„Dass so viele von euch gekommen sind, gibt mir Hoffnung. Es lässt mein Licht heller scheinen“, waren Marlon Mendels einleitende Worte zur Demonstration am vergangen Freitag, zu der sich um 18 Uhr circa 50 Leute am Rathaus versammelt. Insgesamt sechs Reden thematisierten die Notwendigkeit einer Mobilitätswende zu „40% Radverkehrsanteil, was bisher nur in Münster gegeben ist“, einen besseren Schutz der…
mehr lesenKategorie: Projekt
MITEINANDER reden. Miteinander GESTALTEN
Am Dienstag, 18.11.2025 ist Jürgen Wachter im Gasthaus Schwimmschule – bereit für ehrliche Worte, neue Sichtweisen und alles, was die Landshuter und Landshuterinnen bewegt. „Ob Du ein Thema ansprechen möchtest, eine Idee teilen willst oder einfach neugierig bist, wer ich als Mensch hinter der Politik bin: Komm vorbei, ich freue mich auf den Austausch.“ Start: 18:30 Uhr Gasthaus Schwimmschule Sreenshot:…
mehr lesenNÄHRSTOFFLIEFERANT für das ERNÄHRUNGSBEWUSSTSEIN
Aktionswoche Mangelernährung an der Schlossklinik Rottenburg lieferte mehr als nur gesunde Impulse Landkreis Landshut – In jedem Alltag kommen sie vor: Momente, in denen das eigentliche Wissen um die gesunde Ernährung in den Hintergrund rückt, und aufgrund des Zeitdrucks oder aus Bequemlichkeit zu schnellen, aber zumeist ungesunden und mit zahllosen Zusatzstoffen versetzen Lebensmitteln gegriffen wird. Dabei ist eine gesunde Ernährung…
mehr lesenMünchner VERKEHRS- und TARIFVERBUND MVV wächst über OBERBAYERN hinaus bis nach NIEDERBAYERN
PM- MVV Die Landkreise Garmisch-Partenkirchen, Mühldorf a. Inn und Landshut sowie die Stadt Landshut treten zum 1. Januar 2026 dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund MVV bei. Für die Fahrgäste bedeutet das: Tarif, Vertrieb und Fahrgastinformation werden einfacher, und damit auch die Nutzung von Bus und Bahn. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter hat den neuen Gesellschaftern am Mittwoch im Rahmen der MVV-Verbundraumerweiterungsfeier in München symbolisch ihre Förderbescheide überreicht. Durch den Beitritt des…
mehr lesenÖDP Landshut lädt zum STADTTEILGESPRÄCH Wolfgang und Industriegebiet ein
Unter dem Motto „Was bewegt Sie in Ihrem Stadtteil?“ machen sich die Ökodemokraten übers Jahr verteilt auf den Weg durch ganz Landshut. Das dritte Stadtteilgespräch für die Stadtteile Wolfgang und Industriegebiet findet am Dienstag, 25. November um 19.30 Uhr im Nebenraum von „Da Armando Pizza“, Waldkirchener Str.4, statt. Dort können Interessierte mit dem OB-Kandidaten Heiko Helmbrecht und Stadträtin Elke März-Granda…
mehr lesenWeitere INVESTITIONEN und weniger PERSONALKOSTEN
Verbandsversammlung der Niederbayerischen Freilichtmuseen verabschiedet Haushalt Mainkofen. Am Donnerstag fand die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Niederbayerische Freilichtmuseen in Mainkofen statt, bei der der Haushalt für 2026 verabschiedet wurde. Die Umlagezahler – dies sind neben Vertretern des mehrheitlich beteiligten Bezirk Niederbayern auch Vertreter der Landkreise Rottal-Inn und Freyung-Grafenau sowie der Marktgemeinden Massing und Mauth – müssen im kommenden Jahr mehr als im…
mehr lesenSeltenes NATURJUWEL – die BACHMUSCHEL im KLÖTZLMÜHLBACH
Neue Infotafeln geben Einblick in das spannende Leben der Bachmuschel Leise, verborgen unter Kies und Sand, lebt eine der faszinierendsten und zugleich bedrohtesten Arten unserer heimischen Gewässer: die Bachmuschel (Unio crassus). Wo sie noch vorkommt, zeugt das von einem intakten, sauberen Bach – denn die Bachmuschel gilt als Zeigerart für besonders hochwertige Gewässer. Neue Infotafeln entlang des Klötzlmühlbachs informieren über…
mehr lesenIm „BERMUDADREIECK“ des ÖPNV-Angebots
MdL Ruth Müller diskutiert mit dem Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen die aktuelle Entwicklung des ÖPNV in Bayern. „Wir befinden uns mit Pfeffenhausen und Rottenburg mitten im Bermudadreieck des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)“, stellte die Landtagsabgeordnete Ruth Müller (SPD) bei einem Gespräch mit Dominic Amberger, Referent für ÖPNV beim Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen (LBO), fest. Amberger bestätigte teilweise diese Einschätzung: „Seit Langem fehlt eine…
mehr lesenBayerns WINTERDIENST bestens auf die kalte JAHRESZEIT vorbereitet
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter: „400.000 Tonnen Salz für sichere Straßen im Winter“ 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ganz Bayern im Einsatz Keine Lieferprobleme durch Salz aus deutschen Lagerstätten Projekt mit „Gurkenwasser“ geht in die nächste Runde Erste erfolgreiche Einsätze bei Glätte und Schnee sind bereits absolviert: Der Winterdienst der Bayerischen Staatsbauverwaltung ist bestens auf die kalte Jahreszeit vorbereitet. „Ganz klar:…
mehr lesenVORTRAGSVERANSTALTUNG: „Du kriegst, was Du kaufst!“
………..wie auch Dein Fleischeinkauf unser Nahversorgungsangebot verändert Am kommenden Mittwoch, 19. November 2025 findet um 19 Uhr im Pfarrsaal der Pfarrei Heilig Blut eine Vortragsveranstaltung der CSU Landshut-Hofberg statt zum Thema „Du kriegst, was Du kaufst!“ – wie auch Dein Fleischeinkauf unser Nahversorgungsangebot verändert. Kaum ein Nahrungsmittel polarisiert mehr als das Produkt Fleisch. Die Branchenkennerin Frau Barbara Zinkl-Funk, Geschäftsführerin der…
mehr lesen