Der Bezirk Niederbayern hat infolge seiner Bekenntnis zum Klimaschutz als Zukunftsaufgabe und vor dem Hintergrund des Bayerischen Klimaschutzgesetzes, welches das Ziel beinhaltet, bis 2028 eine klimaneutrale Staatsverwaltung zu erreichen, eine Klimastartbilanz erstellen lassen, um den Ist-Zustand bezüglich der CO2-Emissionen zu erhalten. Zwar ist die Bezirksverwaltung nicht Teil der Staatsverwaltung, dennoch möchte der Bezirk Niederbayern seiner Vorbildfunktion gerecht werden und dieses…
mehr lesenKategorie: Projekt
Fernwärme für die Breslauer Straße
Leitungsverlegung vorbereitend für den Neubau der großen Isar-Brücke Eine der größten Leitungsbaumaßnahmen 2023 der Stadtwerke Landshut ist die Verlegung der Ferwärmehauptleitung in der Breslauer Straße zwischen dem Schneekoppen- und Zobtenweg. Die Baumaßnahme erfolgt in mehreren Abschnitten und beginnt voraussichtlich in der ersten Juni-Hälfte. Bis Ende des Jahres soll sie abgeschlossen sein. Die Maßnahme ist vorbereitend für den Neubau der Konrad-Adenauer-Brücke…
mehr lesenGroße Herausforderungen bei der Hilfe in Alten- und Pflegeheimen
Durch die fortschreitende Alterung der Bevölkerung nimmt die Zahl pflegebedürftiger Menschen weiter zu. Aktuelle Berechnungen des Statistischen Bundesamtes belegen: Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wird nach neuesten Prognosen bis zum Jahr 2055 um ein Drittel von rund 5 auf 6,8 Millionen Personen in Deutschland ansteigen. Bayern müsste dabei sogar mit einem Plus von 56 Prozent rechnen. Bezirkstagspräsident Dr.…
mehr lesen„Einfach Machen“ – Fit und fokussiert durch den Arbeitsalltag
„Gesundheit schätzt man erst, wenn man sie verloren hat.“ Die mehrfache Olympiasiegerin und AOK Bewegungsbotschafterin Laura Dahlmeier sowie der Sportwissenschaftler Dr. Anton Schuhegger bei der AOK Landshut. Bewegungsmangel im Berufsalltag – zu diesem Thema hat die AOK Landshut im Rahmen der BGM (Betriebliches Gesundheits Management) Expertinnen und Experten eingeladen, um darüber mit Unternehmensvertreterinnen und -vertretern zu diskutieren. Laura Dahlmeier…
mehr lesenKeine Angst vor Denkmalschutz
Bezirksrätin Monika Maier besuchte die vom Bezirk Niederbayern ausgezeichnete Jugendstilvilla in Velden Gut erhaltene Jugendstilbauten sind rar in Niederbayern – besonders so vorbildlich instandgesetzte wie die Jugendstilvilla von Elisabeth und Hans Ossner in Velden aus dem Jahr 1910. Dafür verlieh ihnen der Bezirk Niederbayern 2004 den Denkmalpreis. Bezirksrätin und Bürgermeisterin von Bodenkirchen Monika Maier stattete zusammen mit Bezirksheimatpfleger Dr. Maximilian…
mehr lesenSparkasse Landshut unterstützt Energiewerkstatt
Kürzlich übergaben Marcus Müller, Leiter Privatkunden, und Michael Mayr, Leiter Unternehmenskommunikation, von der Sparkasse Landshut einen Betrag in Höhe von 1.000 Euro an die LandshuterEnergieAgentur (LEA). Die Spende steht in Verbindung mit dem Klimakredit der Sparkasse Landshut. Ende letzten Jahres vergab die Sparkasse unbürokratisch, unkompliziert und zinsgünstig Kredite zwischen 5.000 und 50.000 Euro, die unmittelbar für energetische Maßnahmen an privat…
mehr lesenDemokratie lebt vom Mitmachen – Grüner Frühjahrsempfang in Landshut
„Ich freue mich, dass so viele Vertreter*innen von Verbänden, Vereinen und von sozialen Einrichtungen gekommen sind“, begrüßte Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger die Gäste zum Frühjahrempfang der Grünen im Kleinen Theater in Landshut. „ Denn nur durch die Vernetzung der Akteure vor Ort können wir als Oppositionspartei im Landtag Erfolge erzielen“. Als Beispiel nannte die Abgeordnete die Weiterführung der Berufseinstiegbegleitung (BerEb) für…
mehr lesenMiteinander – Füreinander, ein Projekt gegen Einsamkeit im Alter
SPD-Spitze informiert sich über Projekt Am vergangenen Freitag folgten die Parteivorsitzende Patricia Steinberger, Fraktionsvorsitzende Anja König und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft 60Plus Eduard Beck der Einladung der Koordinatorin des Malteser-Projektes „Miteinander – Füreinander: Malteser Hausbesuch Landshut“, Natalie Dietzsch-Albrecht, um sich über die Umsetzung des Projektes zu informieren. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugendliche geförderten Projektes…
mehr lesenGroße Isar wird teilweise ausgebaggert
Abgeordneter Radlmeier beim neuen Leiter des Wasserwirtschaftsamtes „Der Hochwasserschutz in Landshut wird sich weiter verbessern“. Dieses positive Fazit zog der Landtagsabgeordnete Helmut Radlmeier (CSU) nach seinem Gespräch mit Patrik Giebel, dem neuen Leiter des Wasserwirtschaftsamtes Landshut. Daneben besprach man auch die sinkenden Grundwasserspiegel in Niederbayern. Seit 2011 ist Giebel in der Wasserwirtschaft tätig. Nach verschiedenen Stationen beim Landesamt für Umwelt,…
mehr lesenSchüler der Mittelschule Schönbrunn gestalten Konzert
Im Rahmen des Pilotprojekts „MIMU“ (Mittelschule und Musikschule) lädt die Städtische Musikschule am Freitag, 19. Mai, ab 18 Uhr zu einem Konzert im großen Konzertsaal in der Niedermayerstraße 59. In sechswöchigen Workshops hatten Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse der Mittelschule Schönbrunn die Gelegenheit, Violine und Schlagzeug kennenzulernen und gemeinsam Musik zu machen. Was sie in den Kursen…
mehr lesen