Am Sonntag um 14 Uhr im Freilichtmuseum Finsterau Zu jedem Anwesen gehörte früher ein kleiner Bauerngarten wie selbstverständlich dazu. Aufgelockert durch Zierpflanzen fand man Gelbe Rüben, Bohnen, Kraut – alles, was man gut bis in den Winter hinein lagern konnte. Im Freilichtmuseum Finsterau wurden diese Gärten bei den Höfen nach alter Tradition wieder angelegt und Jutta Koller führt interessierte Besucher…
mehr lesenKategorie: Projekt
Neugierig auf KUNST
Ateliers in Niederbayern am 6. Oktober 2024 Der Bezirk Niederbayern bringt mit dem Projekt „Ateliers in Niederbayern. Tag der offenen Kunstwerkstatt“ alle zwei Jahre Kunstschaffende und Kunstinteressierte zusammen und spürt der Frage nach, wie und wo bildende Kunst eigentlich entsteht: Bei einem Tag der offenen Tür laden heuer 189 Ateliers aus Niederbayern zum Besuch ein – eine Zahl, die für…
mehr lesenNeue HYGIENEBEAUFTRAGTE der Hl. GEISTSPITALSTIFTUNG
Kathrin Borrmann hat kürzlich die Weiterbildung zur Hygienebeauftragten in Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege erfolgreich abgeschlossen. Ab sofort wird sie diese Funktion in den beiden Heimen der Hl. Geistspitalstiftung ausfüllen. Dazu gratulierten ihr Dieter Groß (links im Bild), Stiftungsverwalter der Hl. Geistspitalstiftung, und Alexander Fuchs, der die beiden Stiftungsheime leitet, sehr herzlich. Borrmann ist bereits seit 2016 bei der…
mehr lesenBürgerinitiative „Rettet die MARTINSSCHULE“ übergibt NUTZUNGSKONZEPT
Übergabe des Nutzungskonzepts erneut an die Stadträte Vergangene Woche überreichte Marie Vogel, Sprecherin der ehemaligen Bürgerinitiative „Rettet die Martinsschule“, symbolisch ein weiteres Mal das von der Initiative erarbeitete Konzept zur weiteren Nutzung des historischen Schulgebäudes an die Stadträte und Stadträtinnen der Ausschussgemeinschaft SPD & Linke/mut. Dieses Konzept, das bereits 2019 erstellt wurde, gewinnt angesichts aktueller Entwicklungen erneut an Bedeutung. Das…
mehr lesenFORSCHUNGSPROJEKT „HörTrain“ entwickelt digitales TRAININGSPROGRAMM für SCHWERHÖRENDE
Im neuen Forschungsprojekt HörTrain entwickelt die Hochschule Landshut ein digitales Trainingsprogramm für Schwerhörende mit dem Ziel, den Betroffenen den Alltag zu erleichtern. Das Vorhaben ist im Fachbereich Ingenieurpsychologie angesiedelt, der sich mit dem Zusammenspiel von Mensch und Technik beschäftigt. „Können Sie bitte lauter sprechen? Ich habe Sie nicht verstanden!“ Altersschwerhörigkeit gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Leben von Erwachsenen.…
mehr lesenVERTRAG von Trainer Heiko VOGLER verlängert
Zudem wird neuer Sportlicher Leiter gesucht Im Rahmen der Saisoneröffnungsfeier wurde das neue EVL-Team präsentiert Nicht nur das erste Testspiel gegen die Straubing Tigers in der Fanatec-Arena war für die EVL-Anhänger am Sonntag von großem Interesse, sondern auch die Saisoneröffnungsfeier, die drei Stunden zuvor auf der Eisfläche II stattfand. Dort stellte Stadionsprecher Christian Bauer die gesamte Mannschaft plus Trainerteam in…
mehr lesenZur ENTWEICHUNG von vier PATIENTEN aus dem BKH STRAUBING
Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger hat höchste Priorität Straubing. Durch eine Geiselnahme ist es vier Patienten des Bezirkskrankenhauses Straubing-Lerchenhaid am Samstag, 17. August, gelungen, aus der forensischen Klinik zu entweichen. Derzeit werden die Vorgänge intensiv geprüft und aufgearbeitet. Die vier Patienten werden wegen der Art und Weise ihrer Flucht und der damit verbundenen Gruppendynamik als gefährlich eingestuft. Ärzte und Sicherheitskräfte gehen…
mehr lesenNeuer TRINKWASSERBRUNNEN am POSTPLATZ
Weitere kostenlose Erfrischungsmöglichkeit geschaffen Bei den gerade vorherrschenden hochsommerlichen Temperaturen tut eine Erfrischung gut. Ausreichend zu trinken ist bei Hitze ohnehin besonders wichtig. Die Stadt Landshut hat nun eine weitere Möglichkeit geschaffen, das ohne Konsumzwang unterwegs zu tun und einen weiteren Trinkwasserbrunnen in der Innenstadt in Betrieb genommen. Aktuell gibt es in Landshut sechs Trinkwasserbrunnen, an denen getrunken beziehungsweise ein…
mehr lesenBÜRGERVEREIN Achdorf spendet 500 Euro zugunsten der NEPALHILFE Aham
Der Bürgerverein Achdorf hat am vergangenen Dienstag eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Nepalhilfe Aham übergeben. Die feierliche Spendenübergabe fand im historischen Ambiente des Ruffinischlössls statt, wo sich Vertreter beider Vereine zu einem informativen Austausch zusammenfanden. Die Nepalhilfe Aham setzt sich seit vielen Jahren für die Bildung von benachteiligten Kindern, insbesondere Mädchen, in Nepal ein. Ein besonderes…
mehr lesenNeue ARBEITSGEMEINSCHAFT Kurzzeitpflege unterstützt ANBIETER
Gerlach setzt sich für weiteren Ausbau von Kurzzeitpflegeplätzen ein Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach setzt sich für den weiteren Ausbau von Kurzzeitpflegeplätzen im Freistaat ein. Die Ministerin betonte am Donnerstag: „Die neu gegründete Arbeitsgemeinschaft Kurzzeitpflege wird ab sofort die Einrichtungen bei der Schaffung oder Aufstockung von Kurzzeitpflegeplätzen unterstützen. Unter den Mitgliedern sind auch Spitzenverbände wie das Bayerische Rote Kreuz…
mehr lesen