Zwischenbilanz zur „STUNDE der WINTERVÖGEL“ 2024 in Bayern

Nordische Kälte beschert Bayern besondere Gäste – Kohlmeise überholt Amsel als häufigsten Besucher in den Gärten Hilpoltstein, 08.01.2024 – Fast 17.000 Vogelbegeisterte hatten dem bayerischen Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) bis zum Montagmorgen bereits ihre Ergebnisse der 19. „Stunde der Wintervögel“ gemeldet. Sie haben sich am vergangenen Wochenende eine Stunde lang Zeit genommen, um die Vögel im Siedlungsraum…

mehr lesen

SCHÜTZEN statt BÖLLERN: LBV fordert VERBOT von privatem SILVESTERFEUERWERK

Vögel leiden unter lauter Knallerei – mit Rücksicht auf Wildtiere den Jahreswechsel feiern Hilpoltstein, 18.12.2023 – Ein Feuerwerk mit zischenden Raketen, bunten Feuerrädern und krachenden Böllern gehört für viele Menschen an Silvester dazu, um den Beginn des neuen Jahrs zu feiern. Allerdings ist dies in jüngster Zeit zunehmend umstritten. Denn Feuerwerke führen zu hoher Feinstaubbelastung und enormen Abfallmengen auch in…

mehr lesen

FEUERWEHR rettet verirrten SCHWAN 

Am 07.12.2023 wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Landshut an die Rupprechtstraße gerufen. Hier musste ein Schwan eingefangen werden, der auf der Straße saß und dadurch sich und auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdete. Nach Rücksprache mit der Tierschutzdienststelle der Stadt Landshut wurde dss Tier dann durch die Feuerwehr eingefangen und an die Stadt übergeben. Für das Einfangen mussten sicherheitshalber die Rupprechtstraße…

mehr lesen

„Heimliche Stars“ im KLASSENZIMMER

Schulkalender „Wald, Wild und Wasser“ in der Bezirkshauptverwaltung vorgestellt Zwölf Wildtierarten als „Heimliche Stars“ zeigt der Schulkalender „Wald, Wild und Wasser“ für 2024. Zur Vorstellung der 34. Auflage des Kalenders begrüßte Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich neben Michael Kreiner, Präsident des Fischereiverbandes Niederbayern, Herbert Mayer vom Angelsportverein Landshut, Josef Weig, Bayerischer Jagdverband – Kreisgruppe Landshut, und Dr. Stephan Paintner, Leiter der…

mehr lesen

Weiter so beim Artensterben, CO2-AUSSTOSS und VERGIFTUNG von WASSER und BÖDEN

Weiter so beim Artensterben, beim klimaschädlichen CO2-Ausstoss und bei der Vergiftung von Wasser und Böden. (Wahlnachlese bei der Jahreshauptversammlung des ÖDP Ortsverbands) Eine Woche nach der Landtags- und Bezirkswahl traf sich der ÖDP Ortsverband zu seiner Jahreshauptversammlung. Auch wenn sich die ÖDP in der Stadt Landshut im Vergleich zu 2018 deutlich steigern konnte, war das Wahlergebnis insgesamt für alle, die…

mehr lesen

„TIERE als MITGESCHÖPFE weit stärker achten!“

Tierschutzpartei nicht auf dem Stimmzettel – ÖDP wirbt um ihre Wähler Die ÖDP wirbt im Wahlkampfendspurt um die Wähler der Tierschutzpartei, die am Sonntag in Niederbayern nicht zur Wahl antritt. Nur in drei der sieben Regierungsbezirke steht sie auf dem Stimmzettel. „Der Schutz der Tiere und der respektvolle Umgang mit ihnen ist auch uns ein großes Anliegen. Deshalb bitten wir…

mehr lesen

ÖDP Bayern reicht 7.443 UNTERSCHRIFTEN bei STAATSREGIERUNG und LANDTAG ein

Tobias Ruff: „Herr Söder, wir brauchen eine/n Tierschutzbeauftragte/n – damit auch Bayerns Tiere endlich eine Stimme bekommen!“ Kurz vor der Einreichung der 7.443 Unterschriften für die Petition „Bayerns Tiere brauchen eine Stimme!“: ÖDP-Landeschef Tobias Ruff (Mitte) mit Barbara Niegisch und Steffen Gölzner von der Münchner ÖDP (Foto: ÖDP) Neun Bundesländer in Deutschland machen bereits vor, was die bayerische ÖDP sowie…

mehr lesen

Neues IMAGE: „SAUGUAD“- INITIATIVE SCHWEINEFLEISCH

Bezirk Niederbayern will mit „Sauguad“-Initiative Schweinefleisch aus der Region fördern Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich informiert sich über innovatives Projekt Fritz Schäffer ist überzeugt von seiner Idee. Sogar so überzeugt, dass er ihr sogleich den Namen „Sauguad“ gab. Der 1. Vorsitzende des Ferkelerzeugerrings Landshut e. V. will dem Fleisch männlicher Jungschweine ein neues Image geben, will es zusätzlich zum Fleisch weiblicher…

mehr lesen

Glauber: BAYERN setzt auf KREISLAUFWIRTSCHAFT

Bayerischer Ressourceneffizienzpreis an vier Betriebe verliehen Vier Unternehmen haben heute für ihre innovativen Maßnahmen zum sparsamen Umgang mit Ressourcen den Bayerischen Ressourceneffizienzpreis erhalten. Bei der Preisverleihung betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute in Bamberg: „Effizienter Ressourceneinsatz schützt das Klima, spart Kosten, steigert die Wettbewerbsfähigkeit und schafft Unabhängigkeit. Für die Unternehmen bedeutet das eine Win-Win-Situation. Mit dem Bayerischen Ressourceneffizienzpreis honorieren wir…

mehr lesen

TRADITION – ganz modern

Abgeordneter Radlmeier besuchte 1. Bayerische Fleischerschule Seit fast 100 Jahren gibt es die 1. Bayerische Fleischerschule in Landshut. Die Schule wie auch die Ausbildung hat sich dabei stets gewandelt. Passend zum „Tag des Handwerks“ am 16.09. hat die Leiterin Barbara Zinkl-Funk den Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) eingeladen, um über das vielfältige Metzgerhandwerk zu informieren. Die Fleischerschule bildet neben Metzgermeistern mittlerweile…

mehr lesen
1 2 3 4 5 6