Antrag CSU-Fraktion: 300.000 Euro für Landshuter KINDER und JUGENDLICHE investieren

Antrag Im Haushalt 2025 werden einmalig zu gleichen Teilen 300.000 Euro für die städtischen Grund- und Mittelschulen eingestellt, über die die Schulleitungen im Rahmen des Sofortbedarfes frei verfügen können, um notwendige Anschaffungen oder Investitionen zu tätigen. Begründung: Die Verwaltung hatte ursprünglich empfohlen, für den Weiterbetrieb der Jugendherberge im Jahr 2025 Mittel bereit zu stellen. Dabei wurden bis zu 300.000 Euro…

mehr lesen

CHEFWECHSEL in Deggendorf – am größten WASSERWIRTSCHAFTSAMT Bayerns

Umweltminister Thorsten Glauber verabschiedet langjährigen Leiter Michael Kühberger in den Ruhestand und führt Siegfried Ratzinger ins Amt ein Für den Chefwechsel am größten Wasserwirtschaftsamt (WWA) Bayerns hätte wohl kein passenderer Ort gewählt werden können: Beim heutigen Festakt im historischen Schiffmeisterhaus in Deggendorf ist Michael Kühberger nach insgesamt 37 Jahren im Dienst der bayerischen Wasserwirtschaft – davon knapp 21 Jahre als…

mehr lesen

NACHWUCHSKRÄFTE am AIRPORT gelandet

Azubis lernen gemeinsam mit ihren Eltern  ihren künftigen Arbeitgeber kennen In weniger als vier Monaten starten wieder zahlreiche junge Menschen in das Berufsleben. 63 Schülerinnen und Schüler, die im September ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei der Flughafen München GmbH beginnen werden, haben bereits ihren späteren Arbeitsplatz erkundet. Gemeinsam mit ihren Eltern wurden sie an den Airport eingeladen, um…

mehr lesen

Zehn Jahre LEADER im LANDKREIS Landshut

Was bewirkt die EU-Förderung im ländlichen Raum?  Projektbesichtigungen am 08.06. in Vilsbiburg und Baierbach Der im Herbst 2014 gegründete Verein Lokale Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die nachhaltige Regionalentwicklung im Landkreis Landshut voranzutreiben. Neben der konzeptionellen Arbeit, also der Erarbeitung von zwei Lokalen Entwicklungsstrategien, bringen die Vereinsmitglieder die Menschen in der Region zusammen,…

mehr lesen

Erste BLADENIGHT am 14. Mai führt nach ALTDORF

Pünktlich um 19.30 Uhr rollt der „Blade-Wurm“ von der Fanatec-Arena los Die erste Bladenight des Jahres 2024 führt am Dienstag, 14. Mai, vom Eisstadion am Gutenbergweg nach Altdorf. Pünktlich um 19.30 Uhr geht es zunächst durch den Landshuter Westen und die Wolfgangsiedlung bis nach Altdorf und wieder zurück. Auf der gesamten Fahrtstrecke sorgen mobile Diskos für die musikalische Begleitung und…

mehr lesen

HANDWERKSKUNST zum START in die GARTENSAISON

Keramik-Frühjahrsausstellung eröffnet am Donnerstag auf der Mühleninsel Keramik ist angesagt wie lange nicht. Ob gestreift, frühlingshaft bunt oder einfarbig elegant und schlicht, ob Haferl oder Skulptur – bei der Landshuter Frühjahrsausstellung auf der Mühleninsel findet sich alles für Keramik-Liebhaber. Am Donnerstag um 12 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Alexander Putz den überregional bekannten Markt zum Start in die Gartensaison. Der Verkauf beginnt…

mehr lesen

SPRACHSTAMMTISCH im Café international

Im Mai treffen sich im Café international wieder Sprachstammtische in verschiedenen Sprachen. Die Stammtische bieten einen kulturellen und sprachlichen Austausch in lockerer Atmosphäre und in einer kleinen Gruppe zwischen Muttersprachlern und denen, die als Lernende an einer Konversation in einer der Sprachen interessiert sind. Den Beginn macht der Französisch Stammtisch mit Hamdi Louati dieser findet am Montag, den 13. Mai…

mehr lesen

Philipp DIETL steht weiter für den EVL zwischen den PFOSTEN   

Das Eigengewächs bleibt Landshut treu und unterschreibt einen Zweijahresvertrag      Neben Jonas Langmann hat der EV Landshut auch für die kommende Saison auf der Torwartposition erneut Philipp Dietl unter Vertrag genommen. Der 19-jährige U 20Nationaltorhüter, der in der vergangenen DEL2-Saison sechs Spiele für den EVL absolvierte, unterzeichnete in Landshut einen Zweijahresvertrag bis zum Sommer 2026.  Dietl zeigte in den Partien der…

mehr lesen

ARTENERHALT im Fokus

Landschaftspflegeverband übernimmt drei Projekte Kopfweidenpflege, Blumenwiesenansaat und Feuchtbiotopanlage – drei verschiedene Maßnahmen, die im Naturschutz zur Steigerung der Artenvielfalt regelmäßig Anwendung finden: Der Markt Ergolding arbeitet hierfür eng mit dem Landschaftspflegeverband Landshut (LPV) zusammen, um Flora und Fauna zu schützen. Kopfweidenpflege Als „Projekt des Monats“ bezeichnet der LPV die Pflege von sieben Kopfweiden entlang des Feldbachs in Unterglaim. „Kopfweiden dienten…

mehr lesen

SPARKASSE Landshut unterstützt FÖRDERVEREIN der Grundschule Konradin AULOH e.V.  

Landshut. Mit einer Spende in Höhe von 600 Euro hat die Sparkasse Landshut kürzlich den Förderverein der Grundschule Konradin Auloh e.V. bedacht. Der gemeinnützige Verein hat sich zum Ziel gesetzt, mit Spendengeldern und anderweiten Einnahmen die Grundschule  Konradin Auloh bestmöglich zu unterstützen. Christian Gallwitz, Vorstandsmitglied der Sparkasse und Carolin Joder, Leiterin Sparkasse am Kaserneneck überreichte den Spendenscheck an die beiden…

mehr lesen
1 125 126 127 128 129 237