„Ein JUBELTAG für die Stadt LANDSHUT“

Die Hochschule Landshut wird weiter ausgebaut. Am Donnerstag (27.06.) ist der neue Laborcampus der Hochschule Landshut am Lurzenhof eingeweiht worden. Hochschulprofessor und Präsident der Hochschule Fritz Pörnbacher konnte viele Ehrengäste und Besucher der Veranstaltung willkommen heißen. Pörnbacher lobte in seiner Eröffnungsrede die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten bei diesem Projekt. Der Bauherr des Gebäudes war das staatliche Bauamt Landshut.   In…

mehr lesen

FALTER im Fokus: Wo flattert der SCHWALBENSCHWANZ? 

Der Juli steht im Zeichen des auffälligen Ritterfalters – LBV ruft Bürgerinnen und Bürger zum Melden auf Das neue Mitmachprojekt „Falter im Fokus“ geht in die zweite Runde. Den ganzen Juli über ruft der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) Bürgerinnen und Bürger dazu auf, nach dem Schwalbenschwanz Ausschau zu halten und jede Sichtung des auffälligen Schmetterlings zu…

mehr lesen

Neuer VORSTAND für VDE HOCHSCHULGRUPPE

Generationenwechsel im VDE-Nachwuchs der Hochschule Landshut Nach zwei Jahren Vorstandschaft in der VDE Hochschulgruppe legen Frau Leila El-Saleh und Frau Stefanie Roest – beide Studentinnen der Biomedizinischen Technik (BMT) – ihr Amt nieder. Der Grund dafür ist je ein erfreulicher. Denn die beiden haben ihren Bachelor erfolgreich bestanden. Sie geben die Vorstandschaft nun dementsprechend an eine nachfolgende Generation weiter. Während…

mehr lesen

Die ganze WELT lauscht: Tausende VOGELKONZERTE für die WISSENSCHAFT

Rekordbeteiligung beim Citizen-Science und Kunst-Projekt Dawn Chorus – Neue Erkenntnisse durch integrierte KI München/Hilpoltstein, 26.06.2024 – Zahlreiche Menschen sind dem Aufruf des Naturkundemuseums Bayern/BIOTOPIA Lab und des bayerischen Naturschutzverbands LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) gefolgt und haben sich im Rahmen des internationalen Citizen-Science und Kunst-Projekts Dawn Chorus eine kurze Auszeit genommen, um das morgendliche Vogelkonzert aufzunehmen. Über 16.600 Aufnahmen…

mehr lesen

Eine ENTDECKUNGSREISE in eine längst vergangene ZEIT

Archäologischer Weg in Ergolding Andere Sitten und Bräuche, Wohnbegebenheiten und Lebensumstände: Dies und vieles mehr gibt es auf dem Pfad in die Zeit der Bajuwaren zu entdecken und zum Teil auch zu erleben. Auf dem heutigen Ortsgebiet von Ergolding wurden an verschiedenen Stellen eine Vielzahl an unterschiedlichsten archäologischen Funden ausgegraben. Diese Funde sowie das Leben unserer Vorfahren, sind in Wort…

mehr lesen

Vom Studium zur PROMOTION, über die Geschäftsführung zum PROFESSOR

Neuzugang an der Fakultät Betriebswirtschaft: gemeinsam für den Mittelstand. Professor Philipp Michaeli setzt sich für Weiterentwicklung mittels digitaler Transformation ein. „Es ist ein schönes Gefühl ein Thema zu durchdringen und darauf basierend neue Ideen zu entwickeln und diese gemeinsam mit dem Kollegium in interdisziplinären Teams voranzutreiben“, erzählt Prof. Dr.-Ing. Philipp Michaeli begeistert. Er ist seit dem Sommersemester 2024 Professor an…

mehr lesen

Kompetente ANSPRECHPARTNERIN für BOTULINUMTOXINTHERAPIE

Dr. Ilona Hartlmüller erhält Zertifikat des Arbeitskreis Botulinumtoxin der Deutschen Gesellschaft für Neurologie Landshut. Dr. Ilona Hartlmüller von der Praxis für Neurochirurgie und Neurologie des Medizinischen Versorgungszentrums MVZ LAKUMED im Ärztehaus Achdorf wurde für die qualifizierte Botulinumtoxin-Therapie zertifiziert. Der Arbeitskreis Botulinumtoxin der Deutschen Gesellschaft für Neurologie DGN hat damit die Fachärztin für Neurologie für ihre Kompetenz bei der Behandlung mit…

mehr lesen

KREATIV, ENTSPANNEND, AKTIV

Sommer-Programm von lebensmut Landshut Bei Klangschalen entspannen, gemeinsam waldbaden oder kreativ werden Im Juni, Juli und August bietet der Verein lebensmut Landshut e.V. – Leben mit Krebs wieder ein abwechslungsreiches Programm für Krebskranke und ihre Angehörigen an. Alle Angebote sind kostenfrei und werden rein durch Spenden finanziert. Die nächsten Termine: Neu: Guolin-QiGong am Freitag, 7., 14., 21. und 28. Juni,…

mehr lesen

FuE-Kooperationsprojekt HEAR-MOTION  

Forschungsgruppe Medizintechnik setzt sich im Projekt HEAR-MOTION in Zusammenarbeit mit industriellem Partner cosinuss° GmbH für die Entwicklung robuster Vitaldatenerfassung im Ohr ein. Die mobile Vitaldatenerfassung über Wearables und telemetrische Systeme hat in den letzten Jahren ein stark steigendes Interesse am Medizintechnikmarkt hervorgerufen. Bekannte Beispiele solcher Systeme sind Smartwatches und Fitnessarmbänder. Gesundheitsdaten wie Puls und Sauerstoffsättigung können heute in Echtzeit und…

mehr lesen

„NAWAREUM live erleben“ mit NIEDERBAYERN-BOTSCHAFTER Dr. Bernhard WIDMANN

Unsere „Botschafterinnen und Botschafter Niederbayerns“ laden die Bevölkerung ein auf eine packende, persönliche Reise an ihre Lieblings-, Wirkungs-, Kraft- oder Motivationsorte. Und (ent)führen damit auch immer zum Kern ihrer Liebe für Niederbayern.   Niederbayern-Botschafter Dr. Bernhard Widmann ist Initiator des 2023 eröffneten Mitmach-Museums NAWAREUM in Straubing, in dem man die Energie- und Rohstoffwende mit Spaß und Experimentierfreude erleben kann. Er…

mehr lesen
1 7 8 9 10 11 26