederbayerische Brandmauer gegen Atomstrom? ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold will den Bezirkstag für eine „niederbayerische Brandmauer gegen ein Atomstrom-Importabkommen mit Tschechien“ gewinnen. Der Bezirk solle sich gegen das von CSU-Chef Söder geforderte Comeback der Atomenergie stellen. Dafür sieht der ÖDP-Politiker nach der Bundestagswahl gute Chancen, weil sich Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (CSU) gegen Söders Atompläne ausgesprochen hat*. „Ab März…

mehr lesen
1 55 56 57 58 59 208