MdB Nicole Bauer (FDP) in Gespräch mit Apotheker Andreas Kulzer Neufahrn – „Rettet unsere Apotheken“. Mit diesem Appell wandte sich jüngst der Neufahrener Apotheker Andreas Kulzer an die Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer (FDP). Denn die bestehende Apothekenstruktur steht massiv unter Druck, wie Kulzer darlegte: „Es fehlt der Nachwuchs an Apothekerinnen und Apothekern und Pharmazeutisch-technischen Assistentinnen (PTA). Das Honorar, das die Krankenkassen…
mehr lesenKategorie: Wissenschaft
Warum ist OMA manchmal so komisch?
Demenz, anschaulich erklärt! – Vortrag der vhs Essenbach Landkreis Landshut – Am Mittwoch, den 18. September 2024, referiert Caroline Soukenik, Oberärztin an der Schlossklinik Rottenburg, zum Thema Demenz. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit der vhs Essenbach und den LAKUMED Kliniken statt und beginnt um 19 Uhr im Konzertsaal der Musikschule Essenbach (Savigneuxplatz 1, Essenbach). Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung…
mehr lesenBELEUCHTUNG aus für eine NACHT
Die Stadt Landshut beteiligt sich an der „Earth Night“ Am Freitag, 6. September, wird anlässlich der Aktion „Earth Night“ rund um den Globus das Außenlicht reduziert und bekannte Bauwerke stehen in symbolischer Dunkelheit. Auch die Stadt Landshut unterstützt die Initiative an diesem Wochenende eine Nacht lang, genauer gesagt am 7. September. Mit der Earth Night soll ein internationales Zeichen gegen…
mehr lesenInnovative FORSCHUNG: AUSLOBUNG des neuen „Bayerische Nationalpark-FORSCHUNGPREISES“
Mit einem neuen Forschungspreis würdigen das Bayerische Umweltministerium und die Nationalparke Bayerischer Wald und Berchtesgaden künftig innovative Forschungsprojekte in den beiden Schutzgebieten. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber: „Unsere Nationalparke Bayerischer Wald und Berchtesgaden sind einzigartige Aushängeschilder für Bayerns Natur. Die Nationalparke Bayerischer Wald und Berchtesgaden sind wertvolle Lernorte für viele Fragestellungen des Naturschutzes und der Ökologie. Seit Jahrzehnten hat wissenschaftliches Arbeiten…
mehr lesenFORSCHUNGSPROJEKT „HörTrain“ entwickelt digitales TRAININGSPROGRAMM für SCHWERHÖRENDE
Im neuen Forschungsprojekt HörTrain entwickelt die Hochschule Landshut ein digitales Trainingsprogramm für Schwerhörende mit dem Ziel, den Betroffenen den Alltag zu erleichtern. Das Vorhaben ist im Fachbereich Ingenieurpsychologie angesiedelt, der sich mit dem Zusammenspiel von Mensch und Technik beschäftigt. „Können Sie bitte lauter sprechen? Ich habe Sie nicht verstanden!“ Altersschwerhörigkeit gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen im Leben von Erwachsenen.…
mehr lesenSTRAHLENTHERAPIE am Klinikum erhält „MARKERLESS Award“
Infrarotlicht statt Filzstift: Markerlose Strahlentherapie etabliert Der Filzstift war gestern: Bei Patienten, die am Klinikum Landshut eine Strahlentherapie bekommen, müssen die Hautareale nicht mehr markiert werden. „Für uns und vor allem für die Patientinnen und Patienten ein großer Schritt“, erklärt Dr. Michal Devečka, Chefarzt der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie. „Denn einerseits können unsere Patienten jetzt duschen, ohne auf die…
mehr lesenGOETHE, SCHILLER, Udo TRAUTMANN
64-jähriger Weimarer neuer Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg Landkreis Landshut – Mediziner sind wohl das letzte Nomadenvolk der modernen Bundesrepublik. Bereits während des Studiums und der anschließenden Facharztausbildung durchstreifen sie Kliniken zwischen Flensburg und Garmisch. Häufig schlagen diese ihre Zelte dabei in den Metropolen auf, nicht so Dipl. Med. Udo Trautmann: Der 64-jährige gebürtige Thüringer,…
mehr lesen„WIR SIND DIGITAL!“
Mehr Zeit für die Patienten in den Landshuter Krankenhäusern Die digitale Patientenakte hat in den drei Landshuter Krankenhäusern Einzug gehalten. Seit über einem Jahr haben im Klinikum Landshut, bei LAKUMED und im Kinderkrankenhaus St. Marien die Projektteams gemeinsam mit den Pflegekräften und Ärzten dafür gesorgt, papierlose Krankenhäuser zu werden. Jetzt ist es soweit: Die Zeit der dicken Patientenakten ist so…
mehr lesenVier Monate WEBSITE- und INTRANET-RELAUNCH der Hochschule LANDSHUT
Neuer Webauftritt begeistert mit modernem Design und innovativen Funktionen Seit fast vier Monaten ist die neue Website der Hochschule Landshut nun online: Zeit für einen ersten Rückblick. Das umfangreiche Projekt hat die rund 3.000 Seiten umfassende Hochschulwebsite in Fülle, Form und Funktion deutlich modernisiert. Speziell Studieninteressierte finden das breit gefächerte und attraktive Studienangebot nun sehr übersichtlich und ansprechend vor. Der…
mehr lesenNächster MEILENSTEIN erreicht: LA-PROOF feiert zweite KOOPERATION
Partnerschaft zwischen Hochschule Landshut und xpecto AG ebnet einem weiteren Nachwuchswissenschaftler den Weg zur Professur Austauschen, die Zusammenarbeit festigen und zelebrieren – zu diesem Zweck trafen sich Vertreter der Hochschule Landshut und der xpecto AG. Der anwesende Nachwuchswissenschaftler Dr. Alexander Wallis arbeitet seit Februar 2024 bei der xpecto AG und gleichzeitig an der Hochschule Landshut und schlägt somit die Brücke…
mehr lesen