BAUKRISE und BÜROKRATIE: Was kann EUROPA leisten?  

Neufahrn, 29.05.2024. Wie geht es dem Mittelstand im Baugewerbe? Was kann Europa hier leisten? Die SPD Spitzenkandidatin für die Europawahl Katarina Barley war bei Dachziegelhersteller Erlus in Neufahrn in Niederbayern zum Werksbesuch und führte Gespräche mit Mitarbeitern aus dem Export, dem Formenbau und der Engoben-Aufbereitung. Bernhard Blümel-Reiter von der Engoben-Aufbereitung zuständig für die Farbgebung der Dachziegel, Stefan Ebensberger von der…

mehr lesen

„no human is an island“ – Fotografie, Malerei, Zeichnung, Installation

Am Freitag, 7.6. eröffnet in der Galerie des Kunstvereins – ausnahmsweise bereits um 19 Uhr(!) – die Ausstellung „no human is an island“ mit Fotografie, Malerei, Zeichnung und Installation.   Carolin Angele ! Geraldine Frisch no human is an island Fotografie, Malerei, Zeichnung, Installation 08.06. – 30.06.2024   Einführung: Ursula Bolck-Jopp, Künstlerin Musikalische Improvisation: „frischzælle“, Geraldine Frisch und Jörg Schiemann…

mehr lesen

AUSWILDERUNG junger BARTGEIER

Am 29. Mai 2024 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder an der Auswilderung junger Bartgeier im Nationalpark Berchtesgaden im Rahmen eines langjährigen, internationalen Wiederansiedlungsprojekts teilgenommen.   Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Das ist ein einzigartiges Naturschutzprojekt. Bartgeier sind faszinierende Tiere. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren sie in den Alpen ausgerottet, heute beläuft sich die Population auf 300 Exemplare. Die Taufe von…

mehr lesen

Gerlach wirbt insbesondere bei JUGENDLICHEN für VERZICHT auf ZIGARETTEN  

Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach hat anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai insbesondere bei Jugendlichen für einen Verzicht auf Zigaretten geworben. Gerlach betonte am Donnerstag: „In Bayern sterben jedes Jahr mindestens 16.000 Menschen an den Folgen des Rauchens. Nur durch einen konsequenten Verzicht lassen sich zahlreiche Erkrankungen vermeiden. Aufgrund der…

mehr lesen

UNWETTER-HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN: Starkregen kann am WOCHENENDE die Region treffen

Wetterdienst und Landesamt für Umwelt warnen – Handlungsempfehlungen Da uns den Prognosen vom Deutschen Wetterdienst (DWD) sowie vom Bayerischen Landesamt für Umwelt (HND) zufolge ein Starkregenereignis bevorsteht, informiert der Landkreis Landshut seine Bürgerinnen und Bürger zur aktuellen Lage und gibt Hinweise zum richtigen Verhalten im Ernstfall weiter. Laut DWD besteht für heute, Freitag, und morgen, Samstag, die Gefahr des Auftretens…

mehr lesen

QUALIFIZIERUNGSKURS für UNTERSTÜTZUNGSLEISTUNGEN im ALLTAG

Viertägige Schulung im Juli im Landratsamt Landshut  Die meisten älteren Menschen wollen möglichst lange in ihrem vertrauten häuslichen Umfeld bleiben, ihren Alltag weitgehend selbstständig bewältigen und soziale Kontakte aufrechterhalten. Ein Schlüssel dazu können „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ (AUA) sein – für die betroffenen Personen selbst wie auch für ihre pflegenden Angehörigen. Ehren- aber auch hauptamtliche Kräfte, die bei Dienstleistungsunternehmen…

mehr lesen

WASSERWIRTSCHAFTSAMT warnt vor steigendem ISAR-PEGEL auch in der Stadt Landshut

Nach aktuellen Prognosen könnte die Hochwasser-Meldestufe 1 erreicht werden In den frühen Morgenstunden hat auch in der Region Landshut der von Meteorologen seit Tagen prognostizierte Niederschlag eingesetzt. Der Deutsche Wetterdienst warnt für die Stadt Landshut weiterhin vor Dauerregen: Bis Samstagmittag werden demnach Mengen von 30 bis 50 Litern auf den Quadratmeter erwartet. Vereinzelt kann es daher zu Überflutungen von Straßen…

mehr lesen