Schwerpunktthema besprochen Niederbayern hat heuer den Vorsitz in der Europaregion Donau-Moldau (EDM). Deshalb tagte das Präsidium, bestehend aus Vertreten der sieben Regionen in Bayern, Tschechien und Österreich, diese Woche in Freyung. Dabei nannte Niederbayern als Schwerpunktthema dieses Jahr das Thema medizinische Versorgung. Wie EDM-Vorsitzender Dr. Olaf Heinrich und EDM-Mitarbeiterin Barbara Daferner den Gästen in der Volksmusikakademie skizzierten, findet am 29.…
mehr lesenKategorie: Projekt
Bedarfsnachweis und strategische Siedlungsentwicklung – Regierung von Niederbayern unterstützt Kommunen und Planungsbüros
Der Bedarfsnachweis als Instrument einer strategischen Siedlungsentwicklung in den Städten und Gemeinden So lautete das Fazit eines ertragreichen Nachmittags unter dem Motto „Bedarfsnachweis und Co. – landesplanerische Belange noch besser berücksichtigen“, zu dem das Flächensparmanagement an der Regierung von Niederbayern eingeladen hatte. Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Planungsbüros und Kommunen informierten sich bei der Veranstaltung darüber, wie ein hochqualitativer…
mehr lesen3.000 Euro für Patienten mit Krebs
„Nichts ist mehr so, wie es vorher war“, so berichten häufig Patienten mit der Diagnose Krebs. Weder für die erkrankte Person selbst, noch für das Umfeld. Hinzu kommt: die Liste der Begleiterscheinungen bei einer Krebstherapie ist lang. Für diese besondere Situation wurde 2005 der gemeinnützige Verein lebensmut e. V. ins Leben gerufen. Seither finden am Klinikum Landshut spezielle psycho‐onkologische Angebote…
mehr lesenNeus Kursprogramm der vhs Landshut ab 3. Juli online
Das neue Kursprogramm der Volkshochschule Landshut für das Herbst-/Wintersemester 2023/2024 wird ab Montag, 3. Juli, 10 Uhr auf der Homepage www.vhs-landshut.de veröffentlicht. Ab dann sind Kursanmeldungen für das abwechslungsreiche Programm online und zu den Öffnungszeiten der vhs auch telefonisch unter 0871/92292-0 oder persönlich möglich. In gedruckter Form erscheint das neue Programmbuch am 26. Juli mit den Angeboten aus den Bereichen…
mehr lesenGebärdensprach-Dolmetscher bei öffentlichen Veranstaltungen der Stadt Landshut
Antrag: Bei allen öffentlichen Veranstaltungen der Stadt (z.B. Sitzungen, Bürgerversammlungen, öffentlichen Diskussionsformen) werden künftig Gebärdensprachdolmetscher eingesetzt. Begründung: Die Gebärdensprache ist die natürliche Sprache der Gehörlosen und schwerhörigen Menschen. Indem wir Gebärdensprachdolmetscher bei öffentlichen Veranstaltungen einsetzen, können wir sicherstellen, dass diese Personen aktiv am öffentlichen Leben teilnehmen können, ohne auf die Unterstützung Dritter angewiesen zu sein. Es ist unsere Verantwortung als…
mehr lesenFamilientag des Familienzentrums und des TV64 begeistert Groß und Klein
Am vergangenen Samstag fand bei herrlichstem Wetter der gemeinsame Familientag des Familienzentrums und des TV64 statt und lockte zahlreiche Familien zu einem Tag voller Spiel, Sport und gemeinsamer Aktivitäten an. Das bunte Programm bot für jeden etwas: Die Kinder konnten sich auf dem Gelände des TV64 austoben oder an verschiedenen Sportstationen ihre motorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Als Belohnung für…
mehr lesenLokale Aktionsgruppe (LAG) tagt
Landkreis Landshut wurde für die neue LEADER-Förderperiode 2023-2027 anerkannt Am Dienstag, den 04. Juli, trifft sich das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut zum ersten Mal in der neuen Förderperiode 2023-2027. Beginn ist um 17.15 Uhr mit einer Führung am neuen Multifunktionsplatz für Jugendliche, ein LEADER-Projekt in der Dieselstraße in Vilsbiburg. Anschließend, um 18 Uhr, folgt die LAG-Sitzung im…
mehr lesenDer Bedarf steigt kontinuierlich
Schulung zur Erbringung von Unterstützungsleistungen im Alltag abgehalten Es ist der große Wunsch der meisten älteren Menschen: So lange wie möglich in den eigenen vertrauten vier Wänden bleiben zu können und dabei gut versorgt zu sein. Der Schlüssel dazu können „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ sein. Eine wertvolle Hilfe, wenn die Betroffenen nicht pflegebedürftig sind, Haushaltsführung und Alltagserledigungen jedoch nicht…
mehr lesenPatientenforum: Ich bekomme ein neues Gelenk
Das Patientenforum „Ich bekomme ein neues Gelenk“ der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Ärzte und Physiotherapeuten informieren am Donnerstag, 6. Juli, über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken. Die Entstehung und Symptome von Arthrose werden ebenso erklärt wie mögliche Komplikationen und der…
mehr lesenBayern greift Marktgemeinde unter die Arme
Freistaat fördert Glasfaser-Ausbau Im Markt Pfeffenhausen läuft der Glasfaser-Ausbau. Einen großen Anteil der Kosten übernimmt nun der Freistaat Bayern, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier und Bürgermeister Florian Hölzl besprachen. Schnelles Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Der Markt Pfeffenhausen hat sich deshalb für eine Lösung entschieden, die auch in Zukunft beste Verbindungen verspricht: Alle Adressen im Gemeindegebiet Pfeffenhausen, die…
mehr lesen