STREUOBST für alle

Markt Ergolding pflanzt 30 Obstbäume In wenigen Jahren tragen sie Früchte: Insgesamt 30 Obstbäume verschiedener Arten hat der Markt Ergolding angepflanzt. Gemeinsam mit dem Gartenbauverein Oberglaim entschied man sich für Apfel, Süßkirsche, Zwetsche, Mirabelle, Reneklode und Birne. Im Herbst 2022 setzte Thomas Ittlinger, ausgebildeter Baumwart, mit seinen Kollegen des Ergoldinger Bauhofes die Jungpflanzen entlang des Feldbaches bei Kopfham ein. „Später…

mehr lesen

Die ERFOLGE sprechen für sich

Landschaftspflegeverband Landshut wählte neue Vorstandschaft Die Aufgabe des Landschaftspflegeverbandes Landshut ist klar: Die Kooperation steht im Mittelpunkt. Alle Akteure haben dieselben Ziele, nur ihre Ausrichtungen sind unterschiedlich. Gerade das Finden von Kompromissen gehört zu einer guten Verbandsarbeit dazu – und hier geht der Landschaftspflegeverband (LPV) mit sehr gutem Beispiel voran:   Über drei Millionen Euro hat er seit seiner Gründung…

mehr lesen

BIENENGESUNDHEIT in den FOKUS stellen

Generalsekretärin Ruth Müller, MdL besuchte den Imkerverein Ringelai Bei der Vermarktung von Bienenhonig geht es immer öfter um den Ertrag und nicht um die Bienengesundheit. Über diese Entwicklung sprachen SPD-Europakandidat Severin Eder und Generalsekretärin Ruth Müller, MdL, mit Mitgliedern des Imkervereins Ringelai. Momentan zählt der Imkerverein rund 40 Mitglieder, darunter auch zahlreiche Frauen. Vorsitzender Thomas Reithofer und Schriftführer Georg Brunnhölzl…

mehr lesen

SPD auf den SPUREN des WOID WOIFE

MdL Ruth Müller, MdB Rita Hagl-Kehl und SPD-Europakandidat Severin Eder besichtigen den Natur-Entdecker-Pfad in Bodenmais Bodenmais. „Europa ist vielmehr als Bürokratie und Regularien. Europa verändert unser Lebensumfeld vor Ort zum Positiven“, betonte Landtagsabgeordnete Ruth Müller (Pfeffenhausen). Zusammen mit MdB Rita Hagl-Kehl und Severin Eder, niederbayerischer SPD-Listenkandidat für die Europawahl wolle sie deshalb bewusst den Fokus auf Projekte in der Region…

mehr lesen

Startet ein WALDSCHUTZ-BÜRGERBEGEHREN in THYRNAU? 

Startet auch in Thyrnau bald ein Bürgerbegehren „Rettet die Wälder!“? Denkbar wäre es. Doch noch ist nichts spruchreif. Mehrere Bürgerinnen und Bürger wollen gemeinsam den Wald verteidigen, dessen Rodung bevorsteht, falls der Gemeinderat den Bebauungsplan „Am Waldrand“ beschließt. „Wir warten zunächst auf ein Signal aus dem Rathaus und würden gerne erfahren, was man dort über die Fällaktion während des Verfahrens…

mehr lesen

LEHRGANG zum Geprüften NATUR – und LANDSCHAFTSPFLEGER/IN 2024/2025  

Die Regierung von Oberfranken führt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus in enger Zusammenarbeit mit der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Laufen und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising einen Fortbildungslehrgang 2024/2025 zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/zur Geprüften Natur- und Landschaftspflegerin durch. Die Fortbildung bietet aufbauend auf einen Berufsabschluss in einem „grünen“ Ausbildungsberuf wie…

mehr lesen

Landratsamt warnt vor illegaler MÜLLSAMMLUNG

In den vergangenen Tagen sind im Gemeindebereich Neufahrn Flugzettel an die Haushalte verteilt worden, mit denen eine Müllsammlung für den morgigen Dienstag, 26. März 2024 angekündigt wurde. Das Landratsamt Landshut weist darauf hin, dass es sich dabei um eine ungenehmigte und somit illegale Sammlung von Abfällen handelt. Die Behörde appelliert daher an die Bürger, auf solche Aufrufe nicht zu reagieren…

mehr lesen

FILMVORFÜHRUNG mit anschließender MITGLIEDERVERSAMMLUNG des NVL

Am heutige Donnerstag, den 21.3. um 19:30 lädt der NVL zu einer Filmvorführung in den großen Saal der VHS. Jürgen Liebenstein, 1. Vorsitzender Film- und Videoclub Landshut wird seinen preisgekrönten Film „Libelle – Dragonfly“ präsentieren, der liebevoll und künstlerisch gemacht die Libellen im Ehemaligen Standortsübungsplatz Landshut portraitiert. Gewonnene Preise für das Werk sind der Silberner Schmetterling beim Bundesfilmfestival Natur in…

mehr lesen

UMWELTBILDUNG neu belebt

Für neugierige Naturbegeisterte jeden Alters: Neue Angebote der Umweltstation Mit frischen Angeboten hat die Umweltstation Landshut den Startschuss für die Saison 2024 gegeben. Naturlehrpfade, Ausflüge zu Wertstoffhöfen und Einblicke in nachhaltige Ernährung sowie interaktive Klimasimulationen warten auf junge und erfahrene Forscher im gesamten Stadt- und Landkreisgebiet Landshut. Aktuell werden im Rahmen der Allgemeinen Umweltbildung alle Kindertagesstätten, Kinderhorte, Grundschulen und weiterführende…

mehr lesen

Ein anderer UMGANG mit WASSER und BODEN

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) lädt am Mittwoch, 20. März, um 19:30 Uhr, zu dem Vortrag „Ein anderer Umgang mit Wasser und Boden“ in den Ochsenwirt (Kalcherstr. 30, Landshut) ein. Referent Otto Baronky aus Bodenkirchen wird über die Bedeutung eines naturnahen Hochwasserschutzes sprechen, der zugleich als Dürre-, Klima- und Arten-Schutz fungiert. In seinem Vortrag geht es um einen anderen Umgang mit…

mehr lesen
1 15 16 17 18 19 31