Wettbewerb für Start-Ups geplant

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich tauscht sich mit Südböhmens Kreishauptmann Dr. Martin Kuba aus Die Beziehungen zwischen Niederbayern und Südböhmen intensivieren – das war das Ziel eines Besuchs von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Regierungspräsident Rainer Haselbeck in Budweis. Sie trafen dort Südböhmens Kreishauptmann Dr. Martin Kuba und konnten mit ihm sowie seinem Stellvertreter Pavel Hroch eine Fülle von Themen besprechen:…

mehr lesen

UnternehmerFrauen besichtigen Handwerksbetrieb in Südtirol

Wie auch schon in den Vorjahren fand auch heuer wieder eine Städtereise der UnternehmerFrauen im Handwerk aus dem Arbeitskreis Landshut statt. Mit Unterstützung durch das Reisebüro Weingartner konnte die Vorsitzende Manuela Nemela eine abwechslungsreiche 4-Tage-Reise im Mai nach Meran anbieten. Auch dieses Jahr wurde der Städte-Trip mit der Besichtigung eines interessanten Handwerksbetriebes kombiniert. Nach einer kurzweiligen Anreise bezogen die Unternehmerinnen…

mehr lesen

Generaldirektor der Taipeh Vertretung in München bei OB Putz

Hoher Besuch aus München im Landshuter Rathaus Oberbürgermeister Alexander Putz hieß am Freitag Prof. Dr. Ian-Tsing Joseph Dieu, den Generaldirektor der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Büro München, willkommen. Die Taipeh Vertretung in München ist gleichzusetzen mit dem Generalkonsulat Taiwans. Zu Dieus Hauptaufgaben zählen deshalb die Pflege und der Ausbau der Beziehungen zwischen Taiwan und Bayern. Diese kennzeichnen sich…

mehr lesen

Landshut baut 195 neue Wohnungen

Bilanz für das Baujahr 2022 – Bau-Gewerkschaft fordert „Booster für den Neubau“ Neues Wohnen in Landshut: Im vergangenen Jahr wurden in Landshut insgesamt 195 Wohnungen neu gebaut – darunter 29 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 133 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Ein- und Zweifamilienhäuser, Reihen- und Mehrfamilienhäuser: Insgesamt investierten die Bauherren im vergangenen Jahr in Landshut rund 36,9 Millionen Euro für den Wohnungsneubau.…

mehr lesen

40 Jahre Microsoft Deutschland

Am 23. Mai 2023 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder an der Veranstaltung 40 Jahre Microsoft Deutschland sowie Eröffnung des Microsoft EMEA Experience Centers in München teilgenommen. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Happy Birthday, Microsoft Deutschland! Seit 40 Jahren ist eine der erfolgreichsten Marken der Welt auch im Freistaat daheim. Microsoft und Bayern sind ein perfektes Match. Wir glauben fest an Technologie…

mehr lesen

SPD-Besuch bei Dräxlmaier in Vilsbiburg

Arbeitskräftemangel – für die Landtags-SPD ist das seit langem ein besonders wichtiges Thema. Und auch beim Besuch des Fraktionschefs Florian von Brunn zusammen mit der stellvertretenden Vorsitzenden Ruth Müller bei der Dräxlmaier Group in Vilsbiburg wurde deutlich: Damit die bayerische Wirtschaft auch künftig innovativ sein kann, gibt es einiges zu tun. Es gilt, den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ein attraktives Angebot…

mehr lesen

BMW-Werk in Straßkirchen/Irlbach: Regierung von Niederbayern startet Raumordnungsverfahren

Der Planungsverband Straßkirchen/Irlbach hat ein Bauleitplanverfahren für die Errichtung eines Produktionsstandortes für Hochvoltbatterien der BMW Group eingeleitet. Die hierfür erforderlichen Unterlagen wurden am 05.05.2023 an die Regierung von Niederbayern übermittelt und waren hier Grundlage für die Prüfung, ob das Vorhaben in einem Raumordnungsverfahren landesplanerisch zu beurteilen ist. Diese Prüfung ist nun abgeschlossen. Die Auswirkungen der geplanten Ansiedelung gehen voraussichtlich über…

mehr lesen

VDE Bayern Zukunftsforum 2023 in Landshut  

Am 12. und 13. Mai bot das Kooperationsformat des VDE Bayern und der Hochschule Landshut Platz zum Fachaustausch über E-Mobilität und brachte etablierte Experten sowie Studierende und junge Ingenieure zusammen.   Der wissenschaftliche Nachwuchs diskutierte auf dem diesjährigen VDE Zukunftsforum mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Chancen und Herausforderungen für die Mobilitätswende. Das Format wurde erstmals…

mehr lesen

Umweltschutz schwarz auf weiß – BMW Group Werk Landshut legt neue Umwelterklärung vor 

Das BMW Group Werk Landshut dokumentiert in der aktuellen Umwelterklärung seine weitreichenden Aktivitäten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Unabhängige Gutachter der TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH prüften die Umwelterklärung des Werks. Der Bericht kann ab sofort unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.bmwgroup-werke.com/landshut/de/verantwortung/nachhaltig-denken.html Elektromobilität der Zukunft Der Bericht gibt detaillierte Einblicke zu den Beiträgen des Landshuter Werks hinsichtlich des Umwelt- und Klimaschutzes.…

mehr lesen

Mit Kernkraft wäre der Strom noch billiger

»Ein Monat Atomausstieg: Der Strom wurde sogar billiger«, titelte gestern der Bayerische Rundfunk und suggerierte: Atomausstieg macht Strom billiger. In den sozialen Medien wurde das von denen begeistert gefeiert, die die Kernkraft schon immer ablehnten. Doch wer nicht nur die Überschrift liest, ahnt: So einfach ist es nicht. Denn die Strompreise sinken im Frühjahr immer. Der Atomausstieg treibt zwar den…

mehr lesen
1 44 45 46 47 48